DIE FAMILIENUNTERNEHMER repräsentiert die wirtschaftspolitischen Interessen von 180.000 Familienunternehmern in Deutschland, die acht Millionen sozialversicherungspflichtige Mitarbeiter beschäftigen. Ehrenamtlich engagierte Unternehmer in 16 Landesbereichen und 46 Regionalkreisen pflegen ein reges Vrbandsleben. Die Mitglieder haben ein Unternehmen, das sich maßgeblich in Besitz ihrem und oder weiterer Familien bzw. in ihrem alleinigen Besitz befindet.
Beiträge lesen: ASU
Der Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik) ist eine unabhängige Organisation für Marketing-Verantwortliche der Industrie und Profis der B2B-Kommunikationsbranche. Durch den Know-how-Transfer bietet er seinen Mitgliedern Orientierung, Perspektiven und Information, um mit professioneller B2B-Kommunikation zu höherer Bekanntheit, besserer Wahrnehmung, höherer Effizienz und besserer Wertschöpfung zu gelangen.
Beiträge lesen: bvik
Der Lehrstuhl für Familienunternehmen der WHU sieht sich als Vordenker im Themenfeld Familienunternehmen. Er beschäftigt sich mit der Erforschung der Besonderheiten von deutschen aber auch internationalen Familienunternehmen. Der Fokus liegt dabei auf Fragestellungen im Bereich Innovation/ Unternehmertum/ Strategie, Governance sowie Nachfolge.
www.campus-for-family-business.com
Beiträge lesen: whu
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist die zentrale Interessenvertretung für Unternehmen, die digitale Geschäftsmodelle betreiben oder deren Wertschöpfung auf dem Einsatz digitaler Technologien beruht. Mit Mitgliedsunternehmen aus unterschiedlichsten Segmenten der Internetindustrie ist der BVDW interdisziplinär verankert und hat damit einen ganzheitlichen Blick auf die Themen der Digitalen Wirtschaft.
Beiträge hier lesen: BVDW
The World Economic Forum, committed to improving the state of the world, is the International Organization for Public-Private Cooperation. The Forum engages the foremost political, business and other leaders of society to shape global, regional and industry agendas. The Forum strives in all its efforts to demonstrate entrepreneurship in the global public interest while upholding the highest standards of governance. Moral and intellectual integrity is at the heart of everything it does.
Beiträge hier lesen: World Economic Forum
Der Wirtschaftsrat der CDU e.V. ist ein bundesweit organisierter unternehmerischer Berufsverband mit derzeit rund 11.000 Mitgliedern, der 1963 gegründet wurde. Er ist eine Plattform zur Mitgestaltung der Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik im Sinne der Sozialen Marktwirtschaft Ludwig Erhards. Der Wirtschaftsrat vertritt Interessen der unternehmerischen Wirtschaft gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit.
Beiträge hier lesen: Wirtschaftsrat
DIE JUNGEN UNTERNEHMER sind die branchenübergreifende Interessenvertretung in Deutschland für Familien- und Eigentümerunternehmer bis 40 Jahre. Schon seit 1949 engagieren sich DIE JUNGEN UNTERNEHMER für optimale Rahmenbedingungen für unternehmerisches Handeln in Deutschland und Europa.
Beiträge hier lesen: BJU
Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. (bdvb) vertritt die Interessen der Wirtschaftswissenschaftler in Deutschland. Als unabhängiger, anerkannter und größter Verband der Wirtschaftsakademiker unterstützt er die interdisziplinäre Diskussion und bildet ein Forum für den fachlichen Gedankenaustausch zwischen Wissenschaft und Praxis.
Seit 1987 fördert die DCW in gemeinnütziger und unabhängiger Weise die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen China und Deutschland. Mitglieder und Partner vernetzen sich in der DCW, um die bilateralen Investitions- und Handelsbeziehungen auszuweiten und die allgemeinen Rahmenbedingungen hierfür zu verbessern. Ihren Mitgliedern und Partnern dient die DCW als Plattform für den Erfahrungsaustausch und zum Knüpfen von Kontakten.
Beiträge lesen: DCE e. V.
Das Steinbeis-Institut »Europa der Marktwirtschaften« (IEM) will Kompass sein für die politische, marktwirtschaftliche und gesellschaftliche Diskussion über die weitere Gestaltung Europas. Das Institut sieht seine Aufgabe in der inhaltlichen, wissenschaftlichen und kommunikativen Begleitung zukunftsweisender Fragen für die Fortentwicklung Europas als ein »Europa der Marktwirtschaften mit gesellschaftlicher Verantwortung und des christlich-abendländischen Menschenbildes.
www.steinbeis-instituteuropa.de
Beiträge lesen: IEM
Das Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung ist ein unabhängiger Thinktank, der sich mit Fragen regionaler und globaler demografischer Veränderungen beschäftigt. Das Institut wurde 2000 als gemeinnützige Stiftung gegründet und hat die Aufgabe, das Bewusstsein für den demografischen Wandel zu schärfen, nachhaltige Entwicklung zu fördern, neue Ideen in die Politik einzubringen und Konzepte zur Lösung demografischer und entwicklungspolitischer Probleme zu erarbeiten.
Beiträge lesen: Berlin-Institut