![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2018/04/DSC00002-807x539.jpg)
münsterLAND.digital – eine Region im digitalen Auf- (Um-) bruch
Ziel von münsterLAND.digital ist es, Kooperationen zwischen Start-ups, Wirtschaft und Wissenschaft anzubahnen. Durch diese Kooperationen sollen frühphasige Projektideen in eigener Verantwortung der Kooperationspartner unter Nutzung des von münsterLAND.digital angebotenen Wissens und Netzwerkes weiter qualifiziert und prototypisch umgesetzt werden.
Weiteres Ziel ist es, mit dem FabLab Unternehmen und Bürger an digitalen Entwicklungsprozessen aktiv zu beteiligen und durch eigenes Erleben und Experimentieren neue Perspektiven der Anwendung digitaler Lösungen zu finden. Damit soll mittelfristig die digitale Transformation der Unternehmen im Münsterland beschleunigt werden, die beteiligten Start-ups sollen eine wirtschaftlich nachhaltige Entwicklung nehmen können, und der digitale Cultural Change in der Gesellschaft soll moderiert werden.
Bis zum Aufbau von münsterLAND.digital Anfang 2017 gab es im Münsterland kein vergleichbares Angebot, weder von institutionellen noch von privaten Partnern.
Bereits jetzt ist es gelungen, vorhandene isolierte und partielle Angebote im Münsterland mit dem münsterLAND.digital eng zu verzahnen. Auch deshalb stößt es auf einen breiten Zuspruch
unterschiedlichster Beteiligter. Im Rahmen einer Crowdfunding Kampagne gestalten alle Wirtschafts- und Technologieförderer des Münsterlandes, die regionale Marketinginitiative Münsterland e.V., die Sparkassen des Münsterlandes, die Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen, die Handwerkskammer Münster, die Hochschulen, die 25 wichtigsten Industrieunternehmen ebenso wie 60 innovative Mittelständler und die digitalen Start-ups des Münsterlandes mit den ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln die Digitalisierung einer ganzen Region.
münsterLAND.digital agiert vom Kreativhafen in Münster, dem Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort, der der wachsenden Region Münsterland mit seinen ca. 1.7 Mio. Einwohnern ihren Namen gibt. Diese Zentralität inmitten der lebendigen Start-up Szene aus den Hochschulen (Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und Fachhochschule Münster) schafft hohe Identifikation. münsterLAND.digital wird jedoch als Marke für das gesamte Münsterland entwickelt. Leistungen werden für alle Unternehmen und Bürger des Münsterlandes zugänglich. Auch die Aktivitäten zur Kooperationsanbahnung erfolgen von Beginn an für das gesamte Münsterland. Mit diesem Konzept wird es mittelfristig möglich, weitere Standorte als Satelliten von münsterLAND.digital im Münsterland zu entwickeln. Denn auch in der digitalen Welt ist die Nähe zu den Menschen und das persönliche Gespräch die Grundlage für Vertrauen und damit für Erfolg.
Zusätzlich zur Entwicklung digitaler Prozesslösungen wird münsterLAND.digital ergänzt um ein FabLab nach den offiziellen Richtlinien des MIT (Massachusetts Institute of Technology, der Wiege der weltweiten FabLabs) eine experimentelle Fläche, in dem die Nutzung digitaler Produktionstechnologien ermöglicht wird. An digitalen Hard- und Softwarewerkzeugen (z.B. 3D-Drucker, Lasercutter, VR-Tools, Elektronik- und Sensoriktools) können Bürger und Unternehmen lernen, experimentieren und Prototypen entwickeln.
Mit münsterLAND.digital wächst die Start-up Szene in Münster und im Münsterland signifikant, münsterLAND.digital begeistert die Unternehmen für die Digitalisierung, münsterLAND.digital bietet Struktur und Übersicht im Dschungel der Digitalsierung, münsterLAND.digital macht einfach Spaß.
Historie: münsterLAND.digital ist eine Initiative der Technologieförderung Münster GmbH, einer städtischen Gesellschaft zur Förderung des Technologietransfers. Unter ihrem Dach entstand mit vielen weiteren Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft die Idee und das Konzept. Nachhaltigkeit und Dynamik bei der Entwicklung wurde erreicht durch Ausgliederung dieser Idee in eine selbstständige Struktur unter der Leitung von 4 professionellen „Digital Natives“. Die Begegnung auf Augenhöhe mit Startups als auch mit Unternehmen aus Industrie, Handwerk und dem Dienstleistungssektor sind erfolgsentscheidend.
Nominiert für den „Innovator des Jahres 2018“: münsterLAND.digital
Schreibe einen Kommentar