![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2017/08/top-10000_portal-807x499.png)
Best of Mittelstand: Die Gewinner und Verlierer im Dezember
Zum Ende des Jahres haben es 43 Unternehmen neu ins DDW-Ranking „Mittelstand 10.000“ geschafft; 482 verbesserten ihre Plätze. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass über 9.000 Mittelständler Plätze einbüßten. Hier die wichtigsten Veränderungen.
Laufende Recherchen, aber auch die weitestgehend „abgearbeiteten“ Bilanzzahlen von Unternehmen mit abweichendem Geschäftsjahr haben zum Ende des Jahres 2018 für viel Bewegung im DDW-Ranking „Mittelstand 10.000“ geführt. Gegenüber der Vorversion gab es 43 Neueinstiege, 482 Aufsteiger und 9.312 Platzverlierer. 163 Unternehmen blieben in ihrer Platzierung unverändert.
- Hier geht es zum Ranking „Mittelstand 10.000“
- Ranking als Excelliste im DDW-Leserdienst bestellen
- Viele weitere Detailanalysen sowie Branchen- und Regionalrankings finden Sie hier: Mittelstands-Rankings
Aktuell: Das ändert sich im DDW-Mittelstandsranking 2019
16 Unternehmensindikatoren ergeben aktuell den Scoringindex, der die Aufnahme und den Rang eines Unternehmens in „Mittelstand 10.000“ ermittelt. Im kommenden Jahr werden diese Kriterien durch drei signifikante zusätzliche Bewertungsindikatoren erweitert. Hier die Infos.
Die Neueinsteiger
43 Unternehmen haben es im August neu in das Best of Mittelstand geschafft. Hier die zehn Höchstplatzierten.
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2018/12/weso.jpg)
Aus Alt mach Neu 1: Die Serafin Unternehmensgruppe aus München hat durch ihre jüngsten Zukäufe, wie den Schuhpflegespezialisten Bama oder die WESO-Aurorahütte, den höchsten Neueinstieg in das DDW-Mittelstandsranking erzielt. 2001 verkaufte die Gesellschafterfamilie ihre über 150 Jahre gewachsene Firma Haindl Papier. Die aus diesen Mitteln 2010 gegründete Serafin Unternehmensgruppe verfügt mittlerweile über zehn Unternehmen aus den unterschiedlichsten Bereichen. Den Werten eines Familienunternehmens bleibt sich die Holding treu: Die Gruppe gibt sich den Leitsatz, verantwortungsvolles Unternehmertum und das Denken in Generationen mit professioneller Investmentexpertise im Mittelstand zu vereinen.
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2018/12/PFEIFER-drako.jpg)
Aus Alt mach Neu 2: Im Februar 1579 wird der Seilerbetrieb der Memminger Familie Pfeifer erstmals urkundlich erwähnt. In den folgenden mehr als 430 Jahren schafft die PFEIFER Holding GmbH & Co. KG eine bemerkenswerte Entwicklung von der kleinen Familienseilerei zum globalen Industrieunternehmen. Die Unternehmen der Pfeifer Holding sind Ansprechpartner für alle Fragen im Seilbau: Bei Kränen, Brücken, Aufzügen, Bergbau- und Industrieseilen oder in der Hebetechnik. 1.600 Mitarbeiter und ein Umsatz von rd. 260 Millionen Euro führen für das jetzt auch als Holding berücksichtigte Unternehmen zum zweithöchsten Neueinstieg auf Rang 637.
Die 10 höchsten Neueinsteiger:
- Serafin Unternehmensgruppe GmbH aus München neu auf Rang 422
- PFEIFER Holding GmbH & Co. KG aus Memmingen (Bayern) neu auf Rang 637
- Dermapharm AG aus Grünwald (Bayern) neu auf Rang 661
- Hartmann AG aus Leer (Niedersachsen) neu auf Rang 755
- Salamander Industrie-Produkte GmbH aus Türkheim (Bayern) neu auf Rang 782
- Cura Kurkliniken Seniorenwohn- und Pflegeheime GmbH aus Berlin neu auf Rang 988
- Jora Holding aus Kitzingen (Bayern) neu auf Rang 1214
- GLAMA Maschinenbau GmbH aus Gladbeck (Nordrhein-Westfalen) neu auf Rang 1367
- Dr. Wolff-Gruppe GmbH aus Bielefeld (Nordrhein-Westfalen) neu auf Rang 1371
Die Ranggewinner
482 Unternehmen steigen mit ihren Platzierungen im aktuellen Best of Mittelstand von DDW. Hier die zehn höchsten Rangveränderungen.
