Deutschlands wichtigste Industrieunternehmen
Wann und wie die deutsche Industrie wieder auf Hochtouren kommt, gehört zu den Schlüsselfragen des Re-Starts aus der Corona-Krise. Die DDW-Researchredaktion hat die wichtigsten Industrieunternehmen Deutschlands zusammengestellt.
Das Ranking bildet die wichtigsten Marktakteure der deutschen Industrie ab. Sie wurde im Rahmen der „Master-Datenbank section“ übergreifend aus allen Spezialrankings von DDW ermittelt, die Familienunternehmen und Mittelstand, investorengehaltene Unternehmen und solche im Auslandsbesitz oder Weltmarktführer im Blick haben.
Basis für die Rangfolge ist der DDW-Scoringindex, der insgesamt 28 Faktoren zur Unternehmensbewertung heranzieht. Neben Umsatz und Mitarbeiterzahl fließen dazu beispielsweise auch F&E-Anteile, Investitionstätigkeiten, ein Nachhaltigkeitsindex oder Marktführerschaften ein. Zusammen repräsentieren alleine die Top-1.000-Industrieunternehmen 2,36 Billionen Euro Jahresumsatz und 7,7 Millionen Arbeitsplätze.
Auch, wenn das Industrie-Ranking nicht nach Umsatz, sondern nach dem DDW-Scoringwert rankt, startet Platz 1.000 bei rund 400 Millionen Euro (aktuell von der Certina Holding AG aus dem bayerischen Grünwald) und geht bis zu den milliardenschweren Großunternehmen wie Volkswagen, Daimler, BMW, Siemens oder Bosch. Platz 2.000 belegt mit mit 186 Millionen Euro Umsatz aktuell die Wagon Automotive Nagold GmbH aus Nagold in Baden-Württemberg; Platz 3.000 gehört mit rund 50 Millionen der beyerdynamic GmbH & Co. aus Heilbronn.
Automotive-Branche führend
Die Branchen der wichtigsten Industrieunternehmen führt der Automotive-Bereich mit 132 Herstellern und Zulieferern an. Es folgt der Maschinenbau mit 107 Unternehmen und die Elektrotechnik mit 60 Unternehmen. Die weiteren häufigsten Branchen sind Konsumgüterproduzenten (37 Unternehmen), Stahlindustrie und Chemieindustrie (beide 28), Lebensmittelindustrie (25) und die Pharmaindustrie mit 24 Unternehmen.
Die Industrieliste Deutschland als Liste bestellen
Das vollständige Gesamtranking der wichtigsten deutschen Industrieunternehmen ist im DDW-Leserservice als Liste im Excel-Format erhältlich. Optional stehen Datenbanken mit den 1.000, 3.000 oder 10.000 wichtigsten Unternehmen zur Verfügung. Die Excel-Datenbank enthält umfassende Unternehmensangaben mit rund 250.000 Einzelinformationen.
Hier die Bestellinfos
In den Bundesländern liegt Nordrhein-Westfalen mit 255 Industrieunternehmen vor Baden-Württemberg (221) und Bayern mit 198 Unternehmenssitzen. Die„Industriehauptstädte“ führt Hamburg (44 Industriebetriebe) an. Es folgen München (32) und Düsseldorf mit 20 Industrieunternehmen. München ist auch Sitz von zwei der Top-5-Industrieunternehmen Deutschlands: BMW und Siemens. Das größte Industrieunternehmen Deutschlands sitzt jedoch in Wolfsburg und ist die Volkswagen AG.
