Nur mit privatem Kapital wirken die 500 Milliarden Sondervermögen

Der Bundestag hat das Sondervermögen von 500 Milliarden Euro für den Ausbau der Infrastruktur beschlossen. Ich bleibe skeptisch, ob dies der einzige Weg ist, um die Investitionen in öffentliche Infrastruktur zu erhöhen, aber es ist beschlossen. Von Professor Dr. h.c. mult Roland Koch 500 Milliarden Euro, das klingt nach einer gigantischen Zahl, viele sehen das als Befreiungsschlag. Die Wahrheit ist, auchArtikel lesen

Artikel lesen

Podcast “Wirkstoff human”: Technik ersetzt vieles – aber nicht das ärztliche Gespür

Wie wirkt der Mensch – als stärkster Wirkstoff im Gesundheitswesen und in der Gesellschaft? Neue Sichtweisen dazu eröffnet eine neue Podcast-Reihe auf DDW mit einem ungewöhnlichen Protagonisten-Paar – für erhellende Perspektiven auf das, was uns wirklich stark macht. Denn in „Wirkstoff Human“ treffen mit dem ehem. Vorstandsvorsitzender Universitätsmedizin Essen, Professor Dr. Jochen Werner, ein erfahrener Mediziner und Zukunftsdenker auf denArtikel lesen

Artikel lesen

Green Innovator des Jahres 2025: Planet2050

Mit Climate Capital zu einem klimaneutralen Planeten Green Innovator des Jahres wird Planet2050. Das Unternehmen steht mit seinen Lösungen für einen globalen Mega-Markt voller Chancen. Denn CO₂-Entfernungsprojekte ermöglichen Unternehmen den erfolgreichen Weg zu Net-Zero und Anlegern starke Renditen mit großem Klima-Impact. Das Unternehmen agiert als Climate-FinTech und stellt Kapital sowie Technologie für hochwertige CO₂-Entfernungs- und Vermeidungsprojekte bereit. Dabei entwickelt undArtikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres 2025: Primobius

Neue Maßstäbe im nachhaltigen Batterierecycling Deutsches Knowhow im Zukunftsfeld Batterietechnik: Primobius hat für Mercedes Europas erste Batterierecyclinganlage mit einem integrierten mechanisch-hydrometallurgischen Prozess entwickelt. Neben der nachhaltigen Entsorgung werden so wertvolle Materialien zurückgewonnen. Mit zwei bedeutenden Auszeichnungen wurde diese Innovation jetzt gewürdigt. Primobius entwickelt und baut industrielle Anlagen für das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien. Die Anlagen kombinieren mechanische und umweltschonende chemische Prozesse,Artikel lesen

Artikel lesen

Schloss Berg: Das Dreiländereck an der Mosel neu entdeckt

Europäischer geht es kaum: Im Dreiländereck Deutschland, Luxemburg und Frankreich fließen Kulinarik und Kultur zu einem einzigartigen Erlebnis zusammen / Unser Reisebericht in der Rubrik Stilvoll reisen Das Saarland mag ein kleines Bundesland sein. Doch in punkto Tourismus hat sich viel getan. Und in der Tat locken hier vielfältige Schätze aus malerischer Landschaft und Natur an Saar und Mosel, ausArtikel lesen

Artikel lesen

Master-Datenbank: Wachstumsstars und die neuen unentdeckten Schätze

Es ist das Tool der Business-Chancen: Die DDW-Master-Datenbank stellt alle relevanten Unternehmen des deutschsprachigen Raums nach Bedeutung und Kategorien zusammen. Jetzt ist sie um wahre neue Schätze erweitert worden. Die Nutzer des Kernprodukts können sich freuen: Getreu dem Prinzip, dass in dem 360-Grad-Daten-Tool stets sämtliche Rankings der DDW-Research ohne Aufpreis enthalten sind, werden mit den neuen Versionen maßgebliche Erweiterungen automatischArtikel lesen

Artikel lesen

Audi Q3 Sportback & SUV – Kann der Hybrid-Boom Audi retten?

