Innovator des Jahres 2022: Jabra

Keine Kommentare Lesezeit:

Jabras Antwort für das „Neue Normal“

Innovation, nachhaltig gedacht, ist kein Einmal-Projekt, sondern Teil einer Unternehmens-DNA. Aus langfristigen Visionen werden konkrete Innovationen, und daraus wiederum reale Lösungen, deren Zeit manchmal schneller kommt, als gedacht. Wie bei Jabra und seiner Entwicklung der neuen intelligenten Jabra PanaCast 50 Videobar: die Corona-Pandemie stellte Unternehmen weltweit vor riesige Herausforderungen, besonders, was die virtuelle und hybride Zusammenarbeit betraf. Mit der PanaCast 50 hatte der global führende Hersteller für Sound- und Videolösungen die richtige Lösung bereit.

Der Gründer von GN, der Däne C. F. Tietgen, hatte eine Vision: Er wollte die Welt verbinden. Mehr als 150 Jahre später ist Jabra als Teil der GN-Familie und mit der deutschen Niederlassung GN Audio Germany GmbH im bayerischen Raubling stolz darauf, sich für diese Vision einzusetzen: Jabra verbindet Menschen mit ihrer Arbeit, mit ihrer Lieblingsmusik und mit Freunden und Familie. Von der ersten telegrafischen Verbindung zwischen Nordeuropa und China, über Bluetooth Headsets bis hin zur weltweit ersten intelligenten Plug-and-Play-Videolösung mit 180°-Panorama in 4K-Auflösung – Innovation liegt in der Unternehmens-DNA.

„Making Life Sound Better” ist das Ziel, das seit Jahrzehnten hinter Jabras Produktentwicklung steht. Aber das Unternehmen hat sich nicht auf seiner Expertise und Erfahrung im Audio-Bereich ausgeruht, sondern sehr wachsam beobachtet, was Konsumenten sowie Unternehmen und Mitarbeiter benötigen und was sie wirklich antreibt. Mitten in der Entwicklung der neuen intelligenten Jabra PanaCast 50 Videobar und der persönlichen Kamera PanaCast 20 begann die Corona-Pandemie. Der bereits bestehende Trend hin zu Videokonferenzen und Videocalls, statt reiner Telefongespräche bzw. Audio-Calls, wurde plötzlich zu einem weltweiten Phänomen.

Jabras Antwort: Die erste intelligente Videobar für das „Neue Normal“.

Die PanaCast 50 ist eine Videokonferenzlösung für kleine bis mittelgroße Meetingräume. Bei der Entwicklung reagierte Jabra agil auf die neue Situation und stattete die Videobar mit zusätzlichen Features für eine sichere Rückkehr ins Büro aus. Neben dem Sicherheitsabstand, den Teilnehmende dank der 180°-Panaromaabdeckung einhalten können, zählt die PanaCast die Anwesenden in einem Meetingraum – sogar dann, wenn gerade keine Videokonferenz abgehalten wird. Wenn die maximal erlaubte Anzahl von Personen in einem Raum überschritten wird, warnt sie automatisch die Anwesenden und sendet eine Nachricht an den Administrator. Office Manager können die Auslastung der Räume über die Jabra Xpress Software jederzeit im Blick halten.

Immer wieder neue Wege, um fortschrittlichen Technologien zu liefern: Jabra und die gesamten GN Group bündelt umfangreiches Know-how und Forschung im Bereich Sound-Technologie

Hybrider Arbeit gehört die Zukunft – auch unabhängig von Corona. Aber wie gelingt es, dass Mitarbeiter kreativ und produktiv zusammen arbeiten können, wenn sie sich nicht mehr oder nur selten mit ihren Teamkollegen persönlich treffen und die meiste Kommunikation virtuell erfolgt? Für Jabra war schon lange vor der Corona-Pandemie klar, dass flexible und remote Arbeitsmodelle sich immer mehr durchsetzen werden. Nicht nur der Bedarf, auch die Ansprüche an Kollaborationslösungen sind damit einhergehend gewachsen. Bester Ton und bestes Bild sind für Jabra selbstverständlich, aber darüber hinaus müssen in der neuen Arbeitswelt professionelle Audio- und Videolösungen noch viel mehr können. Sie müssen es schaffen, dass hybride Meetings alle Teilnehmenden mit einbeziehen, dass sich die remoten Mitarbeiter mit den vor Ort sitzenden gleichberechtigt fühlen, dass alle zu Wort kommen und die Dynamik und Interaktivität genauso gut funktioniert, wie bei einem persönlichen Treffen.


Die PanaCast 50 erfüllt diese Ansprüche – durch ihr 180°-Sichtfeld, sind alle teilnehmenden Personen im Bild. Leistungsstarke Edge-KI-Prozessorchips nutzen eigens entwickelte Algorithmen, um dem Meetingverlauf intuitiv zu folgen. Sie passen den Bildausschnitt in Echtzeit automatisch an und fokussieren auf die sprechende Person. Dieser virtuelle Regisseur übernimmt den natürlichen Blick eines Teilnehmenden vor Ort, so dass sich zum Beispiel eine Mitarbeiterin im Home Office das Geschehen im Meetingraum so miterleben kann, als wäre sie persönlich anwesend. Weitere Funktionen wie Whiteboard-Sharing oder Vollduplex-Audio unterstützen dieses Erlebnis.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für ihre innovativen und umfassenden Viedeokonferenzlösungen wie PanaCast 50 ist Jabra zum Innovator des Jahres 2022 ausgezeichnet.

Interesse an einer Bewerbung zum Innovator des Jahres?
Hier finden Sie den Bewerbungsbogen zum Download.
Oder kontaktieren Sie für mehr Informationen Christiane von Schönberg, Sprecherin des Nominierungskomitees: von.schoenberg@innovator-des-jahres.com / +49 (0) 2131 / 77 687 – 24

Erfahren Sie hier mehr zum Wirtschaftspreis Innovator des Jahres.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language