Drei Unternehmensbeispiele für Deutschlands #NeueWirtschaft

Keine Kommentare Lesezeit:

Unsere Wirtschaft steht vor der größten Herausforderung seit 75 Jahren. Sie wird „Post-Corona“ eine andere sein. Welche Trends zu erwarten sind und welche deutschen Unternehmen darin eine gute Ausgangslage haben, hat DDW mit dem „Chancen-Radar“ ermittelt. Drei Beispiele zeigen, in welchen Branchen Deutschland jetzt schon zeigt was es kann.

Zusammen mit dem renommierten Familienunternehmens-Experten Professor Dr. Arnold Weissman hat DDW 35 Trend- und Wachstumsfelder identifiziert (siehe Beitrag). 4.000 Unternehmen wurden darauf hin von der DDW-Research ermittelt, die auf diese Trendbranchen treffen (Liste ist hier im Leserdienst bestellbar). In unserer Reihe #neuewirtschaft widmen wir uns diesen Unternehmen.

Beispiele für zukunftsgerichtete Produkte, Geschäftsmodelle und Lösungen werden auch im Rahmen des „Innovator des Jahres 2020“ erlebbar werden. Der von DDW veranstaltete größte Publikumspreis der deutschen Wirtschaft wird in diesem Jahr schwerpunktmäßig einen Fokus auf solche Unternehmensbeispiele legen und diese zur Wahl stellen. Drei der innovativen Konzepte in den Trendfeldern zeigen wir hier.

Gaming  / Marktplatzmodelle

Die Welt des eSports erlebt ein explosives Wachstum. In einer Milliarden-Dollar-Branche, in der Daten im Mittelpunkt stehen, hat das deutsche Startup Bayes Esports Solutions seinen Platz als Daten-Marktführer beansprucht.
Bayes ist ein 2019 von Sportradar und DOJO Madness gegründetes Berliner Tech-Startup, das nach nur ein Jahr nach Start auf 45 Mitarbeiter gewachsen. Bayes hat im September den weltweit ersten unabhängigen eSports-Daten-Marktplatz gelauncht und wird den Markt mit zuverlässigen Daten aus einer Hand versorgen. Zudem hat sich Bayes bereits weltweit und exklusiv die Verbreitungsrechte an den Daten der beliebtesten League of Legends Ligen und Weltmeisterschaften von Riot Games gesichert. -> Hier mehr erfahren.

Virtual Reality / Augmented Reality

Augmented Reality bzw. Mixed Reality – also der „erweiterten Realität“ – ist eine der besten Möglichkeiten, den Kundenservice neu zu denken. Der IT-Spezialist Ratiodata setzt schon heute auf die Zukunft, indem er beispielsweise für seine Bank-Kunden Geldautomaten mithilfe von einer sogenannten HoloLens instandsetzt. Die HoloLens ist ein autark zu nutzendes Device, das in einer Brille verbaut ist. Hierdurch ist es möglich, digitale Inhalte in das Blickfeld des Nutzers zu projizieren und im Serviceprozess direkt zu nutzen. Die daraus entstehende „neue“ Realität aus virtuellen und realen Objekten nennt man Mixed Reality.  -> Hier mehr erfahren.

Der DDW-Researchdienst hat jene 4.000 Unternehmen in Deutschland ermittelt und zu einer Liste zusammengestellt, die schon jetzt den Zukunftsbranchen und Trendfelder zugehörig sind. Die Liste im Excel-Format ist hier im DDW-Leserservice als Liste im Excel-Format erhältlich.  

Data-Monetarization / Smart Solutions

Produktion umplanen, Arbeit neu zuteilen, Abstand einhalten: Die Industrie muss sich aktuell auf viele neue Vor- und Aufgaben einstellen. Was der produzierenden Wirtschaft jetzt hilft sind belastbare Zeitdaten, mit denen die Umstrukturierung erleichtert werden kann. Mit dem Konzept MTM-Easy hilft die MTM ASSOCIATION e. V. gerade mittelständischen Unternehmen Verbesserungspotenziale in der Produktion zu erkennen und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Die Anwendung von MTM-Easy gibt belastbare Antworten auf die entscheidenden Fragen: Was kann meine Produktion überhaupt leisten? Wie steigere ich meine Produktivität? „Mit nur geringen Investitionen in Ausbildung und Software kann der Mittelstand die Wettbewerbsfähigkeit auch gegenüber den Low-Cost-Countrys signifikant verbessern“, sagt Knuth Jasker, Geschäftsführer der MTM ASSOCIATION e. V. -> Hier mehr erfahren.

Sind Sie auch ein Innovator? Melden Sie sich jetzt zum Wettbewerb 2020 an. Die Anmeldung ist einfach. Schicken Sie uns den ausgefüllten Nominierungsbogen an innovator@die-deutsche-wirtschaft.de. Wir melden uns danach telefonisch, ob und wie eine Nominierung möglich ist. Wir freuen uns, mehr von Ihrem Unternehmen zu erfahren! Hier Nominierungsbogen downloaden.

#neuewirtschaft
Der Kampf aus der Krise ist zugleich der Start in eine neue Wirtschafts-Ära. DDW und DUB laden Sie herzlich ein, am 09.06 um 16 Uhr an der zweiten Ausgabe der Zoom-Call-Entscheider-Konferenz mit dem Thema „Wirtschaftskräfte entfalten: was die Wirtschaft jetzt braucht“ teilzunehmen. Neben Frank Thelen und Walter Kohl sind diesmal u.a. Christian Lindner, und Prof. Dr. Arnold Weissman mit dabei. Hier zur kostenfreien Anmeldung.

Mehr zum Thema

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language