Klare Kante designt weltweiten Erfolg
Deutsche Premium-Technik, gleichzeitig aber auch Kostenbewusstsein, Digitalisierung und speziell auf Kunden-Anforderungen ausgerichtete Systeme, geht das alles aus einer Hand? Ja – die HAWE Hydraulik SE vereint die unterschiedlichen Anforderungen nicht nur, sondern kommuniziert ihr Programm in vier neu geschaffenen Produktlinien einheitlich, und das weltweit. Es kommt eben nicht nur auf die technischen Innovationen selbst an, sondern auch darauf, wie man sie profitabel vermarkten kann.
Seit 70 Jahren versteht sich das bayerische Unternehmen als Pionier – und schreitet mit dem neuen Produkt-Portfoliomanagement und einem Zukauf weiter voran. Beides repräsentiert nicht nur die Innovationskraft bei HAWE, sondern ist selbst innovativ angegangen worden. Für diese klare Ausrichtung mit konsequenter Kommunikation in alle Märkte ist HAWE Hydraulik als Innovator des 2019 nominiert.
Neuer Standard im Produkt-Portfoliomanagement
Nicht nur technisch innovativ zu sein, sondern diese Innovation auch prägnant zu vermarkten, sind die zwei entscheidenen Grundlagen des Erfolgs. Seit der letzten Woche setzt HAWE mit seinem Produkt-Portfoliomanagement dazu neue Standards – nach innen und außen. Vier Linien sind aufgebaut worden; für jede gibt es ein eigenes Key Visual, also Erkennungsmerkmal, und ein Line-Logo. Gemeinsam bilden Sie das Marketing-Versprechen der Hydraulik-Profis. Durch die vier Bereiche wird die schnelle Orientierung sowohl für die Kunden als auch für die Vertriebspartner und natürlich die Mitarbeiterschaft perfektioniert:
- Hi-Line steht für das Beste, was es auf dem Markt gibt – kompromisslos zugeschnitten auf die technischen Anforderungen. Der Claim dazu: „Design to perform“.
- Mit C-Line wird „Standard“ neu definiert. Geboten wird HAWE-Know-how für das mittlere Segment – übersetzt in „Design to cost“
- Die E-Line ist HAWEs Antwort auf die Marktanforderungen im Bereich der digitalen Lösungen. Für perfekte Vernetzung steht „Design to transform“
- Bleibt Nummer Vier, die S-Line. Sie bietet unter dem Stichwort „Design to fit“ komplette Hydrauliksysteme, die individuell entwickelt und geliefert werden.
Konsequent aus dem Markt abgeleitet
Die Ausrichtung entlang der vier neuen Linien kommt nicht von ungefähr. „Die Anforderungen unser Kunden und Märkte analysieren und strukturieren wir nach Regionen, Anwendungen, Kundensegmenten und Technologien“, sagt Robert Schullan, Vorstand Vertrieb und Marketing. „Unsere vier Produktlinien mit ihrer strengen Abgrenzung untereinander sind nicht ‚einfach so ausgedacht‘, sondern die konsequente Ableitung der aktuellen und zukünftigen Marktanforderungen.“ Schullan weiter: „Wir sind in dieses Jahr gestartet mit der Erneuerung unserer strategischen Positionierung, wir haben die Produktlinien erarbeitet und vorgestellt; jetzt kommt mit dem Erwerb eines gut positionierten Geschäftsbereichs mit innovativen Produkten in zukunftsorientierten Anwendungen ein ganz großer aufregender Schritt zur Umsetzung unserer neuen Strategie.“
Sofort führend in Umform- und Medizintechnik
Denn HAWE hat soeben die Automatisierungstechnik der Hoerbiger Deutschland Holding übernommen und sich damit sofort auf eine führende Position in den Bereichen Umform- und Medizintechnik katapultiert – Märkte, in denen das Unternehmen bisher kaum vertreten war. Robert Schullan freut sich darüber, auch, weil das neue Produkt-Portfoliomanagement hier wirklich greift: „Wir haben Komponenten und Lösungen erworben, die perfekt zu Hi-Line und C-Line passen. Wir gewinnen zusätzliche Kompetenz und Innovationskraft in ganz neuen Bereichen, die unser Geschäft sinnvoll ergänzen.“
Nicht zuletzt wird der Name HAWE auch dadurch noch weiter in die Welt hinausgetragen. Bei HAWE freut man sich schon auf den Austausch und die Zusammenarbeit mit rund 320 neuen Mitarbeitenden in Altenstadt/Schongau, Barbing und Wuxi (China). Die Standorte werden zügig an die HAWE-Infrastruktur angebunden; in die HAWE-Welt und -Marke integriert und über das Netzwerk weltweit vertrieben. Ebenfalls äußerst innovativ wird der Prozess des Zusammenwachsens gefördert: Mit einem „Partnerschaftlichen Innovations-Projekt“ (kurz PI-Projekt), das von Kollegen beider Unternehmen geführt wird.
„Marktleistung“ als Summe aller Produkte und Lösungen
Als professioneller weltweiter Partner liefert HAWE Hydraulik hydraulische und mechatronische Steuerungen in mobilen und industriellen Anwendungen. „Wir haben vier Produkttrends erkannt, die wir am Markt abbilden – so vereinen wir in einem Unternehmen Premium-Technik, extrem wettbewerbsfähige Lösungen, digitale Lösungen und komplette Systeme“, so Schullan. „Wir wollen richtige Antworten auf relevante Anforderungen geben – HAWE leistet konsequent, was der Kunde wirklich nutzt. Für uns ist das die ‚Marktleistung‘ – die Summe all unserer Produkte und Lösungen.“
Strategische Positionierung
In einem zehnseitigen Grundsatzpapier hat HAWE Hydraulik diese Strategische Positionierung des Unternehmens fixiert. Festgehalten wird darin unter anderem, was sich die Mitarbeitenden vorgenommen haben: Einen bewussten Beitrag zur Kundenzufriedenheit und zum Unternehmenserfolg zu leisten. Dabei soll eine weltoffene, verantwortungsbewusste und partnerschaftliche Unternehmenskultur gelebt werden; Gesamt-Ziel ist es, den Kunden ein Höchstmaß an Qualität, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit zu sichern.
Mit ihrer klar definierten Strategischen Positionierung und ihrem neuen Produkt-Portfoliomanagement zeigt die HAWE Hydraulik SE vorbildlich, wie ein unternehmenskultureller und kommunikativer Rahmen für Innovation geschaffen werden kann und ist dafür für den Publikumspreis als Innovator des Jahres 2019 nominiert.
Erfahren Sie hier mehr zum Wirtschaftspreis Innovator des Jahres 2019.
Schreibe einen Kommentar