Server- und IT-Struktur: Warum „hybride Cloud-Dienste“?

Keine Kommentare Lesezeit:

Server- und Clouddienste „Made in Germany“ zu nutzen, hat gute Gründe, vor allem der Datensicherheit. Der deutsche IT-Spezialist bluechip hat mit seiner neuen Servergeneration SERVERline 70000+ einige weitere hinzugefügt. Und gibt Hilfestellung, wie der eigene Unternehmens-Status in Sachen IT zu bewerten ist.

bluechip ist Hersteller, Distributor und Dienstleister. Das in Mitteldeutschland ansässige Unternehmen entwickelt, baut und vertreibt auf individuelle Kundenanforderungen zugeschnittene Server, Workstations, Desktop-PCs und Notebooks sowie spezielle Lösungen für den Medizin-, Industrie- und Bildungssektor. In seinem Geschäftsmodell sorgt bluechip dafür, dass die IT-Struktur mit Servern und hybriden Cloud-Diensten auf einen zeitgemäßen Stand kommt.

Die neue Servergeneration von bluechip SERVERline 70000+ sind sogenannte Midrange- und Highendserver. Aktuelle skalierbare Intel® Xeon® Prozessoren sorgen für hohe Stabilität bei bestmöglicher Energieeffizienz. Sie bilden eine ideale Plattform für Cloud Computing und Virtualisierung. Zudem eignen sie sich als File-, Applikations-, Datenbank- und Terminalserver in anspruchsvollen Umgebungen. Validiert sind sie u.a. für Microsoft Azure Stack HCI, Windows Server 2019 Katalog und/oder VMware vSAN/vSphere.

Hybride Cloud-Dienste bieten Sicherheit

Passend dazu bietet bluechip im Rahmen der bluechip Cloud Services diverse Backup-as-a-Service Lösungen in einem deutschen Rechenzentrum an. Laut aktuellen Studien setzen sich über 85 Prozent  der deutschen mittelständischen Unternehmen mit dem Thema Cloud intensiv auseinander. Und das liegt nicht nur an den Funktionalitäten. Denn eigene Serverstrukturen mit Cloud zu kombinieren ermöglicht Geschäftsführern auch, ihrer Sorgfaltspflicht nachzukommen, indem sie Datensicherungen zusätzlich zur lokalen Kopie auslagern, um die Daten des Unternehmens auch vor Elementarschäden, Hacker-Angriffen oder Einbrüchen bestmöglich zu schützen.

Gepaart mit über 29 Jahren Praxiserfahrung im Bereich Hardware kann das kompetente bluechip Cloud- und Consulting-Team zudem bei Bedarf nach eigenen Private Cloud-Lösungen zu diesem Thema individuell beraten und gemeinsam die passend auf das jeweilige Unternehmen zugeschnittene Lösung finden.

Expertencheck: Wie ist meine Unternehmens-IT aufgestellt?
Ist meine IT-Infrastruktur gewappnet für die wachsenden Daten-Anforderungen? Welche Hybriden Cloud-Dienste und Sicherheitslösungen bieten sich an? Welche Einsparmöglichkeiten bieten sich in Bereitstellung, Wartung und Erneuerung? Die Experten vom bluechip Consulting Team bieten den Lesern von DDW kostenfreie Beratung.
Ein telefonischer Wunschtermin kann per Mail an consulting@bluechip.de oder unter Rufnummer 03448 755-120 vereinbart werden  

Infos:

bluechip Computer AG
04610 Meuselwitz
Tel.: +49 / (0)3448 755-120
E-Mail: consulting@bluechip.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language