![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2021/06/190670971-807x537.jpg)
Städtereise: Die Mozartstadt Salzburg ohne Touristen geniessen
Städtereisen sind durch Covid in Verruf geraten. Zu Unrecht, wie wir finden. Daher haben wir uns gleich nach Wiedereröffnung der Hotels auf den Weg gemacht und es hat sich gelohnt: Social Distancing wird einem leicht gemacht, denn die Mozartstadt ist derzeit fast vollständig ohne Touristen. Wo sich in der Getreidegasse sonst Asiaten und Amerikaner mit italienischen Schulklassen drängen, herrscht derzeit ein sehr gemütliches Treiben. / Rubrik „Stilvoll reisen“
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2021/06/Familie-in-Salzburg-c-Tourismus-Salzburg-GmbH.jpg)
Mitten in Salzburg im romantischen Hotel Schloss Mönchstein
Wir wollten zwei Nächte bleiben, diesmal direkt in der Stadt sein und eigentlich doch ein ruhiges Hotel im Grünen haben. Im romantischen Hotel Schloss Mönchstein geht beides. Das Hotel thront auf dem Mönchsberg direkt über der Altstadt. Über einen Aufzug sind das Festspielhaus und alle Sehenswürdigkeiten im wenigen Minuten erreichbar.
Umgeben ist das ursprünglich als Privatvilla erbaute Schloss von einem 14.000 Quadratmeter großen Park. Das Hotel verspricht seinen Gästen mit nur 24 exklusiven Zimmern und Suiten höchsten Luxus in persönlicher Atmosphäre. Dafür garantieren die heutigen Eigentümer und besonders das Team um Direktorin Samantha Teufel. 2005 wurde das Anwesen von dem deutschen Milliardär und „Capri-Sonne-Erfinder“ Hans-Peter Wild übernommen. Der auch sozial sehr engagierte Familienunternehmer ließ das Hotel renovieren und gab ihm das heutige Erscheinungsbild.
Die Liebe der Eigentümer für die kleinen Details gibt dem Hotel das gewisse Extra
Alle Zimmer und Suiten sind individuell und liebevoll gestaltet – im klassisch-zeitlosen Design oder im unvergleichlichen Schlosscharakter. Die Liebe der Eigentümer für die kleinen Details, die einem Hotel das gewisse Extra geben, spiegelt sich in kostbaren Antiquitäten, ausgesuchten Materialien und im smartem Innendesign wider. Jede Lage und jeder Ausblick der Zimmer und Suiten ist einzigartig ,doch haben Sie alle die atemberaubende Sicht vom Stadthotel auf die Dächer, Bauten und Monumente von Salzburg oder in den märchenhaften Schlosspark. Es lohnt sich also, sich vor Anreise vom Rezeptionsteam beraten zu lassen.
Wenn das Wetter mitspielt gibt es das Schlossfrühstück „deluxe“ auf der Sonnenterrasse und dazu die herrliche Aussicht auf die Mozartstadt.
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2021/06/pool-930x697-1.jpg)
Exklusive Wellness-Oase mit atemberaubenden Ausblick auf die Stadt Salzburg
Einzigartig in der Stadt Salzburg ist der tolle Spa- und Wellnessbereich mit Saunalandschaft und Outdoor-Infinity-Pool. Bei nur 24 Zimmern eine exklusive Wellness-Oase, um in herrliche Träume zu versinken. Das Träumen fällt übrigens bei dem atemberaubenden Ausblick auf die Stadt Salzburg besonders leicht. Als kleinen Hinweis auf die engagierte Eigentümerfamilie (und da man ja gerade nach Sauna und Workout viel trinken soll), gibt es im ganzen Spa-Bereich viele Sorten Capri-Sonne zur freien Entnahme.
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2021/06/DAY-SPA_m-teaster-2-e1623151989479.jpg)
The Glass Garden“ mit einem Michelin-Stern und vier Hauben
Architektonischer Höhepunkt des Hotels ist die 2018 erbaute Glaskuppel, die neben der „Apollo Bar“ das mit vier Hauben prämierte Gourmet-Restaurant „The Glass Garden“ beherbergt. Küchenchef Markus Mayr und sein Team wurden im Juni 2020 mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Auch dieses Jahr gab es wieder vier Hauben von Gault Millau (17,5 Punkte) „Essen mit allen Sinnen und geschmackliche Harmonie“ So lautet das Credo von Markus Mayr. Nur die hochwertigsten Zutaten schaffen es in seine Küche und werden dort zu perfekt aufeinander abgestimmten Kompositionen verfeinert.
Wir ließen uns vom „Menu Mönchstein“ begeistern. Besonders zu Erwähnen ist dabei die köstliche Lachsforelle mit Rettich, Zitrusnoten und Sojasprossen, das Salzwiesen Lamm mit Wiesenkräutern und die Flambierten Crêpes „Mönchstein Art“: Eine kreative Note geben dabei Grüner Apfel, Sauerklee und Buchweizen. Fleischfans sollten unbedingt das Chateaubriand versuchen: Ein „Dry Aged“ Rinderfilet vom Salzburger Metzger Auernig, meisterhaft zubereitet.
Kulturhöhepunkte in Salzburg: Die Sommerfestspiele
Von 17. Juli – 31. August 2021 finden wieder die Salzburger Festspiele statt. Sie sind das weltweit bedeutendste Festival für Oper, Musik und Schauspiel. Im Sommer 2020 feierten sie ihren 100. Geburtstag. Dieses Jahr werden wichtige Produktionen in Oper, Theater und Konzert gezeigt, die 2020 nicht aufgeführt wurden.
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2021/06/hires-hofstallgasse_c_sf_kolarik_0.jpg)
168 Aufführungen in 46 Tagen an 17 Spielstätten bieten ein abwechslungsreiches Programm:
Zu den Opern-Höhepunkten zählen Mozarts „Don Giovanni“ und Strauss‘ „Elektra“. Im Schauspiel präsentiert sich der „Jedermann“ mit neuer Besetzung. Bei den Konzerten steht die Ouverture Spirituelle unter dem Titel „Pax“ – Friede und bezieht sich damit auf den Ursprungsgedanken der Festspielgründer, ein Friedensprojekt in Salzburg zu inszenieren.
Wolfgang Amadeus Mozart ist im Opernprogramm doppelt vertreten: „Don Giovanni“ war 1922 die erste Oper der Salzburger Festspiele und wird dieses Mal von Romeo Castellucci inszeniert und von Teodor Currentzis dirigiert. „Cosí fan tutte“ wird in der reduzierten und euphorisch angenommenen Version aus dem Jubiläumsjahr 2020 übernommen. Auch Richard Strauss‘ „Elektra“ wird aus dem Vorjahr übernommen – beide Opern werden von den Wiener Philharmonikern gespielt. Drei weitere szenische und zwei konzertante Opern ergänzen das Programm.
- Alle Infos zum Hotel unter: https://www.monchstein.at/de
- Alle Infos zu den Salzburger Festspielen: www.salzburgerfestspiele.at
- Mehr Hotelberichte in der Rubrik Stilvoll reisen
Schreibe einen Kommentar