![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2020/03/logitech-header-807x576.jpg)
Die Zukunft der Zusammenarbeit
Mobile Dezentralität und Konferenzsysteme bestimmen schon heute unsere Arbeitswelt. Logitech Tap hat die Team-Kommunikation jetzt durch videobasiertes Zusammenarbeiten für jeden Arbeitsraum auf eine neue Dimension gehoben. Durch intelligente Besprechungssteuerung auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI) hält die Zukunft der Zusammenarbeit Einzug in die Büros.
Laut einer aktuellen Studie von Frost & Sullivan wird der Markt für globale Konferenzdienste voraussichtlich bis 2023 auf elf Milliarden US-Dollar ansteigen. Gründe hierfür sind die Zunahme von mobilen Konferenzen über Cloud, Web und Video. Auch die Verwendung von KI-basierten Analysetools trägt einen großen Teil zum Wachstum dieses Marktes bei.
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2020/03/logitech-meeting.png)
Im Zentrum des Marktes stehen modernste Videokomunikations-Tools, die durch KI Unterstützung ein noch dynamischeres Arbeiten ermöglichen. Denn Videokonferenzen und sogenannte „huddle rooms“ bzw. „open spaces“ entwickeln sich zu den bevorzugten Orten für flexible Teamarbeit. Moderne Unternehmen reagieren mit dezentralen Meetings über Video so auf die neu entstandenen Möglichkeiten der Mitarbeiter.
Intuitive Tools für agile Mitarbeiter
Grundlegend ist, dass dem Manager von Vidoekonferenzen die richtigen Tools für die mobilen Meetings zur Verfügung stehen und er mit diesen vertraut ist. Tools, die aus mehreren Komponenten bestehen, lange Einarbeitungszeiten und Schulungen benötigen, sind hier nicht mehr zeitgemäß. Vielmehr sollte die intuitive Bedienbarkeit im Vordergrund stehen. Logitech bietet hier mit Logitech Tap eine Komplettlösung an. So können IT-Manager alles, was für einen vollständigen Besprechungsraum erforderlich ist, in einem einzigen Tool erwerben. Der Lieferumfang umfasst neben einem (Mini-)PC und einem USB-basierten Videokonferenzgerät zusätzlich ein Touchscreen-Interface, mit dem weitere smarte Team-Kollaborationen möglich sind. So kann man Meetings mit einem einzigen Tap auf den Touchscreen beitreten und Aufgaben verteilen.
Kompetente Kamera
Der Grundgedanke eines Videomeetings ist, die Distanz zwischen den einzelnen Meetingräumen und Konferenzteilehmern verschwinden zu lassen. Deshalb muss neben der einfachen Bedienung des Konferenztools auch sichergestellt werden, dass die Mitarbeiter von der Kamera so erfasst werden, als würde man im selben Raum sitzen. Besonders zu Beginn des Meetings alle Beteiligten auf den Bildschirm zu bekommen, kann viel Zeit in Anspruch nehmen. Um solche Zeitfresser zu minimieren hat Logitech die RightSense-Technologie auf den Markt gebracht. Die „in-room“ Kamera nutzt mehrere Frames und passt die Kameraführung so während des Meetings kontinuierlich an; auch wenn Teilnehmer die Kamera kippen, sich bewegen, schwenken oder zoomen, bleibt das Bild zentriert. Gleichzeitig werden Licht, Balance und Farbe in der Videoübertragung optimiert. Als intelligente Software-Suite-Version für Video-Zusammenarbeit passt RightSense zudem automatisch Licht, Balance und Farbe, sowie Raum Audio und stimmliche Klarheit perfekt an und bietet so eine natürlichere und einnehmende Erfahrung.
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2020/03/tap-overview.jpg)
Schreibe einen Kommentar