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2018/12/spatenstich-leiber.jpg)
Von einer Reparaturwerkstatt zum Systemlieferanten: 1928 – das automobile Zeitalter beginnt. Im baden-württembergischen Emmingen macht sich ein gewisser Valentin Leiber mit einer kleinen Reparaturwerkstatt selbständig. Es war der Ursprung der heutigen Leiber Group, die sich mittlerweile zum innovativen Systemlieferanten für den Aluminium-Leichtbau entwickelt hat. Mit rund 120 Millionen Euro Umsatz und 800 Mitarbeitern macht das Unternehmen den höchsten Sprung in der aktuellen Rankingversion von „Mittelstand 10.000“. Die heutigen Themen der Zeit bei Leiber sind bionisches Design und revolutionäre Technologien wie das Hybridschmieden.
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2018/12/EBUS2_1.png)
Mit grünen Bussen zum Erfolg: Jochen Engert, Daniel Krauss und André Schwämmlein gründeten das Unternehmen FlixMobility GmbH 2011 als „GoBus“ – und bewiesen damit Weitsicht. Mit der Deregulierung des Fernbusmarktes 2013 nahm das Unternehmen Fahrt auf und ist mit seinen grünen Bussen der Marke FlixBus mittlerweile Marktführer in Deutschland und anderen europäischen Ländern. Seit März 2018 bietet das Unternehmen unter der Marke FlixTrain auch Bahnfahrten an. Der Gesamtumsatz der Gruppe wächst stark und beträgt mittlerweile rund 500 Millionen Euro. Das führt zum zweithöchsten Ranganstieg im Mittelstandsranking auf Platz 480.
Die Top-Ten der Aufsteiger:
- Leiber Group GmbH & Co KG aus Emmingen-Liptingen (Baden-Württemberg) um 7570 Plätze auf Rang 1707
- FlixMobility GmbH aus München um 6154 Plätze auf Rang 480
- THIELENHAUS TECHNOLOGIES GmbH aus Wuppertal (Nordrhein-Westfalen) um 5971 Plätze auf Rang 962
- Meyer Gemüsebearbeitung GmbH aus Twistringen (Niedersachsen) um 5140 Plätze auf Rang 4234
- ABO Wind AG aus Wiesbaden (Hessen) um 5097 Plätze auf Rang 3356
- Damstahl GmbH aus Langenfeld (Nordrhein-Westfalen) um 4898 Plätze auf Rang 1285
- EFAFLEX Tor- und Sicherheitssysteme GmbH & Co. KG aus Bruckberg (Bayern) um 4827 Plätze auf Rang 1167
- GEBHARDT Fördertechnik GmbH aus Sinsheim (Baden-Württemberg) um 4699 Plätze auf Rang 2002
- INTERPRINT GmbH aus Arnsberg (Nordrhein-Westfalen) um 4648 Plätze auf Rang 825
- KNETTENBRECH + GURDULIC Service GmbH & Co. KG aus Wiesbaden (Hessen) um 4.613 Plätze auf Rang 1449
Die Rangverlierer
Über 9.000 Unternehmen mussten den Neueinsteigern und Ranggewinnern Platz machen.
