![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2020/09/atlas-titel-807x563.png)
Die ATLAS GmbH – innovativ seit über 100 Jahren
Es gehört zu den besonderen Merkmalen der Region Bremen-Münster-Oldenburg, dass ihre wirtschaftliche Leistungsfähigkeit geprägt ist von einer Anzahl bekannter Traditionsunternehmen. Die Atlas GmbH ist eine der wenigen von ihnen, die auf ein über 100-jähriges Bestehen zurückblicken zu können.
Die ATLAS-Erfolgsstory begann 1919, als Hinrich Weyhausen (1890-1969) einen Stall des elterlichen Bauernhofes in Hasbergen, Delmenhorst, zu einer kleinen Werkstatt für landwirtschaftliche Geräte umbaute. Damit schuf er die Basis für ein heute weltweit bekanntes und geschätztes Unternehmen. Denn das, was in der heutigen Diktion als „start-up“ begann, entwickelte sich zunächst zur treibenden Kraft in der Landwirtschaft, später in den Bau- und Industriebranchen, und ist seither Garant für die Entwicklung und Fertigung zeitgemäßer Technologien bei Ladekranen, Umschlagmaschinen, Radladern, Mobil-, Raupen- und Zweiwegebaggern.
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2020/09/weyhausen-2.png)
Hinrich Weyhausen nämlich war es, der den damals noch weitgehend unbekannten Einsatz von Hydraulik und die Entwicklung dieser Methode erstmalig in der Landwirtschaft einsetzte. Damit bereitete er den Weg für den heute selbstverständlichen und weltweit genutzten Fortschritt in den betreffenden Branchen und darüber hinaus. Seit jeher beweist ATLAS eindrucksvoll, was auf diesen Gebieten möglich ist.
Seit April 2010 firmiert das Weyhausen-Erbe als ATLAS GmbH. Zur Unternehmensgruppe gehören die AGS GmbH (Atlas Group Services GmbH), die SPS (Spare Part Services GmbH), die ATLAS Kompakt GmbH und Atlas Cranes UK in Bradford, England. Inhaber ist Fil Filipov, als Geschäftsführer zeichnet Brahim Stitou seit März 2014 verantwortlich.
Noch nie zuvor in der Menschheitsgeschichte war ein Jahrhundert derart innovativ von industriellen und technologischen Entwicklungen geprägt wie das vergangene, und dass die ATLAS GmbH einen nicht unwesentlichen Teil an diesem Fortschritt für sich in Anspruch nehmen kann, ist nicht zuletzt das Fazit einer ständigen Nähe zu den Kunden. Ihnen gegenüber hat die ATLAS GmbH sich zu dem Qualitätsversprechen verpflichtet „… unsere Kunden mit Produkten und Dienstleistungen von höchster Qualität zu versorgen. Maßstab für Qualitätsstandards und Kundenzufriedenheit sind Serviceleistung, Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit. Unsere Unternehmensphilosophie, -ziele und -grundsätze sind darauf ausgerichtet, nach kontinuierlichen Prozessverbesserungen zu streben, um im Kostendruck des Wettbewerbs zu bestehen; dabei verbessern wir ständig die Qualität unserer Produkte und Servicestandards, so dass wir zu den Besten in unserer Industrie gehören.
Seit Hinrich Weyhausen stand immer der Nutzen im Vordergrund. An dieser Wertvorstellung hat sich bei uns nichts verändert, denn Kundenzufriedenheit hat bei uns Priorität!“
Nach betrieblichen Turbulenzen in den Jahren zwischen 1999 und 2010 waren diese Zusicherungen ein Ehrenwort – und das wurde so auch in der Branche angenommen. Denn das Vertrauen zu der Marke ATLAS war ungebrochen. Nun galt es „nur noch“, dass die neuen Verantwortlichen das Unternehmen im Spiegel der honorigen Tradition wiederbeleben würden. „Wir haben jeden Stein umgedreht“, erinnert Brahim Stitou sich und hatte das Ergebnis dieser Bemühungen bereits nach neun Monaten in Form schwarzer Bilanzzahlen vor sich liegen.
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2020/09/atlas-3.png)
Seither ist ATLAS zurück. Effizienter als zuvor, weil mit Fil Filipov und Brahim Stitou die richtigen Männer kompromisslos an den symbolisch richtigen Schrauben gedreht haben. Die Orderbücher sind voll, angefüllt mit Aufträgen aus 50 Ländern der Erde, 40 Prozent von Kunden in Deutschland. „Wir stellen Premiumqualität Made in Germany her“, sagt Brahim Stitou und resümiert den Erfolg der heutigen ATLAS-Produkte auch aufgrund der engen Kommunikation. So sind Endkunden und Händler regelmäßig im Werk, um sich über den aktuellen Entwicklungsstand der Produkte und Fertigungsprozesse zu informieren. Dabei wird wertvolles Kundenfeedback direkt „aus dem Feld“ an die jeweiligen Fachabteilungen weitergetragen. Die direkten und raschen Entscheidungswege bei ATLAS sorgen schließlich für eine schnelle Umsetzung der so gewonnenen Erkenntnisse.
Die ATLAS-Kundschaft kann sich darauf verlassen, dass ihre Sonderwünsche zu 100 Prozent umgesetzt werden – so dass technisch, umweltgerecht und rechtlich möglich ist, denn auch diese Verantwortungen nimmt man bei der ATLAS GmbH selbstverständlich wahr. In der hochmodernen Fertigung laufen derzeit jährlich 800 bis 1.000 Bagger und Radlader sowie rund 2.000 Ladekrane vom Band und im Entwicklungszentrum bestimmen Entwicklung und Tests neuartiger Kran- und Baggertechnologien den Rhythmus des Innovationskarussells. Und das in über 100-jähriger Tradition – das ist der Renommée der ATLAS GmbH, weltweit.
Mehr zur ATLAS GmbH hier.
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2020/09/Ganderkesee_13.jpg)
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2020/09/Delmenhorst_2.jpg)
![ATLAS Niederlassung in Bredford (UK).](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2020/09/Bradford.jpg)
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2020/09/Vechta_8.jpg)
Schreibe einen Kommentar