Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

DDW-Master-Datenbank 8: Die Firmen, auf die es 2019 ankommt

Keine Kommentare Lesezeit:

Pünktlich zum Jahresbeginn ist mit der neuen Version 8 der Master-Datenbank von DDW das Kompendium der wichtigsten Unternehmen Deutschlands rundumerneuert erschienen. Die Zusammenfassung aller DDW-Top-Rankings sieht rund 1.200 Neueinsteiger unter den insgesamt 17.500 B2B-Adressen.

Tagesaktuell werden von der DDW-Rankingredaktion Deutschlands wichtigste Vertreter des Mittelstands, der Familienunternehmer sowie der Private-Equity-geführten Unternehmen analysiert und recherchiert. Als eine der wenigen originären redaktionell erarbeiteten Datenquellen ergeben die DDW-Top-Rankings damit nicht nur den Gesamtbestand der wichtigsten Marktakteure Deutschlands, sondern erlauben vor allem die frühzeitige Identifizierung aufstrebender Unternehmen.

1.200 Neueinsteiger im Vergleich zum Vormonat

Vor diesem Hintergrund sind es vor allem die rund 1.200 Neueinsteiger im Vergleich zum Vormonat, die in der neuesten Version der Master-Datenbank das Interesse auf sich ziehen. Veränderungen in den insgesamt 17.500 B2B-Adressen gab es dabei quer durch alle Segmente von Mittelstandsunternehmen über die größten Familienunternehmen bishin zu den Unternehmen in Investorenbesitz.

Gewertet werden die Unternehmen nach dem DDW-Scoringindex, der 16 Indikatoren zur Messung der Bedeutung eines Unternehmens umfasst. Dazu zählen neben den höchstgewichteten Umsatz- und Mitarbeiterzahlen beispielsweise der F&E-Anteil, ISO-Zertifizierungen, die Suchmaschinenwahrnehmbarkeit, Hochschul- oder Branchenkooperationen oder ein Nachhaltigkeitsindex.

„Goldstandard“ im Bereich der B2B-Adressen

Die Master-Datenbank bezieht ihren Namen daraus, dass sie sämtliche Top-Rankings von DDW wie „Top 1.000 – Die größten Familienunternehmen„, „Mittelstand 10.000“ oder der „Investorenliste Deutschland“ enthält. Jedem Unternehmen ist zudem seine Zugehörigkeit zu den jeweiligen DDW-Rankings zugewiesen, so dass eine Sortierung erfolgen kann. Die Rangverbesserungen oder -verschlechterungen jedes Unternehmens sowie die Neueinträge werden mit jeder neuen Rankingversion ausgewiesen. Umfassende Unternehmensangaben und -beschreibungen lassen vielfältige Sortierungen und Filterungen zu.

Die B2B-Adressen gelten als „Goldstandard“ und bilden die Grundlage für professionelle Marktaktivitäten und -analysen sowohl von den führenden internationalen Beratungshäusern und Technologieanbietern, als auch von Banken, Hochschulen und Forschungseinrichtungen.

DDW-Master-Datenbank als Excelliste beziehen
Bestehende Bezieher der DDW Master-Datenbank müssen nichts weiter unternehmen, sie erhalten die neue Version im Rahmen ihres automatischen Updates zugesendet. Bezieher anderer DDW-Rankings können ein Upgrade auf die Master-Datenbank bestellen. Neu bestellt werden kann die Liste über unser Onlineformular.    

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language