Die Top-Ten der Rangverlierer:
- Sondermann Brot GmbH & Co. KG aus Drolshagen (Nordrhein-Westfalen) um -6665 Plätze auf Rang 8613
- Paul H. Kübler Bekleidungswerk GmbH & Co. KG aus Plüderhausen (Baden-Württemberg) um -5987 Plätze auf Rang 8315
- WILDE COSMETICS GmbH aus Oestrich (Hessen) um -5280 Plätze auf Rang 7468
- SCHUMANN Reisen aus Triptis (Thüringen) um -5272 Plätze auf Rang 7113
- Spedition Fahrner GmbH aus Dornstetten (Baden-Württemberg) um -4781 Plätze auf Rang 7226 (Hauptumsatz jetzt bei der Gruppe)
- Siegfried Erkner & Sohn GmbH aus Rüdersdorf (Brandenburg) um -4706 Plätze auf Rang 9692
- Janoschka AG aus Kippenheim (Baden-Württemberg) um -4390 Plätze auf Rang 6151
- Röhler Touristik GmbH aus Schwäbisch Hall (Baden-Württemberg) um -4005 Plätze auf Rang 6227
- Fun Factory GmbH aus Bremen um -3434 Plätze auf Rang 7093
- C.H. Erbslöh GmbH & Co. KG aus Krefeld (Nordrhein-Westfalen) um -2884 Plätze auf Rang 7111
Es ist darauf hinzuweisen, dass sich die Rangverluste nicht zwingend aus der konkreten Geschäftsentwicklung eines Unternehmens ergeben müssen, sondern beispielsweise auch, weil bisherige Schätzwerte der Rankingredaktion angepasst wurden oder eine Neuaufteilung von Mutter-Tochter-Verhältnissen vorgenommen wurde.
Datenbasis für B2B-Anwendungen
Das Medium Die Deutsche Wirtschaft bietet mit seinen Unternehmensrankings Goldstandards im Bereich der deutschen Firmeninformationen. Als eine der wenigen originären und redaktionell geprüften Datenquellen werden die Firmendatenbanken von den namhaftesten Industrie- und Beratungsunternehmen sowie Forschungseinrichtungen bezogen (Bestellinfo hier). Neben „Mittelstand 10.000„, „Top 1.000 – Die größten Familienunternehmen“ und weiteren Spezialrankings wird seit 01.01.2018 auch der Gesamtbezug aller Rankings in der DDW-„Master-Datenbank“ angeboten, die zudem eine laufende Ergänzung um Rankingveränderungen beinhaltet.
Veränderungen in den Top-100
In den aktuellen Top-100 gab es wenig Veränderungen – die Jahres-Kennzahlen der umsatzstarken großen Mittelständler stehen lange fest und „Sprünge“ in dieses Top-Segment sind rar.
Aufgrund aktueller Geschäftszahlen gestiegen sind lediglich zwei Unternehmen der Top-100. 25 Unternehmen sanken dadurch marginal um einen Rang; der Rest blieb unverändert.
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2017/07/windmöller.png)
Der Steckverbindungsspezialist Harting aus Espelkamp (Nordrhein-Westfalen) setzt seinen beachtlichen Wachstumskurs weiter fort und macht 12 Ränge auf Platz 20 gut. Harting gehört zu den mittelbaren Gewinnern der Digitalisierung: Kaum ein großes Rechenzentrum kommt ohne die Verbindungsmodule des Familienunternehmens aus.
Die Lenze SE aus Aerzen (Niedersachsen) kann mit seinen neuen Geschäftszahlen 13 Plätze auf Rang 61 steigen. Als weltweit agierender Spezialist für Motion Centric Automation bietet Lenze Produkte, Antriebslösungen, komplette Automatisierungssysteme sowie Engineering-Dienstleistungen.
Die Top-10
![Die neue Nr. 1 im Mittelstandsranking: Hipp](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2018/08/hipp.jpg)
Spitzenreiter ist nach wie vor die Hipp Gruppe. Die Familie Hipp führt nicht nur das Unternehmen, sondern steht auch mit ihrem Namen für die Qualitätsphilosophie des Babynahrungsherstellers.
Die alte und neue Nummer 2, Borgers Gruppe, ist mit ihren textilen Produkten hauptsächlich im Bereich Automotive tätig. Zudem ist das Unternehmen im Maschinen- und Werkzeugbau aktiv.
Die Hagener C.D. Wälzholz GmbH & Co. KG, nach wie vor auf Rang 3, ist Spezialist für Stahlwerkstoffe.
