![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2019/05/Innovator2019_2445-807x538.jpg)
Glückwunsch an die Innovatoren des Jahres 2021!
Mustergültige Beispiele für Innovationskraft und Erneuerung in allen unternehmerischen Bereichen und betrieblichen Größen zu zeigen und zu küren, das ist der Ansatz des Innovator des Jahres. Der Jahrgang 2021 offenbarte dies vorbildlich.
Bereits zum fünften Mal wurde 2021 der Innovator des Jahres gewählt. Zehntausende Menschen, die es als Unternehmer und Führungskräfte wissen müssen, beurteilen die innovativen Produkte, Verfahren und Konzepte der Nominierten und Preisträger.
Zweite Karrieren und Software-Zweitvermarktung
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2021/12/maurer-mission-portrait-matthias-maurer.jpg)
Auch dieses Mal zeigten die Innovatoren mustergültige Neuerungskraft quer durch alle Branchen, quer durch alle Betriebsgrößen und quer durch alle Innovationsformen. So spiegelten sich die Themen, die die Wirtschaft bewegen, auch in diesem Jahrgang. Beispiel Nachhaltigkeit: Hier stand nachhaltige Produktion vom Weltkonzern adidas oder dem Aluminiumspezialisten alimex ebenso unter den Innovatoren, wie das Konzept eines klimabewussten Onlinehandels von Bio-Lebensmitteln der Markthalle Zwanzig oder das Beratungskonzept der WiseForce Advisors mit Schwerpunkt auf dem demografischen Wandel der Belegschaften. Selbst in Sachen Software wies die MRM Distribution mit ihrem Modell der Zweitvermarktung von Softwarelizenzen einen Nachhaltigkeitsimpuls auf.
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2021/10/Adidas_Produkt_Umwelt1.jpg)
Auch die schwierige Pandemiezeit spiegelte sich unten den ausgezeichneten Innovationen des Jahres 2021 im Bereich Gesundheit: So wurde Bucher + Suter mit ihrem kontaktlosen Service-Center für Krankenkassen und der Medizinproduktproduzent Drägerwerk für seine vierfache Produktionserweiterung von Beatmungsgeräten ausgezeichnet. Dräger erhielt damit auch einend er drei Publikumspreise.
Hardware aus dem Automaten und Stromtrassen aus dem Norden
Auch das Thema Digitales und IT stand erneut hoch auf der Agenda, und fand mit der I.G. Office-Systems aus Buxtehude sogar den Publikumspreisgewinner mit den meisten Stimmen. Das mittelständische IT-Beratungshaus überzeugte mit seinem ganzheitlichen Ansatz in der Betreuung seiner Kunden bei ihrer Dokumentenverarbeitung. Außerdem traten im Bereich Digitalisierung an das Portal mySüdvers trat mit seiner digitalen Versicherungsakte, macmon secure für die zukunftsweisenden Zero Trust Network Access für Firmennetzwerke, SHIPEO für ihre Supply Chain Visibility Platform, ehotel für ihre Geschäftsreisen-Buchungsplattform, Hego-IT für ihre Arbeit gegen Cyberkriminalität und Ratiodata für ihre smarte Service-Lösung Hardware2Go.
Auch dem Innovator-Team war es eine Freude
Hinter dem Innovator des Jahres stecken eine Menge Köpfe. Das beginnt natürlich mit der größten Wirtschaftsjury Deutschlands, die abstimmt: im Kern den 68.500 Unternehmern und Führungskräften, die über den Newsletter von DDW zur Wahl eingeladen werden, und geht bis zum Nominierungskomitee aus Vorjahressiegern, Wirtschaftsjournalisten und -wissenschaftlern. Aber auch in der Umsetzung und Produktion gibt es viele helfende Hände im Hintergrund. Ihnen hat die Arbeit mit den Innovatoren wieder eine große Freude bereitet, und auch sie seien an dieser Stelle einmal genannt: Simon Schmidt (Redaktionsleitung), Christiane von Schönberg (Sprecherin des Nominierungskomitees), Anna Schäfer (Produktionsleitung Medien), Ole Katzenberger (Videoproduktion), Jochen Schreiber (Videoregie), Stefan d’Hone (Leitung Awardkommunikation), Evi Papadopoulou (Presse), Elmar Stolley (Web- und Votingtechnik).
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2021/11/obermeyer-Dachang_Visualisierung-600.jpg)
Im Bereich Kommunikation wurden Gigaset mit ihrem DECT-Mobilteil für Unified Communications-Lösungen und moccamedia für die Verbindung von moderner Kommunikationsarbeit mit regionalem Schwerpunkt ausgezeichnet. Weitere Preisträger in diesem Jahr waren die OBERMEYER Gruppe mit ihren zukunftsweisenden Infrastrukturprojekten wie der Planung von SuedLink, dem derzeit größten Infrastrukturprojekt in Deutschland sowie die Kern-Initiative Unternehmercheck für die Entwicklung des ersten wissenschaftlich fundierten Profilings für Entrepreneure.
Rekordbeteiligung! Fast 25.000 Stimmen wurden abgegeben
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2021/09/elefant-600.jpg)
Eine schwere Wahl also für die Publikumsjury, ihren Favoriten auszuwählen. Entsprechend knapp ging das Rennen aus. Alleine zwischen den Plätzen 3 und 9 lag nur ein Unterschied unter 500 Stimmen. „Dieses enge Ergebnisse ist nur eine Bestätigung, dass die Heterogenität der ausgezeichneten Unternehmensgrößen, Branchen und Innovationsformen das große Plus des Innovator des Jahres ist“, so Michael Oelmann, Vorsitzender des Nominierungskomitees des Innovator des Jahres.
Mit 24.771 Stimmen konnte das Ergebnis des letzten Jahres noch einmal übertroffen werden und so eine Rekordbeteiligung erzielt werden. Letztlich die meisten Stimmen und damit die drei Publikumspreise konnten auf sich vereinen:
Die weiteren Innovatoren des Jahres 2021 im Überblick (alphabetisch):
- adidas
- alimex Precision in Aluminium
- Bucher + Suter AG
- ehotel AG
- Gigaset Communications GmbH
- Ratiodata
- HEGO-IT
- KERN-Initiative Unternehmercheck
- macmon secure
- Markthalle Zwanzig
- moccamedia GmbH
- MRM Distribution
- mySÜDVERS
- SHIPPEO
- WiseForce Advisors
Interesse an einer Bewerbung zum Innovator des Jahres?
Hier finden Sie den Bewerbungsbogen zum Download.
Oder kontaktieren Sie für mehr Informationen Christiane von Schönberg, Sprecherin des Nominierungskomitees: von.schoenberg@innovator-des-jahres.com / +49 (0) 2131 / 77 687 – 24
Spannend! Wir werden in 2022 Innovationen aus unserem kleinen Berliner Unternehmen Garamantis einreichen und möchten sehr gerne dabei sein. Alles Gute und viel Erfolg weiterhin mit den Innovatoren des Jahres.