
Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR)
“Die Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR) ist das gute Gewissen des Accounting für kapitalmarktorientierte Gesellschaften in Deutschland, die als externe Stelle proaktiv Fehler eingrenzt und durch Kontrolle die Qualität der Rechnungslegung in Deutschland steigert.“
Welche Relevanz das Prüfungsergebnis auch für Aufsichtsräte hat und wie ein Unternehmen in Erfahrung bringen kann, ob eine DPR-Prüfung bevorsteht, erklärt Dr. Thomas Senger im Lexikon des Chefwissens.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Themenvorschläge aus dem Lexikon des Chefwissens
-
Leitbilder: Wie sie mehr als eine Worthülse werden
-
Alter – eine Kerndimension von Diversity
-
SpirIT Serversysteme: Die Linux-Alternative für Microsoft Active Directory
-
Lean Development
-
Investitionen in Startups: wie trifft man die richtige Wahl?
-
Unternehmen verkaufen: wann ist der richtige Zeitpunkt?
Schreibe einen Kommentar