Best of: Die Top-10 der wichtigsten Mittelstandsunternehmen
- HiPP Gruppe aus Pfaffenhofen (Bayern)
- Borgers SE & Co. KGaA aus Bocholt (Nordrhein-Westfalen)
- C.D. Waelzholz GmbH & Co. KG aus Hagen (Nordrhein-Westfalen)
- Villeroy & Boch AG aus Mettlach (Saarland)
- Beckhoff Automation GmbH & Co. KG aus Verl (Nordrhein-Westfalen)
- Unternehmensgruppe Lürssen aus Bremen
- Bitburger Braugruppe GmbH aus Bitburg (Rheinland-Pfalz)
- Fischerwerke GmbH & Co. KG aus Waldachtal (Baden-Württemberg)
- apetito AG aus Rheine (Nordrhein-Westfalen)
- Windmöller & Hölscher Gruppe aus Lengerich (Nordrhein-Westfalen)
Die Standorte mit den meisten Top-Mittelständlern
Wie flächendeckend der Mittelstand in der Republik verteilt ist, zeigt die Zahl von2.248 Städten, die mindestens ein Unternehmen des Best of Mittelstand am Ort haben. Hamburg liegt nach wie vor an der einsamen Spitze: 367 Unternehmen aus Mittelstand 10.000 haben hier ihren Sitz.
Mit der neuen Version hat sich Bremen um 3 Ränge auf Platz 5 verbessert. Bielefeld schafft es neu in die Top-10 und verdrängt Osnabrück auf Rang 11. Stuttgart musste 3 Ränge abgeben (jetzt Platz 8), Frankfurt einen (jetzt 10).
Die Top-10 der Städte mit den meisten Top-Mittelständlern am Standort:
- Hamburg mit 367 Top-Mittelständlern
- Berlin 261
- München 223
- Köln 139
- Bremen 100 (+3 Ränge)
- Düsseldorf 99
- Nürnberg 95
- Stuttgart 90 (-3 Ränge)
- Bielefeld 61 (+ 3 Ränge)
- Frankfurt am Main 57 (- 1 Rang)
- Das Ranking der 100 Städte mit den meisten Mittelstandsunternehmen finden Sie hier
Mittelstand-10.000″ als Excelliste bestellen
Das Gesamtranking mit 10.000 Unternehmen ist im DDW-Leserservice als Liste im Excel-Format erhältlich. Es enthält neben Adress-, Umsatz- und Mitarbeiterangaben auch eine Beschreibung des Tätigkeitsfeldes jedes Unternehmens sowie viele weitere Informationen.
[…] Ranking sowie weitere Detailanalysen sind im Ranking “Mittelstand 10.000” auf DDW […]
[…] Ranking sowie weitere Detailanalysen sind im Ranking „Mittelstand 10.000“ auf DDW […]
[…] Ranking sowie weitere Detailanalysen sind im Ranking “Mittelstand 10.000” auf DDW […]
[…] Ranking sowie weitere Detailanalysen sind im Ranking „Mittelstand 10.000“ auf DDW […]
[…] Ranking sowie weitere Detailanalysen sind im Ranking “Mittelstand 10.000” auf DDW […]
[…] Ranking sowie weitere Detailanalysen sind im Ranking „Mittelstand 10.000“ auf DDW […]
[…] Ranking sowie weitere Detailanalysen sind im Ranking „Mittelstand 10.000“ auf DDW […]
[…] Ranking sowie weitere Detailanalysen sind im Ranking „Mittelstand 10.000“ auf DDW […]
[…] Ranking sowie weitere Detailanalysen sind im Ranking “Mittelstand 10.000” auf DDW […]
[…] Ranking sowie weitere Detailanalysen sind im Ranking „Mittelstand 10.000“ auf DDW […]
[…] Ranking sowie weitere Detailanalysen sind im Ranking „Mittelstand 10.000“ auf DDW […]
[…] Ranking sowie weitere Detailanalysen sind im Ranking „Mittelstand 10.000“ auf DDW […]
[…] Ranking sowie weitere Detailanalysen sind im Ranking „Mittelstand 10.000“ auf DDW […]
[…] Ranking sowie weitere Detailanalysen sind im Ranking „Mittelstand 10.000“ auf DDW […]