Der ganzheitliche digitale Zwilling für die Intralogistik

Keine Kommentare Lesezeit:

Zunehmende Lagerumschlagshäufigkeit bei kürzer werdender Lagerdauer, kleine Bestellmengen mit hohen Liefergeschwindigkeiten, steigende Rücklaufquoten sowie die kurzfristige Erhöhung der Liefermengen: Im Zuge der Digitalisierung steht auch die Intralogistikbranche vor neuen Herausforderungen. Mit dem Digital Enterprise Portfolio unterstützt Siemens hocheffiziente, flexible und intelligente Anwendungen in der Intralogistik.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Siemens begleitet seine Kunden, Maschinenbauer wie Betreiber von Logistikzentren auf dem Weg der digitalen Transformation. Durch den Einsatz des digitalen Zwillings von Materialtransporteinrichtungen, Lagerbetrieb und Performance wird die gesamte Wertschöpfungskette effizient gestaltet und optimiert. Das steigert durchgängig die Effizienz von Bau und Betrieb der Maschinen und Anlagen, minimiert Fehlerquoten und Ausfallzeiten, verkürzt Entwicklungszeiten und sorgt somit für eine nachhaltig gesteigerte Wettbewerbsfähigkeit.

Durch das nahtlose Zusammenspiel von realer und virtueller Welt unterstützt der Technikkonzern dabei, die Produktivität und Flexibilität der Anlagen zu erhöhen und so die Kosten und den Energieverbrauch nachhaltig zu senken.

Automatisierte Lagersysteme
Energieeffizienz, Geschwindigkeit, Kompaktheit und hohe Verfügbarkeit – mit diesen vier Themen erfüllt Siemens alle wichtigen Anforderungen ihrer Kunden. So sorgen die integrierten Automatisierungslösungen auf der Basis von SIMATIC-Steuerungen und SINAMICS-Antrieben für höhere Systemeffizienz. Und Kompakt-Servomotoren mit hoher Leistungsdichte ermöglichen ein schlankes, zukunftssicheres Systemdesign mit höherer Nutzlast. Mit Energierückgewinnungsoption, Mehrachsantrieben mit gemeinsamem Zwischenkreis, Energiespeichermöglichkeiten sowie energieoptimierten Bewegungen und IE3- und IE4-Motoren und -Getriebemotoren mit hohem Wirkungsgrad wird außerdem der Energiebedarf der automatisierten Lagersysteme gesenkt. Ein weiteres Plus: die hohe Dynamik und Positioniergenauigkeit der drehzahlgeregelten Antriebe, die softwaregesteuert Verzögerungen durch Vibrationen vermeiden und damit den Durchsatz optimieren.
Hier mehr erfahren.

Effiziente Förder- und Sortiersysteme
Bei Aufbau und Anwendung effizienter Förder- und Sortiersysteme bietet Siemens ihren Kunden zentrale und dezentrale SINAMICS Antriebssysteme mit verschiedenen Montageoptionen und Funktionen. Für die dezentralen Typen gibt es motormontierte und wandmontierte Ausführungen mit integrierten E/As für Sensoren und Aktoren – optimal für Anlagenhersteller. Zur zukunftssicheren Automatisierung bietet Siemens ein vollständig skalierbares Portfolio für alle Anforderungen an Leistung und Komplexität, beim zentralen Einsatz im Schaltschrank oder dezentral in Modulen im Feld. Ein wichtiger Faktor in der Investitionsphase ist die Gewährleistung der Zukunftssicherheit der Automatisierung. Zudem bieten sie, neben drehzahloptimierten Antrieben, auch einen energieoptimierten Betrieb der Antriebe, optional mit Energierückgewinnung für Hubgeräte sowie hocheffiziente Motoren und Getriebemotoren IE3 und IE4. Und mit Safety Integrated bieten sie ein höchst zuverlässiges und flexibles Konzept für die funktionale Sicherheit Ihrer Maschine oder Anlage mit sehr geringem Aufwand für Engineering und Inbetriebnahme.
Hier mehr erfahren.

Fahrerlose Transportsysteme (AGV)
Fahrerlose Transportfahrzeuge (AGV) spielen eine wichtige Rolle, um Ihr Logistikzentrum skalierbar und dynamisch zu gestalten. Die AGV-Systemplattform SIMOVE verbindet Automatisierungs- und Antriebskomponenten von Siemens mit modularer und vorgeprüfter Software. Sie ermöglicht es Maschinenbauern und Endkunden ihre AGV-Anwendung „out-of-the-box“ zu automatisieren. SIMOVE unterstützt die Integration von Anwendungen von Drittanbietern durch standardisierte und offene Schnittstellen. AGV-Hersteller profitieren von reduziertem Planungs- und Engineering-Aufwand sowie verkürzter Inbetriebnahme. Endkunden können mit SIMOVE unkompliziert unterschiedliche AGVs für ihre spezifischen Anforderungen konfigurieren. Dank standardisierter Automatisierungs- und Antriebskomponenten kann SIMOVE nahtlos in bestehende Logisitk- und Produktionsumgebungen integriert werden.
Hier mehr erfahren.

Bereit für die digitale Transformation

Das breite Portfolio von Siemens für die digitale Transformation, die Digital Enterprise Suite, bietet ein integriertes Produktspektrum von softwarebasierten Systemen und Automatisierungstechnologien. Dabei stellt das Konzept des digitalen Zwillings eine geschlossene Verbindung zwischen der virtuellen Welt der Planung von Lager- und Fördertechnik und der physischen Welt deren Betriebs und deren Leistungsfähigkeit her. Somit kann an jedem Punkt der Wertschöpfungskette begonnen werden – angefangen beim Design des Logistikkonzepts bis hin zu Betriebsplanung, Betriebstechnik, Betriebsausführung und Services – und der Digitalisierungsprozess Schritt für Schritt erweitert werden.

Das Portfolio für die Intralogistik beinhaltet Softwarelösungen und Automatisierungssysteme für Kernapplikationen wie Regalbediengeräte oder Shuttle-Lager, Lösungsangebote für Aufgaben der innerbetrieblichen Industrielogistik und Sortiertechnik sowie Lösungen für Paket-, Post- und Flughafenlogistik.

Für Anfragen an Siemens wenden Sie sich an:

Katharina Lamsa
Digital Industries
+49 (172) 8413539
katharina.lamsa@siemens.com

 

Mehr von Messe Digital finden Sie hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language