Einige Industrieunternehmen im Überblick
Während in der öffentlichen Diskussion vielfach zwar über die ganz Großen wie eben VW und die ganz Kleinen wie Freiberufler oder Reisebüros berichtet wird, mangelt es oft am Blick und Verständnis für die Bedeutung der meist mittelständisch geprägten Industriebetriebe. Dabei kommt ihnen, als Träger des größten Teils von Arbeitsplätzen, Wertschöpfung und Steuerkraft, die entscheidende Rolle für die Wiedergewinnung der wirtschaftlicher Stärke Deutschlands zu. Grund genug, hier beispielhaft einen Blick auf mittelständsiche Unternehmen und ihre Betroffenheit von der Krise zu werfen:
Platz 951: Werkzeuge aus Familienhand. Die Härter Werkzeugbau GmbH gehört zu den führenden Herstellern von Werkzeugen, Stanzteilen und Metall-Kunststoff-Komponenten. Das Familienunternehmen aus Königsbach-Stein (Baden-Württemberg) feierte im vergangenen Jahr sein 55-jähriges Bestehen. Insgesamt arbeiten knapp 1.500 Beschäftigte in vier Ländern für das Familienunternehmen. Um einen erfolgreichen Neustart zu ermöglichen, hat man bei Härter einen detaillierten Aktionsplan für das Hochfahren der einzelnen Technologien festgelegt: „Nachdem Liefernetzwerke nahezu zum Erliegen kamen und Landesgrenzen geschlossen wurden, bekommen wir inzwischen zunehmend Rückmeldungen unserer Kunden über deren Neustartaktivitäten. Wir nutzen diese Informationen, um unsere Produktionswerke auf einen koordinierten Wiederanlauf vorzubereiten“, so das Unternehmen. Man hat zahlreiche Schutzmaßnahmen geschaffen, um die Organisation wieder zusammenzuführen.
Platz 970: Tradition für Präzisionsdichtungen. Ihre Produkte sind im Antriebsstrang unzähliger Fahrzeuge zu finden: Ob Daimler, BMW, VW, Porsche, Audi, Ford oder Jaguar/Land Rover – als Entwickler und Hersteller von hochwertigen Präzisionsdichtungen und Modulen aus elastomeren und metallischen Werk- und Kunststoffen trägt die BRUSS Sealing Systems GmbH dazu bei, dass Menschen in Bewegung bleiben. Und genau die hat gelitten in den letzten Wochen; die Automobilproduktion wurde komplett heruntergefahren. Das trifft die deutsche Kernbranche mit ihren tausenden Zulieferern, wie bei Bruss aus Stormarn (Schleswig-Holstein) mit seinen weltweit über 2.500 Beschäftigten. Bruss ist zudem, wie viele deutsche Mittelständler typisch, weltweit ausgerichtet und muß auf die unterschiedlichen Auswirkungen in den Ländern und Märkten reagieren. Zuletzt wurde 2018 ein neues Werk in China in der Provinz Jiangsu eröffnet.
Platz 708: Desinfektionslösungen aus dem Schwarzwald. In mehrfacher Hinsicht hat die Corona-Pandemie Auswirkung auf die MEIKO Gruppe. Der Hersteller für Industriespülmaschinen mit 2.500 Mitarbeitern ist zwar mittelbar durch die Schließung von Gastronomie und Hotellerie betroffen. Doch kommen seinen Geräten besondere Bedeutung für die Möglichkeiten des künftigen Betriebs zu, denn die MEIKO-Geräte sind in der Lage, Geschirr und Bestecke so aufzubereiten, dass sie bedenkenlos wieder verwendet werden können, auch wenn sie zuvor von Infizierten oder Erkrankten benutzt worden sein sollten. „Die Auswirkungen werden wir mittelfristig spüren. Unsere Vertriebs- und Servicegesellschaften sind auf Grund der angeordneten Shut Downs in den Ländern betroffen. Aber auch dort halten wir einen Notbetrieb aufrecht, insbesondere, um dringende Servicearbeiten in Krankenhäusern, Ambulanzen und Pflegeheimen durchführen zu können oder diese mit unseren Reinigungs- und Desinfektionsgeräten oder Spülmaschinen zu versorgen“, so das Unternehmen. In China gehe man langsam wieder zur Normalität über. Die MEIKO Produktion wurde dort am 19. Februar wieder aufgenommen. MEIKO half zuvor auch mit, als in China Notkrankenhäuser gebaut werden mussten, und spendete Geräte.
