Mit einem Andersdenkenden zu diskutieren, heißt nicht seine Positionen zu akzeptieren

Das Weltbild der AfD passt nicht zu unserer freiheitlichen und marktwirtschaftlichen Grundüberzeugung, weshalb wir Familienunternehmer die inhaltliche Auseinandersetzung mit der AfD nicht scheuen. Denn wer gar nicht mehr redet, hat inhaltlich aufgegeben. Von Marie-Christine Ostermann Empörung allein hat sich als politische Strategie erschöpft. Das Überbieten mit immer heftigeren Antifa-Parolen hat nichts gebracht. Jedenfalls wächst die AfD trotz Brandmauer kräftig: Die ParteiArtikel lesen

Artikel lesen

Rechenzentren in Deutschland: KI treibt das Wachstum

In Deutschlands Rechenzentren wird so viel investiert wie nie zuvor: Allein im Jahr 2025 fließen rund zwölf Milliarden Euro in neue Anlagen und den Ausbau bestehender Standorte. Bis 2030 sollen die Rechenzentrumskapazitäten hierzulande um ganze 70 Prozent zulegen – angetrieben vor allem durch den Boom der Künstlichen Intelligenz. Aktuell machen Rechenzentren für KI rund 15 Prozent der gesamten, in DeutschlandArtikel lesen

Artikel lesen

Sichtbarkeit gewinnen durch kluges Content-Marketing

In digitalen Märkten ist Aufmerksamkeit ein knappes Gut. Menschen scrollen in rasantem Tempo durch Feeds und Suchergebnisse und klicken auf Inhalte, die ins Auge fallen. Wer als Marke sichtbar bleiben will, muss mehr bieten als klassische Werbung. Genau hier setzt Content-Marketing an. Mit Inhalten, die informieren und inspirieren und oft ganz konkret helfen. Sichtbarkeit entsteht, wenn diese Inhalte zur verlässlichenArtikel lesen

Artikel lesen

4 von 10 Startups beteiligen Mitarbeiter am Unternehmen

Weitere 47 Prozent können sich das für die Zukunft vorstellen. Elon Musk bleibt für 17 Prozent ein Gründer-Vorbild – aber die Mehrheit sieht ihn kritisch. Bitkom veröffentlicht Startup-Report 2025. Fast alle Startups in Deutschland sind bereit, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Unternehmen zu beteiligen. Bislang nutzen 40 Prozent diese Möglichkeit, weitere 47 Prozent können sich das für die Zukunft vorstellen. NurArtikel lesen

Artikel lesen

Kohlendioxidspeicherung: Endlich der Startschuss

Der Bundestag hat das Kohlendioxidspeicherungsgesetz beschlossen. Das ist endlich der Startschuss für bedeutende Klimaschutztechnologien und einen wichtigen Transformationsbaustein für die chemische Industrie. von Wolfgang Große Entrup Die Klimaziele können laut Weltklimarat IPCC nur noch mit Technologien zur Abscheidung, Speicherung und Nutzung von CO2 erreicht werden. Gleichzeitig sind sie ein zentraler Baustein für den kosteneffizienten Umbau des Industriestandorts Deutschland. CO₂ ist für dieArtikel lesen

Artikel lesen

Nur diese Woche: B2B-Marketing mit DDW zum Sonderpreis

Deutschlands Informationsnetzwerk der Top-Entscheider – jetzt für die eigene B2B-Kommunikation testen. Zum Sonderpreis. Ihr B2B-Push für 2016: Profitieren Sie vom reichweitenstarken Netzwerk des deutschen Mittelstands und präsentieren Sie Ihre Lösungen und Produkte im richtigen Umfeld. Jetzt im einmaligen Special-Offer in der Black Friday-Week vom 24. bis 28.11.2016: Drei Advertorials oder Newsletter-Banner. Statt regulär für 5.850,- zu 1.950 Euro. Advertorials: IhreArtikel lesen

