Praxistipps: Steuervergünstigungen für umweltbewusste Unternehmen
Viele steuerliche Vergünstigungen sollen es Unternehmen und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erleichtern, einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Details verrät Steuerberaterin Esther Lemm von Frankus | Wirtschaftsprüfer · Steuerberater · Rechtsanwälte aus Düsseldorf.
ESTHER LEMM STEHT FÜR LESERFRAGEN ZUR VERFÜGUNG: info@frankus.com
Ob E-Mobilität oder Ökostrom: Die Möglichkeiten für Unternehmen, sich für die Umwelt einzusetzen, sind enorm. Besondere Steuervorteile sollen den Einstieg in den aktuellen Trend nachhaltig erleichtern. So kann der Arbeitgeber beispielsweise das Jobticket für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter komplett steuerfrei zur Verfügung stellen, oder steuervergünstigt E-Autos oder E-Bikes überlassen.
Zunehmend wird auch in Bewerbungsgesprächen das Thema Umweltschutz thematisiert, beschreibt Esther Lemm. Junge, gut ausgebildete Fachkräfte fragen ganz gezielt nach den Möglichkeiten, die das potentielle Unternehmen für den Klimaschutz wahrnimmt. Somit können umweltbewusste Unternehmen nicht nur bei der Steuer, sondern auch bei zukünftigem Personal punkten.
Kontakt zu Esther Lemm:
Frankus | Wirtschaftsprüfer · Steuerberater · Rechtsanwälte
Partnerschaftsgesellschaft mbB
Steinstraße 27
40210 Düsseldorf
Schreibe einen Kommentar