![Flixbus gewinnt Entrepreneur of the year](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2018/10/ey-top-807x538.jpg)
Die besten Entrepreneure Deutschlands
Unternehmertum, Innovationskraft und persönliches Engagement zeichnen die Gewinner des „EY Entrepreneur Of The Year 2018“ aus. Der Wirtschaftspreis wurde am 19. Oktober in Berlin an Entrepreneure aus den Kategorien Digitale Transformation, Industrie, Dienstleistung, Konsumgüter/Handel und Junge Unternehmen verliehen.
Die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY hat mit dem Preis zum 22. Mal die besten inhabergeführten, mittelständischen Unternehmen Deutschlands gewürdigt. Zusätzlich wurden die Ehrenpreise für außergewöhnliches soziales Engagement und für Familienunternehmen vergeben. Julian Nida-Rümelin, Staatsminister a.D., hielt eine Dinnerrede über die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmern im digitalen Zeitalter.
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2018/10/BK2_3093.jpg)
![Julian Nida-Rümelin, Staatsminister a.D.,](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2018/10/BK2_3190.jpg)
![Hans Fischer, Hans-Peter Fischer](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2018/10/BK2_3948.jpg)
![Barbara Scheitz Molkerei Scheitz GmbH](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2018/10/BK4_4070-1.jpg)
![Cem Özdemir Mitglied des Deutschen Bundestages](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2018/10/cemgross.jpg)
In diesem Jahr erreichten 33 Unternehmen das Finale. Eine unabhängige Jury wählte die Unternehmerinnen und Unternehmer für den Titel „EY Entrepreneur Of The Year 2018“:
-
Berliner Glas, Kategorie Industrie
-
fischer group, Kategorie Industrie
-
Andechser Molkerei, Kategorie Konsumgüter/Handel
-
Bau-Fritz, Kategorie Dienstleistung
-
Gebhardt Intralogistics, Kategorie Digitale Transformation
-
FlixMobility, Kategorie Junge Unternehmen
Ein grüner Bus nach Monaco
Die Münchner FlixMobility GmbH wird zudem bei der Wahl zum „World Entrepreneur Of The Year“ 2019 in Monaco Deutschland vertreten. Jochen Engert, Daniel Krauss und André Schwämmlein gründeten das Unternehmen 2011 als „GoBus“ – und bewiesen damit Weitsicht. Mit der Deregulierung des Fernbusmarktes 2013 nahm das Unternehmen Fahrt auf und ist mit seinen grünen Bussen mittlerweile Marktführer in Deutschland und anderen europäischen Ländern. Seit März 2018 bietet das Unternehmen unter der Marke FlixTrain auch Bahnfahrten an. Der Gesamtumsatz der Gruppe beträgt rund 500 Millionen Euro. Das Unternehmen beschäftigt derzeit ein internationales Team von etwa 1.200 Mitarbeitern. Hinzu kommen etwa 7.000 Busfahrer, die bei den kooperierenden Partner-Busunternehmen angestellt sind.
Vervielfachte Hilfe
Der Ehrenpreis für außergewöhnliches soziales Engagement ging an Alexander Brochier. Der Gesellschafter der familiengeführten BROCHIER Gruppe, einem Komplettdienstleister für innovative Haus- und Gebäudetechnik, stellte 1992 die Weichen für sein heutiges gesellschaftliches Engagement als er mit fünf Millionen D-Mark eine Stiftung für benachteiligte Kinder gründete. Auslöser war ein Managementseminar, bei dem er eine Rede darüber schreiben sollte, wie er nach seinem Ableben in Erinnerung bleiben möchte. 1995 gründete Alexander Brochier in München das Haus des Stiftens. Es bietet spezielle Beratungs- und Serviceangebote rund um die Stiftungsarbeit. Die Bilanz kann sich sehen lassen: Das Haus des Stiftens betreut über 1.400 Stiftungen mit einem Stiftungsvermögen von 430 Millionen Euro. Mit der Unterstützung des Haus des Stiftens wurden bis heute Mittel im Wert von über 840 Millionen Euro für Projekte zur Verfügung gestellt.
Erfolgsgeschichte geehrt
Preisträger des Ehrenpreises für Familienunternehmen wurden Jochen und Gerd Stotmeister, Gerd Stotmeister. Mit dem Ehrenpreis werden Familien gewürdigt, denen es gelungen ist, ihr Unternehmen erfolgreich zu bewahren, zu gestalten und an die nächsten Generationen zu übergeben. 2018 erhalten den Preis Jochen und Gerd Stotmeister von der Sto SE & Co. KGaA (Stühlingen, Baden-Württemberg). Die Erfolgsgeschichte begann 1936 als Wilhelm Stotmeister das örtliche Kalkwerk übernahm, bevor sein Sohn Fritz 1955 die Ispo-Putz KG gründete. Heute ist das Unternehmen einer der weltweit bekanntesten Hersteller für Gebäudebeschichtungen und Weltmarktführer für Wärmedämm-Verbundsysteme. Sto beschäftigte zum Jahresende 2017 über 5.300 Mitarbeiter und setzte rund 1,28 Milliarden Euro um. Das Unternehmen ist auch heute noch im Besitz der Gründerfamilie Stotmeister, die die stimmberechtigten Stammaktien hält.
![EY ehrt innovative Unternehmerinnen und Unternehmer mit dem EY Entrepreneur Of The Year 2018](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2018/10/DSC_8542.jpg)
Die Auszeichnung „EY Entrepreneur Of The Year“ honoriert unternehmerische Spitzenleistungen in über 60 Ländern weltweit. In Deutschland wird der Preis 2018 zum 22. Mal verliehen: Eine unabhängige Jury wählt die Gewinner in den verschiedenen Kategorien sowie die Ehrenpreisträger aus. In Deutschland wird der von EY organisierte Wettbewerb von den Partnern LGT Private Banking, der Kommunikationsberatung Kekst CNC, dem Manager Magazin und der Frankfurter Allgemeine Zeitung unterstützt.
Schreibe einen Kommentar