Die wichtigsten produzierenden Unternehmen aus der DDW-Master-Datenbank
Grundlage für diesen Sonderauszug aus den diversen DDW-Top-Ranking zu den wichtigsten Industrieunternehmen ist die DDW-Master-Datenbank. Die DDW-Master-Datenbank enthält sämtliche DDW-Top-Rankings wie die Liste der größten Familienunternehmen, „Mittelstand 10.000“, die Unternehmen in Investorenbesitz oder die Liste der deutschen Weltmarktführer.
Die Industrieliste Deutschland als Liste bestellen
Das vollständige Gesamtranking der wichtigsten deutschen Industrieunternehmen ist im DDW-Leserservice als Liste im Excel-Format erhältlich. Optional stehen Datenbanken mit den 1.000, 3.000 oder 10.000 wichtigsten Unternehmen zur Verfügung. Die Excel-Datenbank enthält umfassende Unternehmensangaben mit rund 250.000 Einzelinformationen.
Hier die Bestellinfos
Die Top-50 der deutschen Industrieunternehmen
wdt_ID Rang DDW-Ranking Index Unternehmen Ort Bundesland lang Kurzbeschreibung
1
1
93.987
Volkswagen AG
Wolfsburg
(Niedersachsen)
Der Volkswagen Konzern mit Sitz in Wolfsburg ist einer der führenden Hersteller von Automobilen und Nutzfahrzeugen weltweit und der größte Automobilproduzent Europas.
2
2
62.272
Daimler AG
Stuttgart
(Baden-Württemberg)
Die Daimler AG ist der größte deutscher Hersteller von Personenkraftwagen und Nutzfahrzeugen.
3
3
39.105
BMW GROUP
München
(Bayern)
Die BMW Group ist mit ihren Marken BMW, MINI, Rolls-Royce und BMW Motorrad ein Premium-Hersteller von Automobilen und Motorrädern.
4
4
32.448
Siemens AG Zentrale
München
(Bayern)
Siemens gehört zu den globalen Vorreitern im Bereich der Elektrotechnik und Elektronik.
5
5
29.334
Robert Bosch GmbH
Gerlingen-Schillerhöhe
(Baden-Württemberg)
Die Bosch-Gruppe ist ein internationales Technologie- und Dienstleistungsunternehmen (Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods, Energy and Building Technology).
6
6
23.511
BASF-Gruppe
Ludwigshafen am Rhein
(Rheinland-Pfalz)
Der weltgrößte Chemiekonzern forscht u.a. an neuen Enzymen, Batterien für Mobilität, Leichtbau für Automobile oder Wasseraufbereitung.
7
7
16.994
Continental AG
Hannover
(Niedersachsen)
Continental entwickelt wegweisende Technologien und Dienste für die nachhaltige und vernetzte Mobilität der Menschen und ihrer Güter.
8
8
16.256
BP Europa SE
Lingen (Ems)
(Niedersachsen)
Die BP Europa SE ist ein weltweit agierendes Mineralöl- und Energie-Unternehmen und versorgt täglich Millionen von Menschen mit Energie.
9
9
14.963
Bayer AG
Leverkusen
(Nordrhein-Westfalen)
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Gebieten Gesundheit, Ernährung und hochwertige Materialien.
10
10
13.978
ZF Friedrichshafen AG
Friedrichshafen
(Baden-Württemberg)
Die ZF Friedrichshafen AG ist der weltweit zweitgrößte Automobilzulieferer und zählt zu den weltweit führenden Unternehmen auf dem Gebiet der Antriebs- und Fahrwerktechnik.
Die Industrieliste Deutschland als Liste bestellen
Das vollständige Gesamtranking der wichtigsten deutschen Industrieunternehmen ist im DDW-Leserservice als Liste im Excel-Format erhältlich. Optional stehen Datenbanken mit den 1.000, 3.000 oder 10.000 wichtigsten Unternehmen zur Verfügung. Die Excel-Datenbank enthält umfassende Unternehmensangaben mit rund 250.000 Einzelinformationen.
Hier die Bestellinfos
Schreibe einen Kommentar