Diese deutschen Unternehmen gehören Schweizer Eigentümern

Keine Kommentare Lesezeit:

Deutschland ist der bedeutendste Wirtschaftspartner der Schweiz. Aber auch die Eidgenossen sind stark in Deutschland vertreten: 783 Unternehmen mit Schweizer Eigentümern finden sich in der Liste der deutschen Unternehmen in Auslandsbesitz von DDW. Das ist Rang 3 und damit mehr, als Briten, Niederländer oder Japaner halten.

Deutsche Unternehmen mit Schweizer Eigentümern sind damit in der Spitzengruppe nach jenen mit amerikanischen (1783) oder französischen Eignern (821 Unternehmen). Selbst der Wirtschaftsgigant China kann da mit 267 deutschen Unternehmen nicht mithalten. (Hier zum vollständigen Landes-Ranking).

Insgesamt erwirtschaften diese 783 Unternehmen im Schweizer Besitz zusammen einen Umsatz von knapp 89 Milliarden Euro – in etwa so viel, wie das gemeinsame Außenhandelsvolumen in Höhe von 85 Milliarden Euro (2019)  ausmacht. Über 343.000 Arbeitsplätze schaffen diese Unternehmen weltweit.

Unternehmen im Schweizer Besitz

ABB ist ein führendes Technologieunternehmen, das weltweit die Transformation von Gesellschaft und Industrie vorantreibt. Mit der Mannheimer ABB AG ist man ist Deutschland vertreten (Bild: Unternehmen)

Das umsatzstärkste Unternehmen unter ihnen ist die Emil Frey Gruppe Deutschland, die Teil von Europas größtem Autohändler, der Frey Gruppe aus Zürich, ist. Es folgt mit Nestlé Deutschland der lokale Ableger des globalen Nahrungsmittelgiganten mit Hauptsitz in Vevey, selbst das größte Industrieunternehmen der Schweiz.

Nestlé hält desweiteren noch elf weitere deutsche Unternehmen mit bekannten Namen wie Herta, Schöller oder Maggi. Mehr unternehmerische Aktivitäten in Deutschland entfalten nur die Familie Liebherr mit 16 und Investor Günter Thiel mit 15 Unternehmen.

Die deutsche Molkerei Alois Müller GmbH & Co. KG gehört zur Theo Müller Gruppe, die als Familienunternehmen mit rund 26.600 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von 5,9 Milliarden Euro erwirtschaftet, und ihren Holdingsitz 2003 der besseren Rahmenbedingungen wegen in die Schweiz verlagert hat (Bild: Unternehmen)

Nur knapp auf Nestlé folgt in unserem Ranking der größten Unternehmen mit Schweizer Eignern auf Rang 3 mit der Roche Deutschland Holding der Pharmariese aus Basel.

Neben den großen Namen sind auch viele Mittelständler unter den deutschen Unternehmen in Schweizer Besitz zu finden – so VARTA (Montana Tech Components), Felss Group (Capvis Equity) oder Klosterfrau Vertriebsgesellschaft (MCM und damit Wilhelm Doerenkamp Stiftung). Auch augenscheinlich sehr deutsch klingende Firmen wie NORDSEE (Kharis Capital) oder die KÖLN – DÜSSELDORFER Deutsche Rheinschiffahrt AG (Straubhaar/Lucchini und weitere Investoren) sind in Schweizer Besitz.

Die hier gezeigten Analysen basieren auf der DDW-Datenbank, die die 7.873 Unternehmen mit mehrheitlich ausländischen Eignern zusammenführt. Das DDW-Ranking ermöglicht den vollständigen Überblick sowie fundierte Profile in hoher Datentiefe zu diesen Unternehmen. Wie bei allen DDW-Rankings und -Datenbanken (hier der Überblick) liegt auch der Fokus dieser Datenbank auf der Unterstützung professioneller B2B-Anwendungen. Schließlich sind auslandsgehaltene Unternehmen in mehrfacher Hinsicht interessante Geschäftspartner: Sie eröffnen einen „naheliegenden“ Zugang zu internationalen Akteuren und bedürfen zugleich spezifischer Partnerschaften und Dienstleistungen in der Erreichung des deutschen Marktes.
Die Gesamtliste mit detaillierten Firmenprofilen kann hier im Excel-Format erworben werden

Vor allem in Industrie stark vertreten

Vor allem der industrielle Bereich steht bei den Schweizer Investments in Deutschland im Vordergrund: Mit 545 Unternehmen sind diesem knapp 70 Prozent zuzuordnen.

Die meisten der deutschen Unternehmen im Schweizer Besitz finden sich Baden-Württemberg (209), gefolgt von Nordrhein-Westfalen (158) und Bayern (118). Mit Abstand ist Hamburg die „Hauptstadt“ Schweizer Unternehmen, gefolgt von Berlin und München. Hier die „Top-10“ der Schweizer Standorte in Deutschland:

  1. Hamburg (35 Unternehmen)
  2. Berlin (25)
  3. München (23)
  4. Frankfurt am Main (20)
  5. Köln (19)
  6. Stuttgart (13)
  7. Dortmund (11)
  8. Düsseldorf (9)
  9. Essen (7)
  10. Bielefeld, Freiburg im Breisgau, Pforzheim (jeweils 6)

Mehr zum Thema:

„Deutsche Firmen im Auslandsbesitz“ als Liste bestellen
Das vollständige Gesamtranking mit den 7.873 Unternehmen in Auslandsbesitz ist als Liste im Excel-Format erhältlich. Es enthält neben Adress-, Umsatz- und Mitarbeiterangaben auch Informationen zu Tätigkeitsfeld, Gründungsjahr, Geschäftsführer oder Inhaberstruktur. Hier zur Bestellung

Die 10 größten deutschen Unternehmen im Schweizer Besitz

wdt_ID Rang Unternehmen Ort Branche Gesellschafter Umsatz in Mio. Euro
1 1 Emil Frey Deutschland Stuttgart Automobilindustrie Emil Frey (Schweiz) 4.214
2 2 Nestlé Deutschland Aktiengesellschaft Frankfurt am Main Lebensmittel Nestlé (Schweiz) 3.160
3 3 Roche Deutschland Holding GmbH Grenzach-Wyhlen Pharmaindustrie Roche (Schweiz) 3.060
4 4 ABB AG Mannheim Elektrotechnik ABB (Schweiz) 2.670
5 5 Degussa Sonne/Mond Goldhandel GmbH München Laden Familie Finck (Schweiz) 2.594
6 6 Deutsche AVIA Mineralöl GmbH München Tankstellen Avia Verbundgruppe (Schweiz/Deutschland) 2.500
7 7 Molkerei Alois Müller GmbH & Co. KG Fischach Molkereien Müller Milch Familie (Schweiz) 2.400
8 8 Novartis Pharma GmbH Nürnberg Pharmaindustrie Novartis (Schweiz) 2.380
9 9 Liebherr-Werk Ehingen GmbH Ehingen (Donau) Krantechnik Liebherr Familie (Schweiz) 2.092
10 10 tegut... gute Lebensmittel GmbH & Co. KG Fulda Supermärkte Migros (Schweiz) 1.260

„Deutsche Firmen im Auslandsbesitz“ als Liste bestellen
Das vollständige Gesamtranking mit den 7.873 Unternehmen in Auslandsbesitz ist als Liste im Excel-Format erhältlich. Es enthält neben Adress-, Umsatz- und Mitarbeiterangaben auch Informationen zu Tätigkeitsfeld, Gründungsjahr, Geschäftsführer oder Inhaberstruktur. Hier zur Bestellung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language