![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2020/09/yullbe_30_3_0-807x454.jpeg)
Innovator des Jahres 2020: MackNeXT
Erlebnisse für die Welt: Der Tech-Zauberer aus Rust
Wohl die meisten kennen die Anlagen, Hotels oder den Wasserpark Rulantica des Europa-Park, Deutschlands größtem Freizeitpark. Doch dass das Unternehmen zugleich weltweiter Vorreiter modernster Entertainment-Technologie ist, die in den größten Freizeitparks der Welt stehen, wissen wohl wenige. Hinter den Entertainment-Innovationen steht MackNeXT von Michael Mack, Spross in achter Generation des Familienunternehmens.
Innovationen zu schaffen, Innovationen zu nutzen – in wohl kaum einer anderen Branche ist dies mehr der Schlüssel zum Markterfolg, als im Entertainment-Sektor. Denn ob jung oder alt: Hier wird fast wortwörtlich mit den Füßen abgestimmt. Das neue Erlebnis, das Nie-Dagewesene, der „Thrill“ locken die Besucher. Eintauchen in neue Welten und Erfahrungen, die man nie zuvor gemacht hat – das bewegt seit jeher die Massen.
Die Unternehmerfamilie Mack hat in ihrer 240-jährigen Geschichte diese Faszinationen zu allen Zeiten geschaffen. Unter der Ägide des heutigen geschäftsführenden Gesellschafters, Michael Mack, betritt man nun den Weg in neue, digitale und bislang ungekannte Erlebniswelten.
Denn mitnichten kommen die neuesten Trends immer aus den USA oder vielleicht Japan. Im beschaulichen Ortenaukreis in Baden-Württemberg, genauer: in Rust, sitzt mit MackNeTX einer der Hidden Champions der Branche: Das Innovations-Labor des Familienunternehmens Europa-Park ist der Ort, in dem neueste Trends entstehen, die weltweit für Aufsehen sorgen und Menschen begeistern.
Beispiel: Die Verbindung aus Virtual Reality-Technologie und Achterbahn, wie sie bereits heute im Europa-Park erlebbar ist. Vor den eigenen Augen spielen sich phantastische Welten ab, während gleichzeitig die reale Achterbahnfahrt – also Fahrtwind, Fliehkräfte und Kurven – spürbar bleiben. Während der Fahrt sehen die Nutzer vor ihren Augen eine animierte, virtuelle 3D-Welt, die perfekt auf die Bahn abgestimmt ist.
Der treibende Kopf hinter solchem Entertainment-Zauber ist Michael Mack. Den Unternehmer treibt ein unermüdlicher Wille zur Innovation und zur Weiterentwicklung auf den unterschiedlichsten Feldern an. „Wir überwinden Denkmuster und gestalten die Erfahrungen der Zukunft“, sagt der 41-jährige Familienvater. Michael Mack initiierte dazu eine Gruppe ambitionierter VR-Pioniere, die sich der Entwicklung innovativer Multimediaproduktionen verschrieben hat. Dem Labor für Innovationen gab er einen eigenen Namen und ein eigenes Zuhause: MackNeXT.
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2020/09/AB_MACK__0204b.jpg)
MackNeXT wurde im vergangenen Jahr als Tochtergesellschaft der Unternehmensgruppe Mack International gegründet. Das Tätigkeitsfeld reicht von immersiven Unterhaltungsangeboten wie beispielsweise neuen VR-Produktionen, einem spannenden Storytelling bis hin zur Entwicklung und dem Design neuer Attraktionen und Fahrgeschäfte. „Die digitale Welt ist unser Zuhause“, beschreibt Visionär Michael Mack seine Ideen-Schmiede.
MackNeXT ist in drei Bereiche gegliedert. Zum einen findet sich dort die Abteilung Design & Masterplanning, wo neue Attraktionen entwickelt werden, die dann im Europa-Park und weltweit zum Einsatz kommen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Fragen rund um Brands & Licensing. Komplettiert wird die Kreativkompetenz durch ein „MackNeXT-Lab“-Team, das Ausschau nach innovativen und relevanten Ideen, Entwicklungen und Projekten hält.
Wo das Unmögliche möglich wird
Die um VR bereicherte Achterbahnfahrt ist dabei nur eines der Beispiele aus der Innovationssschmiede. Spektakulär ist auch die neueste Attraktion, die jüngst ihre Pforten geöffnet hat: YULLBE. Mit dem VR-Abenteuer tauchen die Gäste ein in eine ganz besondere Welt. YULLBE steht für innovative Virtual Reality Erlebnisse, bei denen die ganze Familie die Grenzen ihrer gewohnten Realität hinter sich lässt und das Unmögliche möglich ist. In einer virtuellen Welt, in der alles um einen herum täuschend echt aussieht, kann man plötzlich Dinge erfahren und erleben, die unser alltägliches Leben nicht bietet.
Ein weiteres Geschäftsfeld ist der Bereich des Digitalen Entertainments. Dazu zählen Virtual Reality Animationen, PC-Spiele, Mobile Games, Social Media Concepts und Apps. Im Bereich der Animationsfilm waren beispielsweise „Nachts im Park 4D“ oder 90-minütige Film „Happy Family“ (2017) große Erfolge. In Sachen Gaming hat man bisher drei Spiele konzipiert und auf den Markt gebracht: „Voletarium: Sky Explorers“ (2017), „Cannon Flight“ (2016) und „Das geheimnisvolle Labyrinth von Schloss Balthasar“ (2015) können unter anderem auf dem Smartphone, Tablet oder PC gespielt werden.
Naheliegend im doppelten Wortsinne ist dabei die Anwendung der Innovationen im Europa-Park in Rust, wo die Besucher aus ganz Europa regelmäßig in den Genuss der neuesten Attraktionen kommen. 1975 wurde der inzwischen größte Freizeitpark Deutschlands gegründet. Mehr als 100 Attraktionen und internationale Shows garantieren auf einer Fläche von 95 Hektar jede Menge Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie. Längst ist der Europa-Park auch eine renommierte Tagungsadresse und ein häufiger Standort für Events und Fernsehproduktionen. Durch Deutschlands größtes zusammenhängendes Hotel Resort ist er darüber hinaus ein populäres Kurzurlaubsziel für Gäste aus der ganzen Welt.
Doch die Innovationen MackNeXT kommen nicht mehr nur im Europa-Park zum Einsatz. Rund um den Globus werden sie mittlerweile in über 80 anderen Freizeitparks und Eventlocations gezeigt – darunter den bekanntesten der Welt. MackNeXT und der Unternehmergeist von Michael Mack sind damit nicht nur ein Beispiel für konsequenten Innovationsgeist. Sondern auch ein leuchtendes Beispiel für die Stärke deutscher Familienunternehmen, in Nischen brillante Leistungen von Weltruf zu vollbringen. Mit Looping und in voller Fahrt, versteht sich.
Für seine einzigartigen Lösungen für die Medien- und Entertainmentbranche ist Michael Mack mit MackNeXT zum Innovator des Jahres 2020 nominiert.
Erfahren Sie hier mehr zum Wirtschaftspreis Innovator des Jahres.
Schreibe einen Kommentar