Investoren finden auf erweiterter Datenbasis

Keine Kommentare Lesezeit:

Investoren finden – das bedarf guter Vorbereitung und einer hervorragenden Datenbasis. Diese bereitzustellen, ist Zweck der „Investoren-Liste Deutschland“ von DDW, die jetzt in einer neuen und erweiterten Version erschienen ist.

Hinweis: Die aktuellsten Informationen zur Investoren-Liste finden Sie hier.

 

Geld selbst sucht in Zeiten schwieriger Anlagemöglichkeiten vermehrt nach Investments in Mittelstand und Startups, und anderseits kommt Private Equity eine immer höhere Bedeutung zur Unternehmensfinanzierung zu. Investoren finden ihre präferierten Anlageziele auf Basis hochprofessioneller Marktanalysen und Bewertungen, doch für die Kapitalsuchenden ist die genaue Marktkenntnis möglicher Geldgeber schon schwieriger – schließlich hat man damit meist nicht regelmäßig, sondern nur einmal zu tun.

„Investoren-Liste Deutschland“ bietet Übersicht über mögliche Kapitalgeber

Vor diesem Hintergrund liegt der Bedarf, eine fundierte und redaktionell bearbeitete Übersicht der verschiedenen Kapitalgeber zur Verfügung zu haben, auf der Hand. Die Researchredaktion des Unternehmernetzwerks DDW hat daher Mitte des Jahres in Ergänzung seiner bekannten Unternehmensrankings mit der „Investoren-Liste Deutschland“ ein neues Standardverzeichnis geschaffen, das helfen soll, dass Investoren finden nicht zufällig, sondern gut vorbereitet passiert.

Obwohl erst jüngst erschienen, ist sie seit 1. August bereits in der neuen, erweiterten Version 2 erhältlich. Sie umfasst nunmehr 300 weitere Investmentpartner und ist neu strukturiert.

Investoren finden aus den 1.500 Marktakteuren

Es umfasst die relevanten Investoren für den deutschen Mittelstand und Startups und beschreibt diese mit relevanten Informationen wie Anlageschwerpunkten, Transaktionsvolumen und Gesellschafterstruktur sowie Kontaktdaten und Ansprechpartnern.

Die jetzt erschienene neue Version 2 der „Investoren-Liste“ spiegelt die Ergebnisse der laufenden Neurecherchen und Abstimmungen mit Investoren wider. So wurden neben vielzähligen Aktualisierungen auch über 300 neue Finanzierungspartner mit aufgenommen, so dass die Gesamtliste nunmehr mehr als 1.500 Unternehmen umfasst.

Neu strukturiert wurde auch die Gruppierung der einzelnen Akteure in nunmehr sieben Kategorien. Schließlich ist die Einordnung der unterschiedlichen Gruppen für den Findungsprozeß relevant. Das Gründermagazin schreibt dazu: „Da Investoren in unterschiedlicher Art und Weise auftreten und mit dem Auftreten auch unterschiedliche Anlegestrategien verfolgen, findet auch häufig eine Einteilung in unterschiedliche Gruppen statt.“ Diese sind bei DDW in folgender Anzahl in der Liste vertreten:

  • Crowd-Funding: 14
  • Family Offices: 81
  • Fonds: 99
  • Investoren: 474
  • Kapitalverwalter: 53
  • Private-Equity-Häuser: 192
  • Vermögensverwalter: 612

Hinweis für Interessenten an der Liste: Der Bestellwert der Liste im Excelformat ist unverändert geblieben (Bestellmöglichkeit hier). Besteller der ersten Version erhalten die neue Version als kostenfreies Update automatisch zugesendet.

Mehr zum Thema:

Die Investoren-Liste als Excel-Datei bestellen
Das vollständige Gesamtranking „Investoren-Liste“ ist hier im DDW-Leserservice zur unbegrenzten Nutzung erhältlich. 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language