Unternehmen am Scheideweg: Interim-Manager als Option?

Keine Kommentare Lesezeit:

Verkauf? Change? Sanierung? Nicht nur wegen der drohenden Rezession, auch aus strukurellen Gründen stellen sich in manchen Unternehmen existentielle Fragen. DDW lässt Experten und CEOs zu Wort kommen, wann und wie Interimmanager die richtige Wahl sind, die Lage zu meistern.

DDW hat zusammen mit der renommierten Bad Homburger WP Board Academy von Dr. Günther Würtele (Bild oben) Experten, CEO und Praktiker versammelt, um einen praxisnahen Einblick in den Einsatz und die Profession von Interim-Managern zu schaffen. Die Informationsveranstaltung richtet sich an Manager und Unternehmenseigner, die Interim-Projekte prüfen, oder Manager, die sich für das Berufsfeld des Interim-Managers interessieren.

Interim- Aufgaben in der Führungsetage von Unternehmen sind nicht nur in Private-Equity-Szene ein vielgeübtes Verfahren. Auch in Familienunternehmen kommen nicht selten Manager auf Zeit zum Zug. Die Anlässe sind vielfältig und reichen von Sonderprojekten über die Überbrückung bei Personalwechseln bis zum gezielten Know-how-Transfer, bei M&A-Aktivitäten oder bei Restrukturierungen.

„Ziel der Wissensvermittlung durch das Seminare ist es, wesentliche Instrumente für eine bestmögliche Zielerreichung und zur Vermeidung von Risiken bereitzustellen. Angewendet trägt dieses Wissen zu einer Effizienzsteigerung und einer Entlastung eines Interim-Managers während der täglichen Arbeit bei“, so Dr. Würtele, der als eine der ersten Adressen für die Besetzung von Vorstandspositionen in DAX-Konzernen und Familienunternehmen gilt.

Die Referenten sind erfahrene Persönlichkeiten, die sich mit den Themen „Interim Manager als Profession“ und „Das Agieren als Interim-Manager“ sowohl methodisch als auch praktisch auseinandersetzen. Während des Tages bietet sich den Seminarteilnehmern in den Pausen natürlich auch die Gelegenheit, ihr persönliches Netzwerk zu erweitern.

  • Termin: 26. November 09:00 bis 17:30 Uhr.
  • Ort: Steigenberger Airport Hotel Frankfurt

INHALTE
Das Seminar behandelt entsprechend wichtige Themen rund um das Interim-Management. Seine Grundlagen und die rechtlichen Fragen: Wie gestaltet man den Interim-Management-Vertrag und die Konditionen? Wann werden Interim- Aufgaben vergeben? Wer sind die Auftraggeber und nach welchen Kriterien werden Interim- Manager ausgesucht (Management, Gesellschafter, Aufsichtsrat, Banken, Berater, Insolvenzberater)?
Praktische Erfahrungsberichte runden das Seminar ab. Anhand von konkreten Beispielen werden die operativen Aufgaben des Interim-Managers erörtert. Hier werden u.a. folgende Fragen behandelt: Welche Erfahrungswerte qualifizieren Manager für Interim-Einsätze? Welche Bedeutung spielt die Branchenerfahrung? Welche Bedeutung hat die fachliche Qualifikation? Was ist die richtige Vorgehensweise und das richtige Verhalten im Unternehmen?

Das Programm am 26. November:

09:00 Uhr Begrüßungskaffee

09:15 Uhr Interim-Management als Laufbahnoption

Michael Reckers (Vorstand WP Management Solutions)

10:15 Uhr Der Vertrag des CRO im Krisenmandat

Martin Lambrecht (LAMBRECHT Partnerschaft von Rechtsanwälten)

10:45 Uhr Kaffeepause

11:00 Uhr CRO goes digital — Moderne Tools in der Restrukturierung

Patrick Ziechmann (Partner PricewaterhouseCoopers)

11:45 Uhr Einsatz als CRO für Beteiligungsgesellschafen — Praxisfall Tom Tailor

Thomas Dressendörfer (CFO Tom Tailor)

12:15 Uhr Der Einsatz von Interim-Managern in Konzernen

Hans Hohenstatt (Interim-Manager E.ON, Berater Deutsche Leasing)

12:45 Uhr Lunch-Buffet

13:30 Uhr Interim-Management bei Restrukturierungen und M&A Aktivitäten

Tom Graf (Interim-Manager als CRO/CFO)

14:15 Uhr Der Einsatz von Interim-Managern in Krisen-, Treuhand- und Insolvenzfällen

  Daniel Friedemann Fritz (Partner DENTONS Europe LLP)

14:45 Uhr Kaffeepause

15:00 Uhr Der Einsatz von Interim-Managern aus Bankensicht

Ralf Eßling (Group Intensive Care – Gruppenleiter / Leiter Firmenkunden Restrukturierung Large Caps Nord)

15:30 Uhr Interim-Management im Ausland

Aram Moradians (Weltweit tätig u.a. für Continental und Toshiba / Partner WP Management Solutions)

16:00 Uhr Interims-Manager für Transformationsprozesse

Friedhelm Felten (u.a. Top-Manager bei Merck)

16:30 Uhr Panel Diskussion mit den Referenten

17:30 Uhr Ende des Seminars

 

Teilnahme- / Anfrageformular

    Ich möchte am Seminar "Interim-Manager" am 26. November 2019 im Steigenberger Airport Hotel Frankfurt teilnehmen.

    Eine Teilnahmebestätigung, Agenda und Anfahrtsbeschreibung erhalte ich per Mail.
    Die Teilnahmegebühr beträgt 980 Euro zzgl. MwSt.

    *Pflichtfeld

    Vorname und Name*

    Firma*

    Email*

    Telefon*

    Rechnungsanschrift*

    Notieren Sie eventuelle Hinweise oder zusätzliche Anmerkungen gerne in das Formularfeld "Rechnungsanschrift".

    Vielen Dank für Ihre Bestellung!

    Für Rückfragen erreichen Sie uns unter Tel. 02131 / 77 687 -20

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

    Language