Regionale Lebensmittel im Onlineshop
Ein neues Bewusstsein hält in unserer Ernährung Einzug. Wachsende Kundengruppen legen Wert auf qualitativ hochwertige Bioprodukte und interessieren sich für die Herstellung ihrer Lebensmittel. Mit der Markthalle Zwanzig verbindet Havelland Express diesen Trend mit Vorzügen des Onlineshoppings und hat mit seinem Frischezentrum in Berlin auch technisch die Lieferketten zu Ende gedacht. Im Ergebnis erhalten die Kunden regionale Top-Produkte und kulinarisches Know-how per Mausklick.
Ob fangfrischer Fisch, nachhaltiges Fleisch aus fairer Haltung, erntefrisches Obst oder Gemüse – die Markthalle Zwanzig hat vor allem einen Fokus: Ehrliche Lebensmittel mit dem gewissen Etwas. Richtig gutes Brot, richtig guter Käse, richtig gute ausgewählte Weine. Hier trifft Kulinarik auf Leidenschaft und Know-how.
Mit der Markthalle Zwanzig schafft Havelland Express einen Ort für ein neues Bewusstsein für Nahrung. Auch als Onlineshop achten sie genauestens auf die Herkunft der Produkte und befolgen den Grundsatz: die beste Qualität, so nah wie möglich produziert. Damit dies funktioniert kann, treffen in dem neuen Frischezentrum nachhaltig erzeugte Lebensmittel auf modernste Logistikkonzepte.
Ein neues Bewusstsein für Nahrung
Havelland Express und die Markthalle Zwanzig stehen für ein neues Bewusstsein für Nahrung. Dabei spielt das Wissen um den Ursprung von Lebensmitteln eine zentrale Rolle. Die Produkte haben eine Geschichte, ihre einzigartige Herkunft ist jederzeit transparent. Ein Schwerpunkt des Vollsortiments ist die regionale Geschmacksvielfalt. Dafür arbeiten sie mit Partnern zusammen, die ihre Werte teilen. Ressourcenschonende Landwirtschaft und artgerechte Tierhaltung sind dabei ebenso wichtig wie der Verzicht auf Zusatzstoffe oder Konservierungsmittel. Und: Kurze Wege garantieren die Frische regionaler Erzeugnisse. Und hier setzt die Markthalle Zwanzig Standards.
Innovative Logistiklösung
Denn Lebensmittellogistik ist ein sensibles Thema und für einen hohen Qualitäts-, aber auch Nachhaltigkeitsanspruch entscheidend. Havelland Express verfügt über 25 Jahre Erfahrung in diesem Bereich und beweist dies eindrucksvoll mit seinem Logistikzentrum mit eigener GPS-Flotte und 500 Tonnen Lagerkapazität, das zu den modernsten in Europa zählt. Auf insgesamt 10.000 Quadratmetern vereint der Standort gute Erreichbarkeit mit logistischer Anbindung an zentrale Verkehrsknotenpunkte in Berlin.
Im Mittelpunkt steht dabei die Transparenz. Von der Herstellung über die Anlieferung bis zu Konfektionierung und Versand: entlang der kompletten Lieferkette der frischen Lebensmittel setzt Havelland Express auf Nachverfolgbarkeit. Mit einem innovativen Warenprogramm wird die beleglose Kommissionierung gesichert – ein Novum in der deutschen Frischelogistik. Modernstes Equipment ermöglicht dabei den schnellen Zugriff auf alle Artikel sowie perfekte Rückverfolgung.
Mehr als ein Logistikzentrum: Forum für Fachleute und Kunden
Der zeit- und energieeffiziente Transport ohne Unterbrechung der Kühlkette wird durch 15 temperaturgeführte LKW-Andockstationen sichergestellt. Dieser direkte Warenfluss garantiert ihren Kunden immer absolut frische Produkte. Havelland Express nach IFS Wholesale Version2 Plus, BIO und Qualitäts- und Umweltmanagementsystem nach EMAS III zertifiziert.
Das Logistikzentrum erfüllt zudem die neuesten Standards der Umwelt- und Lagertechnik. So wird die bei der Lebensmittelkühlung entstehende Wärme durch ein Rückgewinnungssystem für die Warmwasseraufbereitung genutzt. Verschiedene Temperaturzonen je nach Produktbereich garantieren ideale Bedingungen.
Doch das Frischezentrum ist noch viel mehr als Logistik. Es fungiert als Forum für internationale Fachleute und Gäste, die eingeladen sind, hier Ideen und Erfahrungen rund um das Thema Lebensmittel auszutauschen. Zudem werden in der integrierten Show-Küche Besuchern Produktneuheiten vorgestellt und Schulungen durchgeführt.
Erfahren Sie hier mehr zum Wirtschaftspreis Innovator des Jahres.
Schreibe einen Kommentar