![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2022/10/Logo-Standortranking-header-2023-1.jpg)
Standortprofil Homburg: Wirtschaft und die größten Unternehmen
Homburg im Standortranking Deutschland: Die Stadt rangiert auf Rang 272. Die Kennzahlen und Analysen aus aus der DDW-Research.
Dieser Beitrag ist am 30.09.2024 aktualisiert worden.
Homburg im DDW-Standortranking
Homburg liegt mit 50,68 Punkten auf Rang 272 in der aktuellen Version des Standortrankings Deutschland (Veränderung zur Vorversion: -28 Plätze).
Es finden sich 18 der deutschen Top-Unternehmen in Homburg.
Die ebenfalls im Standortranking berücksichtigte öffentliche Bewertung des Standorts nach „Schulnoten“ hat aktuell dieses Ergebnis: 2,98.
Die Platzierung von Homburg in den diversen Kategorien ist im aktuellen Standortranking Deutschland recherchierbar.
Unternehmenslandschaft im Überblick
Dr. Theiss Naturwaren GmbH ist mit 1578 Arbeitnehmern der größte Arbeitgeber am Standort.
Das Durchschnittsgründungsjahr der Top-Unternehmen am Standort Homburg ist 1962. Die Karlsberg Verbund mit dem Ursprung im Jahr 1878 gilt dabei als ältestes Unternehmen, TERRAG GmbH (gegründet 2002) als das jüngste.
Homburg zählt zehn der 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands am seinem Ort. Damit liegt Homburg bundesweit auf Rang 151.
Auch ausländische Investoren zieht es nach Homburg. Aus der Liste der Unternehmen in Auslandsbesitz finden sich drei Unternehmen am Standort. Homburg liegt damit bundesweit auf Rang 406. Zu den Unternehmen zählt Loacker Saar Recycling GmbH, das mit Loacker Swiss AG (Schweiz) einen Eigentümer aus Schweiz hat.
Homburg hat zudem zwei der von DDW ermittelten Unternehmen in Trend- und Zukunftsmärkten am Standort. Darunter findet sich Dr. Theiss Naturwaren GmbH. Das Unternehmen ist für die Trendbranche Pharma gelistet.
Das Standortranking Deutschland wird vom Medium Die Deutsche Wirtschaft mit Deutsche Exzellenzprüfung GmbH seit 2020 publiziert. Das Ranking fußt auf Basis der jeweiligen Anzahl der Top-Unternehmen am Standort sowie einer öffentlichen Standort-Benotung und erscheint zweimal jährlich neu. Grundlage der Unternehmenszahlen sind die Firmenrankings der DDW-Research zu verschiedenen Unternehmenssegmenten (hier der Überblick). Die individuelle Notenvergabe zu 7 Standortfaktoren ist für jedermann möglich und fließt als Durchschnittswert ein, wenn die Mindestanzahl von 7 abgegebenen Stimmen vorliegt (hier können Sie selbst Homburg bewerten).
Die größten Unternehmen in Homburg
Die größten Unternehmen aus den insgesamt 18 Top-Unternehmen aus Homburg:
1. Karlsberg Verbund: 399,9 Mio. Euro Umsatz (2017) / 1200 Mitarbeiter
Die Unternehmen des Karlsberg Verbunds bieten Getränke, Bierspezialitäten und Gastro-Dienstleistungen an.
2. Dr. Theiss Naturwaren GmbH: 326,3 Mio. Euro Umsatz (2020) / 1578 Mitarbeiter
Die Dr. Theiss Gruppe besteht aus den Firmen und Marken Dr. Theiss Naturwaren und Medipharma Cosmetics.
3. Loacker Saar Recycling GmbH: 117 Mio. Euro Umsatz (2018) / 180 Mitarbeiter
Loacker Saar hat sich auf das Sammeln, Sortieren und Aufbereiten von Wertstoffen spezialisiert.
4. TERRAG GmbH: 95 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 100 Mitarbeiter
Terrag ist eine Unternehmensgruppe aus der Umweltsparte, deren Tätigkeitsfelder in der Entsorgung und Behandlung von mineralischen und organischen Abfällen liegen.
5. AUTOHAUS DECKERT GMBH: 66 Mio. Euro Umsatz (2022) / 100 Mitarbeiter
Die Autohaus Deckert GmbH bietet Fahrzeuge der Marken PEUGEOT und CITROEN.
6. Alois Omlor GmbH: 63,7 Mio. Euro Umsatz (2017) / 350 Mitarbeiter
Omlor ist ein in Gewinnung, Transport und Handel von und mit Baustoffen tätiges Unternehmen.
7. Eurofins PHAST GmbH: 56 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 140 Mitarbeiter
Die Firma Phast ist ein Profi für pharmazeutische Dienstleistungen.
8. Sapio Life GmbH & Co. KG: 50 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 250 Mitarbeiter
Sapio Life GmbH & Co. KG ist ein Unternehmen im Bereich der Medizintechnik. Das Unternehmen entwickelt und produziert innovative medizinische Geräte für den Einsatz in Krankenhäusern, Arztpraxen und anderen Gesundheitseinrichtungen. Die Produkte von Sapio Life umfassen unter anderem diagnostische Systeme, Implantate, chirurgische Instrumente sowie Softwarelösungen zur Patientendokumentation. Darüber hinaus bietet das Unternehmen seinen Kunden technischen Support und Schulungsmöglichkeiten an.
