Die Business Revolution beginnt im Gebäude
Agiles Arbeiten: Wie sehen die Arbeitswelten aus, in denen die erfolgreichen Geschäftsmodelle von morgen entstehen können? DDW-TV war vor Ort bei Carpus, wo Gebäudekonzepte für neues, agiles und smartes Arbeiten entstehen.
Die Geschäftswelt ist digitaler, komplexer und schneller geworden. Wissen ist die Ressource des 21. Jahrhunderts. Wie sehen Gebäude aus, die diesen Grundlagen entsprechen? Tobias Ell, Vorstand von Carpus+Partner, führt in wirtschaft aktuell in die neuesten Erkenntnisse wertschöpfender Organisations- und Bürostrukturen.
Agiles Arbeiten sichert Wertschöpfung und Erfolg
Weltweit schafft das mit seinem auf dem Campus der RWTH Aachen ansässige Planungs-und Beratungsunternehmen Carpus für Hochschulen, Industriekonzerne, Forschungseinrichtungen und mittelständische Unternehmen „Gebäude, die Wissen vermehren“. Es geht heute darum, Räume zu schaffen, die talentierte Kräfte zu Teams zusammenführen. Dies beginnt bereits bei der Entwicklung der Gebäudekonzepte, die in einem Prozess mit den „betroffenen“ Teams der Unternehmen zusammen entstehen.
Die so geschaffenen Arbeitswelten, so Ell, haben einen direkten Einfluß auf Wertschöpfung, Erfolg und Innovationskraft von Unternehmen und Einrichtungen.
- Fünf Beispiele von heute für die Arbeitswelt von morgen
- Besuch in einem Gebäude, das Wissen vermehrt
Schreibe einen Kommentar