
Courage + Khazaka electronic GmbH im Lexikon der Weltmarktführer
Im Lexikon der deutschen Weltmarktführer von Die Deutsche Wirtschaft ist Courage + Khazaka electronic GmbH auf Rang 1447 gelistet.
Dieser Beitrag ist am 06.05.2024 aktualisiert worden.
Courage + Khazaka electronic GmbH gehört damit zu den aktuell 1.477 von DDW ermittelten Unternehmen im Lexikon der deutschen Weltmarktführer.
Courage + Khazaka electronic GmbH hat eine Weltmarktführerschaft im Bereich Hautanalysegeräte.
Eckdaten zu Courage + Khazaka electronic GmbH im Lexikon der deutschen Weltmarktführer:
- Rang im Weltmarktführerranking: 1447
- Scoring-Index: 55,1 Punkte
- Adresse: Mathias-Brüggen-Str. 91, 50829 Köln (Nordrhein-Westfalen)
- Segment: Industrie
- Branche: Medizintechnik
- Zughörigkeit / Inhaber: Khazaka
- Gründungsjahr: 1986
- Website: http://www.courage-khazaka.de
- Mitarbeiter (weltweit): 30
- Umsatz in Mio. Euro: 3,5 (Schätzung)
- Geschäftsführer / Vorstand: Herr Prof. h.c. Dipl.-Kfm. Gabriel Khazaka
1986 von Wilfried Courage und Prof. h.c. Gabriel Khazaka gegründet, brachte Courage + Khazaka electronic GmbH die weltweit ersten wissenschaftlichen Messgeräte zur objektiven Bestimmung der Hautparameter auf den Markt. Bis heute ist C+K Marktführer und bietet die vollständigste Produktpalette von Hautmessparametern an. Auch nach über 30 Jahren ist Courage + Khazaka ein familiengeführtes Unternehmen und entwickeln stetig neue Messverfahren für Haut & Haar. Jedes Jahr werden die C+K Produkte in über 70 Länder weltweit verkauft. Es werden zwei unterschiedliche Produktlinien angeboten, die wissenschaftlichen Hautanalysesysteme und Geräte für die Hauttypbestimmung und Kosmetikberatung.
Das DDW-Siegel “Weltmarktführer”
Die Aufnahme in das Lexikon der Weltmarktführer erfolgt auf Basis einer tiefgehenden Analyse unter wissenschaftlicher Begleitung von Professor Bernd Venohr. Seine Arbeiten fließen nicht nur als gutachterliche Bewertungen in Gerichtverfahren ein, sondern sind auch Grundlage des „Lexikon der Weltmarktführer“, das bis 2015 im Verlag Deutsche Standards Editionen von Florian Langenscheidt in Buchform erschien. Seit Frühjahr 2019 erscheint es im Unternehmernetzwerk Die Deutsche Wirtschaft (DDW), das das Lexikon rundumerneuert weitergeführt, erweitert und mit umfassenden, auch internationalen, Maßnahmen zur Förderung der deutschen Wirtschaft begleitet. Das Siegel „Deutscher Weltmarktführer“ steht dabei als Qualitäts- und Vertrauensaufweis für Technologie- und Marktführerschaft. (Hinweis: Die Nutzung des Siegels in durch Schutzrechte belegt. Informationen erhältlich über weltmarkt@die-deutsche-wirtschaft.de)
DDW-Unternehmensbewertung
Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie dieses Unternehmen einem Freund, Kollegen oder Unternehmer weiterempfehlen würden? Mit Ihrer Bewertung helfen Sie, die DDW-Unternehmensrankings realitätsnah zu gestalten. Ihre Bewertung fließt in den Mittelwert aller abgegebenen Bewertungen für das Scoring des Unternehmen ein.
Hier zur Onlinebewertung
Dieses Unternehmensprofil ist ein auf neutraler Datenbasis erstellter, unentgeltlicher Redaktionsdienst von DDW.
Unsere Rankingredaktion freut sich auf Hinweise, Änderungswünsche und Fragen! Schreiben Sie an rankings@die-deutsche-
Möchten Sie als Unternehmen Aktualisierungen oder Neueintragungen vornehmen, können Sie auch direkt den Fragebogen nutzen, der Ihnen hier zum Download bereitsteht.
Bleiben Sie jederzeit über die DDW-Rankingveränderungen informiert mit unserem kostenfreien wöchentlichen Unternehmer-Mailnewsletter: Hi
Wie die Rankingposition ermittelt wird
Für das Lexikon der Weltmarktführer ermittelt DDW unter wissenschaftlicher Begleitung unter Professor Dr. Bernd Venohr in laufender Aktualisierung die deutschen Unternehmen, die mit ihren Produkten und Lösungen zu globalen Marktführern zählen. Das Unternehmensranking ermittelt mit Hilfe von 39 Kriterien die Bedeutung und damit die Rankingposition eines Unternehmens anhand eines Scoringindex.
Dazu zählen neben Umsatz und Mitarbeiterzahl auch Kennziffern wie F&E-Anteil, Nachhaltigkeitsbemühungen, Zertifizierungen, Ausbildungsangebote oder Hochschulkooperationen (hier die Details). Berücksichtigt wird zudem die Patentstärke eines Unternehmens durch Übernahme des Patent Assest Index des Bonner Anbieters PatentSight. Auch die Sichtbarkeitsindex des Bonner Anbieters Sistrix zur Messung der Onlinewahrnehmbarkeit gehört zu den Scoringfaktoren, ebenso wie Investitionsaktivitäten durch den Datendienst Wer kauft wen.
Trotz sorgfältiger Recherche kann keine Gewähr für die genannten Angaben übernommen werden.
Das Weltmarktführer-Lexikon als Excelliste
Das vollständige Gesamtranking mit den größten Weltmarktführern ist hier im DDW-Leserservice als Liste im Excel-Format erhältlich. Es enthält neben Adress-, Umsatz- und Mitarbeiterangaben auch eine Beschreibung des Tätigkeitsfeldes jedes Unternehmens sowie Informationen über Gründungsjahr, Geschäftsführer und Inhaberstruktur.
Schreibe einen Kommentar