Artikel lesen

Diese deutschen Unternehmen gehören Dänen

Klein, aber oho: Dänemark mit seinen sechs Millionen Einwohner hat etwa das gleiche Bruttoinlandsprodukt wie Malaysia mit 34 Millionen Einwohnern. In Deutschland sind Dänen mit 201 bedeutenden Unternehmen aktiv. Das ist Rang 11 – so die Analyse aus DDW-Datenbank “Unternehmen in Auslandsbesitz”. Der Wirtschaft in Dänemark muss man Respekt zollen: sie wächst, die Exporte brummen, sie ist innovativ und derArtikel lesen

Artikel lesen

Mut zur schöpferischen Erneuerung – Was Deutschland von den neuen Wirtschafts-Nobelpreisträgern lernen kann

Die Verleihung des diesjährigen Alfred-Nobel-Gedächtnispreises für Wirtschaftswissenschaften an Joel Mokyr, Philippe Aghion und Peter Howitt hat nicht nur die wissenschaftliche Gemeinde aufhorchen lassen – ihre Forschung berührt hochaktuelle Fragen für Deutschland. Von Professor Dr. h.c. mult Roland Koch Alle drei Ökonomen untersuchen, unter welchen Bedingungen Innovation nachhaltigen Fortschritt erzeugt. Mit ihren Arbeiten können wir herausfinden, warum Deutschland heute beim Wachstum dasArtikel lesen

Artikel lesen

Podcast “Wirkstoff human”: Lachen rettet Leben

Wie wirkt der Mensch – als stärkster Wirkstoff im Gesundheitswesen und in der Gesellschaft? Neue Sichtweisen dazu eröffnet eine neue Podcast-Reihe auf DDW mit einem ungewöhnlichen Protagonisten-Paar – für erhellende Perspektiven auf das, was uns wirklich stark macht. Denn in „Wirkstoff Human“ treffen mit dem ehem. Vorstandsvorsitzender Universitätsmedizin Essen, Professor Dr. Jochen Werner, ein erfahrener Mediziner und Zukunftsdenker auf denArtikel lesen

Artikel lesen

Top-Mittelstand Deutschland: ISO Software Systeme GmbH

ISO Software Systeme GmbH aus Nürnberg ist als Top-Mittelstandsunternehmen 2025/2026 ausgezeichnet. Das Unternehmen wird auf Basis eines Scoringwertes auf 39 Kriterien aktuell im Ranking der wichtigsten Mittelstandsunternehmen Deutschlands geführt. Die Eckdaten: Sitz des Unternehmens: Nürnberg, Bayern Gründung: 1979 Website: www.iso-gruppe.com Branche: IT & Software Engineering Beschäftigte: 300 Spezialgebiete: Luftfahrt, Automatisierung, Medizintechnik, Video Marketing, IT Security, Kundenspezifische Software-Entwicklung, RPA, Atlassian, BlockchainArtikel lesen

Artikel lesen

56% der Jugendlichen glauben an den Weltuntergang

Jenseits von Klimawandelleugnung und Klimahysterie überzeugt ein neues Buch mit wissenschaftlich belegten Fakten. Das steht in “Das andere Klimabuch”. Von Dr. Dr. Rainer Zitelmann „Liebe Schüler, ihr verbraucht drei Erden“ – so etwas gehört heute zum Lehrplan, obwohl es durch nichts belegt ist, wie 25 Autoren in dem eben erschienen Buch „Das andere Klimabuch“ belegen. Die Berichte des IPCC-Klimarates, soArtikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres-Festakt: Deutschland kann abheben. Wenn man es lässt

Schlechte Wirtschaftsstimmung allerorten, aber nicht am letzten Wochenende in Berlin. Faszinierende Innovationen aus allen Bereichen der Wirtschaft, ein namhaft gewürdigter Managementvordenker – der Festakt Innovator des Jahres hat viele Aufbruchszeichen gesetzt. Kritische Stimmen zur Politik fehlten dennoch nicht. “Per aspera ad astra” – durch Mühsal gelangt man zu den Sternen – sei sein übliches Schlusswort bei Mitarbeiterbesprechungen, verriet der EhrenpreisträgerArtikel lesen

Artikel lesen