Best Practice: Produktionsziele erreichen trotz Corona

Keine Kommentare Lesezeit:

Produktion umplanen, Arbeit neu zuteilen, Abstand einhalten: Die Industrie muss sich aktuell auf viele neue Vor- und Aufgaben einstellen. Was der produzierenden Wirtschaft jetzt hilft sind belastbare Zeitdaten, mit denen die Umstrukturierung erleichtert werden kann. Mit dem Konzept MTM-Easy hilft die MTM ASSOCIATION e. V. die Herausforderungen der aktuellen Situation zu meistern und zusätzlich Verbesserungspotenziale in der Produktion zu erkennen.

In diesen Tagen stehen viele Unternehmen vor der Aufgabe, die Arbeit neu organisieren zu müssen. Das heißt zum Beispiel

  • die Produktion umzuplanen, weil z. B. Lieferketten unterbrochen sind,
  • die Fertigung neu zu strukturieren, um die Abstandsregeln einhalten zu können,
  • wegen Kurzarbeit die Arbeitsaufgaben neu zuzuteilen,
  • für geänderte Produktionsprogramme Alternativszenarien zu entwickeln und
  • die erforderlichen Hygienemaßnahmen vom Händewaschen bis zum regelmäßigen Wechseln der Schutzmasken in die Arbeitsabläufe und Prozesse zu integrieren.

Viele Corona-Verordnungen veranlassen die Unternehmen ihre gewohnten Arbeitsabläufe zu überdenken. Um beispielsweise den Mindestabstand einhalten zu können, muss man zusätzlich ca. 1 Sekunde pro Meter Weg einrechnen. Das Auf- und Absetzen einer Schutzmaske hingegen dauert etwa 4 Sekunden. Gerade in der aktuellen Krisensituation haben Unternehmen, die mit der Methode MTM (Methods-Time Measurement) Soll-Zeiten planen, einen entscheidenden Vorteil: Sie können sich der neuen Situation flexibel anpassen. Ein Best-Practice-Beispiel ist die INTERROLL Trommelmotoren GmbH, die von einer frühzeitig implementierten Organisationsanweisung zum Umgang mit der Corona-Pandemie und dem mit MTM gestalteten Arbeitssystem profitiert. Abstände einhalten und Produktionsziele erreichen – lesen Sie hier, wie beides möglich ist.

Nominiert zur Wahl des Innovator des Jahres
MTM-Easy ist eine mobile und intuitive Softwarelösung zur Kalkulation von Richtzeiten und damit zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit im Mittelstand. Für diese innovative Lösung ist MTM ASSOCIATION e. V. nominiert als Innovator des Jahres 2020. Hier mehr erfahren.

Am Shopfloor ist Zeitermittlung derzeit kaum durchführbar. Mit MTM-EasyTime, der ersten cloudbasierten Software für die Zeitwirtschaft, funktioniert Zeitermittlung auch online. Erforderlich sind lediglich eine Stückliste und Basisinformationen zum jeweiligen Arbeitsplatz. Wer keine Kapazitäten hat, um die Software selbst anzuwenden, wer Unterstützung beim Umplanen der Produktion bzw. Umsetzen der neuen Abstandsregeln benötigt, kann MTM einfach als Backoffice nutzen. Die Deutsche MTM-Gesellschaft mbH, eine Tochter der MTM ASSOCIATION e. V., bietet die Kalkulation von Fertigungszeiten/Soll-Planzeiten auch per Online-Service an.

Kontakt:
Ralf Jaehnke, Bereichsleiter Beratung
E-Mail: ralf.jaehnke@dmtm.com
Mobil: +49 151 17111 827
www.mtm.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language