E-Mobilität hin oder her – Audi setzt beim neuen Q3 weiterhin auf Hybridtechnik. Sportliches Design trifft auf Effizienz: Doch reicht das, um den Absatz wieder anzukurbeln? Klaus Niedzwiedz macht den Praxis-Check und zeigt, was der neue Q3 Sportback und SUV wirklich draufhaben. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflächeArtikel lesen

Artikel lesen

Was Thatcher und Milei gemeinsam haben – zum 100. Geburtstag von Margaret Thatcher

Es gibt so viele Gemeinsamkeiten zwischen Margaret Thatcher, Premierministerin des Vereinigten Königreichs von 1979 bis 1990, und Javier Milei, seit 2023 Präsident von Argentinien, dass sich ein Vergleich geradezu aufdrängt. Trotzdem wollen die Argentinier nicht darüber sprechen. Von Dr. Dr. Rainer Zitelmann Ich fragte anlässlich von Thatchers 100. Geburtstag am 13. Oktober 2025 marktwirtschaftlich orientierte Ökonomen aus mehreren Ländern nachArtikel lesen

Artikel lesen

Top-Mittelstand Deutschland: Materna Information & Communications SE

Materna Information & Communications SE aus Dortmund ist als Top-Mittelstandsunternehmen 2025/2026 ausgezeichnet. Das Unternehmen wird auf Basis eines Scoringwertes auf 39 Kriterien aktuell auf Rang 2.469 im Ranking der wichtigsten Mittelstandsunternehmen Deutschlands geführt. Die Eckdaten: Standorte: Hauptsitz Dortmund, bundesweit vertreten (u. a. Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München) sowie internationale Präsenz Gründung: 1980 Website: Materna IT-Dienstleister Branche: IT-Dienstleister Beschäftigte: 4500 Kernkompetenzen: IT-Consulting, CloudArtikel lesen

Artikel lesen

Ranking: Welche Unternehmen in Deutschland Investoren gehören

Welche Unternehmen in Deutschland befinden sich in Investorenbesitz? Wer sind die Investoren und welche Branchen sind gefragt? Antworten und Analysen ermöglicht die Liste “Deutsche Unternehmen in Investorenbesitz” von DDW. Sie liegt jetzt in der neuester Version vor. Wir zeigen die Top-50. Dieser Beitrag ist am 11.10.2025 aktualisiert worden Nach aktuellstem Stand sind es 1.816 relevante Unternehmen in Deutschland, die mehrheitlichArtikel lesen

Artikel lesen

Für uns gelesen: Neue Reihe auf DDW mit Celine Nadolny

Von der McDonald’s-Kasse zum Forbes-„30 under 30“-Gesicht der deutschen Finanzbildung: Celine Nadolny ist eine Ausnahmeerscheinung. Und eine Frau, die zeigt, was passiert, wenn man mehr liest, als man redet – und dann etwas sagt. Künftig bereichert sie unsere Leser mit ihren Buchbesprechungen. Vom Luftballonladen zur Lebensmission Es gibt Biografien, die geradlinig erscheinen. Und dann gibt es Lebenswege wie den vonArtikel lesen

Artikel lesen

Es geht nicht mehr um kosmetische Korrekturen, es geht ums Überleben des Mittelstands

Die Bundesregierung hatte den „Herbst der Reformen“ angekündigt. Doch es mehren sich die Zweifel, ob überhaupt konkrete Maßnahmen folgen. Von Thomas Hoppe Aus der Unionsfraktion ist zu hören, dass das angekündigte Programm wohl ausbleiben werde. Bundeskanzler Merz hingegen hatte noch vor einer Woche erklärt, die Reformen seien bereits in Umsetzung. Für DIE JUNGEN UNTERNEHMER ist das ein Armutszeugnis. Nach JahrenArtikel lesen

Artikel lesen