Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

#NeueWirtschaft: DDW startet Themenreihe über Trendbranchen

Keine Kommentare Lesezeit:

Die Zeit der Lockerungen des Lockdown hat begonnen. Der Kampf aus der Krise ist zugleich der Start in eine neue Wirtschafts-Ära. DDW widmet sich den Wachstumsbranchen der Nach-Corona-Zeit in einer neuen Themenreihe.

Zusammen mit Professor Dr. Arnold Weissman hat die DDW-Research eine Aufstellung der Trendbranchen und Zukunftmärkte einer neuen Zeit begonnen. Denn: „Eines sollten wir alle jetzt wirklich verstanden haben: Weiter wie bisher ist keine Option“, so der renommierte Experte für Familienunternehmen. 35 Trends und Märkte, die unsere Unternehmen künftig betreffen und bewegen werden, wurden zum Start ermittelt (hier zum Beitrag).

Konkrete Anwendungs- und Unternehmensbeispiele

In einem laufenden Prozeß werden diese Entwicklungen bewertet und ergänzt. „Wir können mit Sicherheit beobachten, wie sich hieraus weitere Trends entwickeln. Und genau deswegen ist es jetzt die Aufgabe der Unternehmen, eine neue Zukunft aktiv zu gestalten und wirtschaftliches Handeln nachhaltig zu transformieren“, so Johannes Josnik, Projektleiter seitens der Weissman & Cie.

„Für jeden Trendbereich wollen wir zudem in einer Beitragsreihe konkrete Anwendungs- und Unternehmensbeispiele präsentieren, um einen praktischen Nutzen für unsere Business-Community zu schaffen“, ergänzt DDW-Projektkoordinator Nicolai Stolze. Unternehmen, die in den Wachstumsfeldern bereits aktiv sind oder den Wandel eingeleitet haben, sind eingeladen, sich mit DDW in Verbindung zu setzen, um beispielhaft vorgestellt zu werden. (stolze@die-deutsche-wirtschaft.de).

Datenbank der Wachstumsunternehmen der Zukunft

Im Mittelpunkt des Schwerpunktthemas steht auch eine spezielles Datenbankangebot der DDW-Research. Die Datenmanufaktur, die mit ihren Unternehmensrankings Marktstandards setzt, hat dazu eine Liste jener 3.000 deutschen Unternehmen erstellt, die schon heute den Trendbranchen zugeordnet werden können. „Unser Ziel ist es, eine Übersicht der potentiell gut bis sehr gut aus der Krise kommenden Marktakteure bereitzustellen. Denn sie sind es, die als Wachstumstreiber der kommenden Jahre besondere Bedeutung erlangen“, sagt Projektleiter Patrick Boss aus der DDW-Research (hier Bestellinfos der Liste).

Ein Höhepunkt wird im Herbst dann auch die Wahl zum Innovator des Jahres 2020 werden, die in diesem Jahr ebenfalls unter dem Schwerpunktthema #neuewirtschaft stehen wird. Der größte Publikumspreis der deutschen Wirtschaft (die 80.000 per DDW-Newsletter verbundenen Unternehmer und Manager stellen die Jury) wählt aus 20 Beispielen zukunftsweisender Technologien, Produkte und Lösungen (hier Download des Bewerbungsformulars).

Mehr zum Thema:

Sind Sie ein Beispiel für Zukunftsorientierung?
Die DDW-Redaktion freut sich auf Ihren Kontakt für die Berichterstattung über die Trendbranchen der Reihe #neuewirtschaft. Melden Sie sich formlos bei Redaktionsleiter Simon Schmidt, Tel. 02131 / 77 687 – 24, schmidt@die-deutsche-wirtschaft.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language