
Colcrete-von Essen GmbH & Co. KG (Rastede): Umsatz, Mitarbeiterzahl
Starke Familienunternehmen in Deutschland: Colcrete-von Essen GmbH & Co. KG belegt mit einem Umsatz von 52,0 Millionen Euro Rang 4549 im Ranking „Top-Familienunternehmen in Deutschland“ von Die Deutsche Wirtschaft.
Dieser Beitrag ist am 23.01.2024 aktualisiert worden.
Colcrete-von Essen GmbH & Co. KG ist ein Dienstleister im Bauwesen, der sich auf die Lieferung und den Einbau von Betonprodukten spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet ein vielfältiges Spektrum an Betonprodukten wie Stahlbetonfertigteile, Betonpflastersteine, Betonschalungselemente und vieles mehr. Darüber hinaus bietet Colcrete-von Essen auch professionelle Beratungsleistungen für Kunden an, die bei der Planung und Umsetzung ihrer Projekte helfen. Die Experten des Unternehmens verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Branche und können Kunden bei all ihren Anliegen unterstützen. Mit modernster Technologie und qualitativ hochwertigen Materialien liefert Colcrete-von Essen erstklassige Ergebnisse zu erschwinglichen Preisen.
Colcrete-von Essen GmbH & Co. KG im Ranking der Top-Familienunternehmen:
- Sitz des Unternehmens: Am Waldrand 9c, 26180 Rastede (Niedersachsen)
- Rang im Ranking der Top-Familienunternehmen: 4549
- Segment: Dienstleister
- Branche: Bau
- Gründungsjahr: 1860
- Website: http://www.colcrete-von-essen.de/
- Umsatz: 52,0 Mio. Euro (Schätzung)
- Mitarbeiterzahl: 144
- Inhaberfamilie/n: Von Essen
- Geschäftsführer/Vorstand: Herr Cristoph von Harling
Familienunternehmen wie Colcrete-von Essen GmbH & Co. KG stellen das dynamische Rückgrat der deutschen Wirtschaft dar. Das Ranking von DDW Die Deutsche Wirtschaft erfasst die umsatzstärksten Vertreter der Unternehmen, die über einen maßgeblichen Einfluss von Unternehmerfamilien verfügen.
Exzellenzbetrieb des Deutschen Mittelstands : Noch nicht geprüft.
Das Siegel „Exzellenzbetrieb“ der Deutsche Exzellenzprüfung ist eine Kennzeichnung, die aus der Bewertung und Prüfung von insgesamt 39 Kriterien und Kennziffern auf neutraler Datenbasis vergeben wird (Verfahren und Prüfanfrage).
DDW-Unternehmensbewertung
Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie dieses Unternehmen einem Freund, Kollegen oder Unternehmer weiterempfehlen würden? Mit Ihrer Bewertung helfen Sie, die DDW-Unternehmensrankings realitätsnah zu gestalten. Ihre Bewertung fließt in den Mittelwert aller abgegebenen Bewertungen für das Scoring des Unternehmen ein.
Hier zur Onlinebewertung
Dieses Unternehmensprofil ist ein auf neutraler Datenbasis erstellter, unentgeltlicher Redaktionsdienst von DDW.
Unsere Rankingredaktion freut sich auf Hinweise, Änderungswünsche und Fragen! Schreiben Sie an rankings@die-deutsche-
Möchten Sie als Unternehmen Aktualisierungen oder Neueintragungen vornehmen, können Sie auch direkt den Fragebogen nutzen, der Ihnen hier zum Download bereitsteht.
Bleiben Sie jederzeit über die DDW-Rankingveränderungen informiert mit unserem kostenfreien wöchentlichen Unternehmer-Mailnewsletter: Hi
Wie die Rankingposition ermittelt wird
Das Ranking „Die größten Familienunternehmen in Deutschland“ analysiert und rankt auf rein redaktioneller, neutraler Datenbasis die größten Familienunternehmen in Deutschland. Das Ranking gilt als Goldstandard zur Identifizierung der wichtigsten Marktakteure und wird von Unternehmen, Medien und Forschungseinrichtungen genutzt. Erfasst werden Unternehmen, die mehrheitlich im Besitz deutscher Unternehmerfamilien sind (bei Aktiengesellschaften: maßgeblicher Einfluss von Familieninhabern). In der Regel sind die Unternehmen auf Holding- und Gruppenstrukturen zusammengefasst. Auch Familienstiftungen sind erfasst. Trotz sorgfältiger Recherche kann kein Gewähr für die genannten Angaben übernommen werden.
Die Leistungskraft der deutschen Familienunternehmen in Zahlen: Zusammen 2,17 Billionen Euro Jahresumsatz repräsentieren alleine die 1.000 größten von ihnen, darunter finden sich 253 Großunternehmen mit einem Jahresumsatz ab einer Milliarde Euro. Der erweiterte Fokus auf die 5.000 größten Familienunternehmen zeigt ein Umsatzvolumen von insgesamt 2,55 Billionen Euro Jahresumsatz und 9,8 Millionen Arbeitsplätzen weltweit. 64 Prozent der Top-1000-Familienunternehmen sind der Industrie zuzurechnen, 17 Prozent dem Handel und 19 Prozent der Dienstleistung (hier mehr Analysen rund um die größten deutschen Familienunternehmen).
Die DWR-Unternehmensrankings ermittelt mit Hilfe von 39 Kriterien die Bedeutung und damit die Rankingposition eines Unternehmens anhand eines Scoringindex. Dazu zählen neben Umsatz und Mitarbeiterzahl auch Kennziffern wie F&E-Anteil, Nachhaltigkeitsbemühungen, Zertifizierungen, Ausbildungsangebote oder Hochschulkooperationen (hier die Details). Berücksichtigt wird zudem die Patentstärke eines Unternehmens durch Übernahme des Patent Assest Index des Bonner Anbieters PatentSight. Auch die Sichtbarkeitsindex des Bonner Anbieters Sistrix zur Messung der Onlinewahrnehmbarkeit gehört zu den Scoringfaktoren, ebenso wie Investitionsaktivitäten durch den Datendienst Wer kauft wen. Trotz sorgfältiger Recherche kann kein Gewähr für die genannten Angaben übernommen werden.
Die Liste Top-Familienunternehmen als Excel-Liste bestellen
Das vollständige Ranking mit wahlweise den 1.000, 2.000 oder 5.000 größten Familienunternehmen und allen detaillierten Unternehmensinformationen kann im Leserdienst als Excel-Liste bezogen werden: Bestellmöglichkeit
Schreibe einen Kommentar