Online-Werbung hat Marketing in ganz neuen Dimensionen eröffnet: Zielgruppen lassen sich exakt ansteuern, Wirkungen in Echtzeit messen und bezahlt wird in der Regel nur für einen tatsächlichen „Klick“. Doch ist alles echt und wahr, was Werbetreibende an Zahlen oder sogar Klicks liefern? Oder sind die erreichten Zielgruppen doch nicht die gewünschten, oder gar Bots – Kommunikationsroboter – am Werk? Als „Ad-Fraud“ werden diese Betrugsschatten in der schönen neuen Werbewelt bezeichnet. Eine Erfindung der GP One GmbH aus dem hessischen Allendorf schafft jetzt Abhilfe.
Die Anti-Ad-Fraud-Plattform GSI One – GSI steht dabei für Global Security Instruments – ist eine Plattform zur Bekämpfung von Werbebetrug und zur Optimierung der Werbewirkung des digitalen Marketings für Werbetreibende. Ziel ist, Transparenz im Einkauf von Werbeplätzen herzustellen und so vor Werbebetrug (Ad Fraud) zu schützen. Dafür erfasst GSI One in Echtzeit die Qualität von Werbeeinblendungen sowie Klicks und Conversions, analysiert und verifiziert die Daten und stellt sie den Unternehmen über die Plattform permanent zur Verfügung.
Wenn Berliner Hipster in Wahrheit australische Bauern sind
Verhindert wird damit beispielsweise, dass statt von smarten Businessleuten oder trendigen Hipstern aus Berlin und Hamburg eine Anzeige in Wahrheit von technisch manipulierten Geräten bei kaukasischen Bäuerinnen oder australischen Farmern angezeigt und angeklickt wird. Oder: Der durch eine Kampagne erzeugte Datenverkehr auf der Homepage stammt nicht von Menschen aus Fleisch und Blut, sondern aus automatisierten Computern, deren einziges Ziel darin besteht, so zu tun, als ob Werbung von realen Menschen wahrgenommen worden wäre.
Milliardenschäden durch Werbe-Betrug
Die Plattform GSI One schafft jetzt Abhilfe für ein weltweites Problem – und ist eine echte digitale Innovation aus Deutschland. „Werbebetrug im Internet verursacht weltweit Milliardenschäden bei werbetreibenden Unternehmen“ betont Sascha Kalabuchow, Gründer und Geschäftsführer der GP One GmbH und Entwickler der Anti-AdFraud-Plattform GSI One. Mit gigantischen rund 16 Milliarden US-Dollar (2017) wird der weltweite Schaden durch betrügerisches Verhalten bei Online-Werbung von Experten beziffert.
Einzigartige Plattform „Made in Germany“
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2019/03/Sascha-Kalabuchow-3.jpg)
Die von GP One angebotene Plattform sorgt dreifach für eine messbare Steigerung der Effizienz von Online-Werbung: Einblendungsbetrug, Klick-Betrug und Affiliate-Betrug, zumeist ausgelöst durch künstlichen Datenverkehr, werden zielgerichtet und systematisch verhindert. Somit gewährleistet GSI, dass bis zu 98 Prozent aller Betrugsversuche erkannt werden und Online-Werbebudgets nicht sinnlos verschwendet werden. GSI erfasst dabei alle relevanten Daten und wertet diese für ihre Kunden aus. Die von GP One gespeicherten und verarbeiteten Daten werden gemäß den strengen Richtlinien der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) behandelt und ausschließlich in einem deutschen Rechenzentrum verwaltet.
Vereiteltes Betrugsvolumen von 50 Millionen Euro
Die Erfolgsgeschichte der Nordhessen spricht dabei für sich: Wurde im vergangenen Jahr bereits ein Betrugsvolumen von mehreren Millionen Euro vereitelt, gehen die Schätzungen des Unternehmens davon aus, in diesem Jahr Werbebetrug in Höhe von bis zu 50 Millionen Euro in der DACH-Region verhindern zu können.
Die GP One GmbH steht mit ihrer bahnbrechenden Anti-Betrugs-Plattform GSI One, die Unternehmen vor der Vergeudung wertvoller Werberessourcen im Online-Bereich schützt, als „Innovator des Jahres 2019“ zur Wahl zum Publikumspreis.
Erfahren Sie hier mehr zum Wirtschaftspreis Innovator des Jahres 2019.
Schreibe einen Kommentar