Die deutschen Weltmarktführer im Bundeslandvergleich

Keine Kommentare Lesezeit:

DDW führt in seinem Lexikon der Weltmarktführer in einem laufenden Prozess jene aktuell 1.478 globalen Marktführer aus Deutschland zusammen. Welche Bundesländer haben die meisten dieser Weltmarktführer?

Dieser Beitrag ist am 5.2.2024 aktualisiert worden.

Ermittelt wird die führende Datenbank der Weltmarktführer von DDW unter wissenschaftlicher Begleitung von Professor Dr. Bernd Venohr. Insgesamt repräsentieren die Unternehmen des Lexikons einen Jahresumsatz von 2,74 Billionen Euro und 8,87 Millionen Arbeitsplätzen weltweit. Im Schnitt sind sie in 78 Ländern aktiv und haben einen Auslandsanteil am Umsatz von 66 Prozent.

Ein überraschender Spitzenreiter

Auf Ebene der Weltmarktführer im Bundeslandvergleich findet sich ein überraschender Spitzenreiter. Denn es ist mitnichten das Flächenland Nordrhein-Westfalen, das bei den meisten anderen Top-Rankings wie dem der größten Familienunternehmen oder der Top-Mittelständler, auf Nummer 1 steht. Sondern es ist Baden-Württemberg, das den Ehrentitel „Ländle der Weltmarktführer“ tragen kann. – Bemerkenswert deshalb, weil es damit nicht nur nach der absoluten Anzahl von 387 Unternehmen mit Weltmarktführer-Status vorne liegt, sondern mit weitem Abstand auch die meisten Weltmarktführer pro 1 Million Einwohner verzeichnet: nämlich 34.

Weltmarktkführer sitzen am häufigsten in Baden-Württemberg – wie die Robert Bosch GmbH.  Ob Bremse, Lenkung oder elektrische Antriebe, Sensoren, Fahrzeugcomputer oder Softwarelösungen – das Technologieunternehmen entwickelt und fertigt die Schlüsselkomponenten moderner Fahrzeuge unter einem Dach. Dabei werden neue Funktionen für Vernetzung, Automatisierung, Personalisierung und hocheffiziente Antriebe künftig immer mehr durch Software und smarte Hardware realisiert (Bild: Unternehmen)

Es sind 10 Weltmarktführer, die nach aktuellem Stand NRW auf Rang 2 vom „Ländle“ trennen. Es folgen Bayern (296 Weltmarktführer), und dann mit weitem Abstand Hessen (112), Niedersachsen (78) und Rheinland-Pfalz (61).

Weltmarktführer im Bundeslandvergleich: Verändertes Bild bei der Anzahl pro Einwohner

Ein anderes Bild ergibt der Bundeslandvergleich, setzt man die Anzahl der Top-Mittelständler in Relation zur Bevölkerungszahl (sortieren Sie hierzu die entsprechende Spalte mit dem Pfeilsymbol). Hier tauschen Bayern und NRW den Rang. Schleswig-Holstein findet sich – knapp hinter Hessen und Hamburg – auf Rang 6.

Blickt man auf die Liste der Städte mit den meisten Weltmarktführern, wie sie auch im aktuellen StandortRanking Deutschland ermittelt wurde, so finden sich Hamburg mit 33 vor München mit 32 und Berlin mit 27 Weltmarktführern.

Mehr zum Thema:

Das Weltmarktführer-Lexikon als Excelliste 
Das vollständige Gesamtranking mit den größten Weltmarktführern ist hier im DDW-Leserservice als Liste im Excel-Format erhältlich. Es enthält neben Adress-, Umsatz- und Mitarbeiterangaben auch eine Beschreibung des Tätigkeitsfeldes jedes Unternehmens sowie Informationen über Gründungsjahr, Geschäftsführer und Inhaberstruktur. 

Deutsche Weltmarktführer im Bundeslandvergleich

wdt_ID Rang Bundesland Anzahl Weltmarktführer Anzahl Weltmarktführer auf 1 Mio. Einwohner
1 1 Baden-Württemberg 387 34,3
2 2 Nordrhein-Westfalen 377 20,8
3 3 Bayern 296 22,1
4 4 Hessen 112 17,5
5 5 Niedersachsen 78 9,6
6 6 Rheinland-Pfalz 61 14,7
7 7 Schleswig-Holstein 51 17,3
8 8 Hamburg 33 17,4
9 9 Berlin 27 7,2
10 10 Sachsen 19 4,6
11 11 Thüringen 11 5,2
12 12 Bremen 10 14,6
13 13 Saarland 5 5,0
14 14 Brandenburg 4 1,6
15 15 Mecklenburg-Vorpommern 3 1,8
16 16 Sachsen-Anhalt 3 1,4
Dieses Ranking ist am 5.2.2024 aktualisiert worden.

Das Weltmarktführer-Lexikon als Excelliste 
Das vollständige Gesamtranking mit den größten Weltmarktführern ist hier im DDW-Leserservice als Liste im Excel-Format erhältlich. Es enthält neben Adress-, Umsatz- und Mitarbeiterangaben auch eine Beschreibung des Tätigkeitsfeldes jedes Unternehmens sowie Informationen über Gründungsjahr, Geschäftsführer und Inhaberstruktur. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language