9. Ehrhardt & Hellmann, Bauunternehmung, GmbH: 45 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 180 Mitarbeiter
Ehrhardt & Hellmann, GmbH ist ein führender Dienstleister im Bauwesen. Das Unternehmen bietet Dienstleistungen, die von der Planung und Konstruktion bis hin zur Umsetzung reichen. Die Experten des Unternehmens sind auf alle Aspekte des Bauwesens spezialisiert und verfügen über umfangreiche Erfahrung in den Bereichen Projektmanagement, Kostenkontrolle und Qualitätsmanagement. Ehrhardt & Hellmann ist stolz darauf, seinen Kunden maßgeschneiderte Lösungen anbieten zu können, die ihren Anforderungen entsprechen. Mit modernster Technologie und erstklassigem Service bietet das Unternehmen qualitativ hochwertige Arbeit zu wettbewerbsfähigen Preisen. Ehrhardt & Hellmann ist bestrebt, seinen Kunden eine professionelle und effiziente Lösung für ihre Bauprojekte zu liefern.
10. Vario Pack GmbH & Co. KG: 36 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 300 Mitarbeiter
Die Firma Vario Pack ist ein Dienstleister für die Industrie.
Die 1.000 größten Unternehmen in Homburg und Umgebung als Profi-Excelliste
Der vollständige Überblick über alle größten Unternehmen der Region mit tiefgehenden Detailangaben ist bei DWR Deutsche Wirtschaftsrankings in der Master-Datenbank regional erhältlich. Hier zur Bestellung
Einen Gesamtüberblick über alle DWR-Rankings und Datenbanken finden Sie hier.
Beispiel innovativer Innenstadtentwicklung in Homburg
Zur Vermarktung des neu eingeführten „Homburger Geschenkgutscheins“ kombinierte die Aktion „Homburg Steine“ einen Malwettbewerb mit einer Schatzsuche und einem Gewinnspiel. Steine zu bemalen ist ein Trend, der bei Jung und Alt mit guter Laune beim Malen und Finden in Verbindung gebracht wird. Die Aktion griff diesen auf und verwandelte die Innenstadt für ein breites Publikum zum Erlebnis- und Entdeckungsort.
Der Malwettbewerb „Wer malt den schönsten Homburg-Stein?“ rief kreative Bürger*innen auf, Steine mit Homburger Motiven zu bemalen. Diese wurden auf sozialen Medien, auf Plakaten und in einem leerstehenden Ladenlokal in Homburg ausgestellt und so einem breiten Publikum zur Abstimmung zugänglich gemacht. Zusätzlich bemalten Künstler*innen und soziale Einrichtungen Steine im Rahmen des Gewinnspiels „Homburger Gewinnsteine“. Die Steine aus beiden Aktionen wurden während der „Heimat Shoppen Aktionstage“ von den teilnehmenden Händlern, Dienstleistern und Gastronomen im eigenen Geschäft oder im öffentlichen Raum für die Schatzsuche „ausgewildert“. Gefundene Gewinnsteine konnten beim Homburger Einzelhandel / Gastronomie eingelöst werden. Die Gewinner des Malwettbewerbs erhielten Homburger Geschenkgutscheine und Sonderpreise Homburger Unternehmen.
Jugendliche, Familien und Interessensgruppen, die keine ausgeprägte Affinität zum Stadtbummeln besitzen, konnten für die Aktion begeistert werden, um sich an der Schatzsuche zu beteiligen. Dabei wurden Neukunden auf die Angebote der lokalen Betriebe aufmerksam. Mit der Einbindung verschiedener Akteure stärkte die Aktion das Wir-Gefühl und die Identifikation mit der Stadt nachhaltig.
Akteure und weiterführende Informationen für Homburg
Infos und Redaktionskontakt
Haben Sie Hinweise, Korrekturwünsche oder Anregungen? Benötigen Sie als Presseorgan weitere Details oder möchten Sie als Stadt Ihr Standortprofil optimieren?
Sämtliche Redaktionsservices sind selbstverständlich kostenfrei.
- Download Whitepaper Standortranking für Städte →
- Download Whitepaper Standortranking für Presseorgane →
- Download Meldebogen für Städte →
- Download Meldebogen für Unternehmen →
Unsere Redaktion steht Ihnen jederzeit gerne mit allen Infos und für Korrekturen zur Verfügung. Schreiben Sie an rankings@die-deutsche-wirtschaft.de oder rufen Sie uns an unter (+49) (0) 2131 / 77 687 – 20
Für laufende Ranking-Updates und News melden Sie sich gerne → hier kostenfrei zum wöchentlichen DDW-Unternehmer-Newsletter an
- Das Standortranking auf DDW
- Die Top-Ten-Standorte im Standortranking
- Infos zur zugrundeliegenden Unternehmensdatenbank „Deutschland-Liste“
Alle Top-Unternehmen in der Deutschland-Liste
Der vollständige Überblick über alle 25.406 wichtigsten deutschen Unternehmen, die Grundlage des Standortrankings sind, sind in der Datenbank „Deutschland-Liste“ von DDW hier erhältlich
Schreibe einen Kommentar