Die Deals im April 2021: Familienunternehmen rüsten auf

Keine Kommentare Lesezeit:

Was tat sich im April bei den Unternehmensverkäufen? Hier der Überblick zu den zwanzig Unternehmens-Neuaufstellungen aus dem M&A-Dienst von DDW.

Große und mittlere Unternehmen waren im April mit elf bzw. sechs Transaktionen am häufigsten gefragt, kleine Unternehmen brachten es auf drei Verkaufsfälle. Auffällig: Auf der Käuferseite waren Familienunternehmen mit zehn Deals besonders aktiv. Investoren und Konzerne kauften jeweils vier mal zu. Kommunen vermelden zwei Transaktionen.

Nach Branchen wechselte im Bereich Berater & IT und im Maschinenbau mit jeweils drei Unternehmen am häufigsten der Besitzer, gefolgt von Konsumgüterhersteller, Chemieindustrie, Kommunales und Gastronomie & Touristik mit jeweils zwei Deals. Die Bereiche Elektro- und Medizintechnik, Finanzen & Versicherung, Gesundheit, Großhandel, Logistik sowie Drogerie & Haushalt konnten je eine Transaktion vermelden.

Hier einige Beispiele:

Fielmann treibt Internationalisierung voran

Firmengründer Günther Fielmann übergab das operative Geschäft 2019 an seinen Sohn Marc, der die neue Akquisition federführend leitete (Bild: Unternehmen)

Die Fielmann AG übernimmt 80 Prozent der Anteile der spanischen Optikerkette Óptica & Audiología Universitaria. Fielmann erschließt damit den 15. europäischen Markt, treibt die Internationalisierung des Unternehmens konsequent voran.

Óptica & Audiología Universitaria ist mit einem Absatz von etwa 400.000 Brillen und einem Umsatz von mehr als 100 Millionen Euro (Geschäftsjahr 2019) die drittgrößte Kette im viertgrößten Markt auf dem europäischen Kontinent. Das Familienunternehmen betreibt derzeit 80 Niederlassungen und beschäftigt mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Spanien.

„Mit Óptica & Audiología Universitaria übernehmen wir eines der führenden Unternehmen in Spanien, das mit seinen kundenorientierten Werten, hochqualifizierten Mitarbeitern, einem herausragenden Preis-Leistungs-Verhältnis sowie einer im Markt einzigartigen Produktivität hervorragend zur FielmannGruppe passt. Durch gezielte Synergien werden wir das Wachstum von Óptica & Audiología Universitaria weiter beschleunigen, langfristig einen Absatz von 900.000 Brillen und einen Umsatz von 250 Millionen Euro erzielen. Diese Akquisition ist der nächste konsequente Schritt in unserer Vision 2025, mit der wir die augenoptische Branche in Europa zum Vorteil für die Kunden gestalten“, so Marc Fielmann, Vorstandsvorsitzender der Fielmann AG in zweiter Generation.

Welche Unternehmen kommen in neue Hand? In welche Firmen wird neu investiert? Welche Gesellschaften sind auf Einkaufs- und Wachstumskurs, und wo bilden sich neue Allianzen? Der DDW-Infodienst Wer kauft wen bildet die relevanten Bewegungen im zeitnahen Monatsüberblick ab. Hier zur Bezugsmöglichkeit

Atos übernimmt deutschen Kryptografie-Spezialisten cryptovision

Der IT-Spezialist Atos konnte im ersten Jahr unter der Führung von Elie Girard einen Umsatz von elf Milliarden Euro verzeichnen (Bidl: Unternehmen)

Der französische IT-Spezialist Atos SE gab am 20. April die Unterzeichnung des Vertrags zur Übernahme der Gelsenkirchener cv cryptovision GmbH bekannt, einem führenden Anbieter für moderne Kryptografie und Lösungen für sichere digitale Identitäten. Die Akquisition wird das Angebot von Atos im Bereich Cybersecurity stärken und beschleunigt das Geschäft sowohl im öffentlichen als auch im Verteidigungssektor in Europa.

cryptovision wurde 1999 gegründet und entwirft, entwickelt und implementiert Kryptografie-Software, Cybersecurity-Lösungen und Hardware. Die einzigartigen Lösungen sind “Made in Germany”, durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifiziert, und sind von der NATO anerkannt. Das Unternehmen hat eine nachgewiesene Erfolgsbilanz bei der Bewältigung digitaler Sicherheitsherausforderungen von Organisationen, insbesondere im öffentlichen und Verteidigungssektor sowie in anderen regulierten Sektoren mit anspruchsvollen Sicherheitsstandards.

Marktführender Investment-Datendienst für die deutsche Wirtschaft
Die hier analysierte Liste ist Teil der tetradischen Datenservices zum Investmentthema bei DDW, die die Informationsgrundlage für alle Aktivitäten und Bedarfe in diesem Segment bietet:
Investoren: die Investoren-Liste DACH umfasst die Datenbank der 2.500 Investoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
Investierte: die Datenbank Unternehmen in Investorenbesitz bietet die 1.500 wichtigsten deutschen Unternehmen in Investorenhand
Aktivitäten: Portraits der laufenden Unternehmenstransaktionen, rückwirkend seit 2015, können im Datendienst Wer kauft wen bezogen werden
Targets: Vielgenutztes Lösungstool zur Identifikation von Investitionszielen ist die Unternehmensliste Master-Datenbank.
Einen Gesamtüberblick über sämtliche Datenbankangebote gibt es auch > hier.

Reifenhäuser Gruppe kauft Kühlringspezialisten Kdesign

V.l.n.r.: Bernd Reifenhäuser (CEO, Reifenhäuser Gruppe), Richard Zimmermann (Gesellschafter und Geschäftsführer, Kdesign), Gerd Fähling (Gesellschafter Kdesign), Joachim Lange (Gesellschafter und Geschäftsführer, Kdesign), Ulrich Reifenhäuser (CSO, Reifenhäuser Gruppe).

Mit Wirkung zum April 2021 hat der Maschinen- und Anlagenbauer Reifenhäuser Gruppe die Kdesign GmbH mehrheitlich übernommen, einen der weltweit führenden Hersteller von Kühlringen und Mess-Systemen für Blasfolienanlagen.

Die Reifenhäuser Gruppe, die auf Technologien für die Kunststoffextrusion spezialisiert ist, baut mit dem Kauf ihre Inhouse-Kompetenz für das Kühlen, Regeln, Messen und Kalibrieren von Blasfolien weiter aus, um Kunden in diesem Segment zukünftig noch deutlichere Wettbewerbsvorteile zu verschaffen.

Kdesign bleibt ein eigenständiges Unternehmen innerhalb der Reifenhäuser Gruppe, dessen Geschäfte und Kundenbeziehungen unverändert fortgeführt werden. Das Unternehmen wird weiterhin von den bisherigen Geschäftsführern Joachim Lange und Richard Zimmermann geführt.

Mehr zum Thema:

Alle Neuaufstellungen nutzen: Wer kauft wen im DDW-Leserservice 
Die DDW-Rankingredaktion bildet mit Wer kauft wen die aktuellen Firmenbewegungen von deutschen Klein- über Mittel- bis Großunternehmen ab. Vielfältige Unternehmensangaben und -kennziffern bieten eine hohe Datentiefe für professionelle Anwendungen. Hier als Excel-Liste ordern

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language