
Standortprofil Siegen: Wirtschaft und die größten Unternehmen
Siegen im Standortranking Deutschland: Die Stadt rangiert auf Rang 70. Die Kennzahlen und Analysen aus aus der DDW-Research.
Dieser Beitrag ist am 24.2.2025 aktualisiert worden.
Siegen im DDW-Standortranking
Die Stadt liegt mit 90,81 Punkten auf Rang 70 in der aktuellen Version des Standortrankings Deutschland (Veränderung zur Vorversion: –5 Plätze). Es finden sich 40 der deutschen Top-Unternehmen in Siegen, das bedeutet Rang 70 im Unternehmensranking.
Im Verhältnis zur Einwohnerzahl verfügt Siegen damit über 39,17 Top-Unternehmen pro 100.000 Einwohner (Platz 1802 in diesem Verhältnis deutschlandweit).
Die ebenfalls im Standortranking berücksichtigte öffentliche Bewertung des Standorts nach „Schulnoten“ hat aktuell dieses Ergebnis: Durchschnittsnote 2,49.
Die Platzierungen und detaillierten Einordnungen von Siegen in allen Teil-Kategorien ist hier im aktuellen Standortranking Deutschland recherchierbar.
Die Verwendung dieses Siegels ist nur im Rahmen eines Media-Kits gestattet (Infos).
Unternehmenslandschaft im Überblick
Der kumulierte Umsatz aller von DDW gelisteten deutschen Top-Unternehmen am Standort Siegen beträgt 2364,1 Mio. Euro. Die Gesamtzahl der Beschäftigten dieser Unternehmen (weltweit) liegt bei 12470. Die Wertschöpfungsquote liegt bei 189,58 Tsd. Euro pro Arbeitnehmer. Wahl-Group ist mit 770 Arbeitnehmern der größte Arbeitgeber am Standort.
Beim Verhältnis von Arbeitsplätzen zur Einwohnerzahl liegt Siegen mit 624 auf Rang 1802 deutschlandweit.
Das Durchschnittsgründungsjahr der Top-Unternehmen am Standort Siegen ist 1925. Die The Coatinc Company Holding GmbH mit dem Ursprung im Jahr 1502 gilt dabei als ältestes Unternehmen, Microdrones GmbH (gegründet 2005) als das jüngste.
Siegen zählt 29 der 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands am seinem Ort. Damit liegt Siegen bundesweit auf Rang 36. Siegen hat sieben der 1.469 deutschen Weltmarktführer an seinem Standort. Dazu zählt beispielsweise die Maschinenfabrik Herkules GmbH & Co. KG. Das Unternehmen ist Weltmarktführer für Walzenbearbeitungsmaschinen und Roll-Shop-Equipment.
Auch ausländische Investoren zieht es nach Siegen. Aus der Liste der Unternehmen in Auslandsbesitz finden sich zwei Unternehmen am Standort. Siegen liegt damit bundesweit auf Rang 534. Zu den Unternehmen zählt Erich Utsch AG, das mit Teil einer schwedisch-australischen Firmengruppe einen Eigentümer aus Schweden hat.
Aus der Liste der 2.500 wichtigsten Investoren aus dem DACH-Raum sind für Siegen zwei Investoren gelistet (bundesweit Rang 60). So S-Siegerlandfonds 1 Unternehmensbeteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG. Den Schwerpunkt hat man im Bereich Investoren. Siegen hat zudem sechs der von DDW ermittelten Unternehmen in Trend- und Zukunftsmärkten am Standort. Darunter findet sich The Coatinc Company Holding GmbH. Das Unternehmen ist für die Trendbranche Industry 4.0 gelistet.
Das Standortranking Deutschland wird vom Medium Die Deutsche Wirtschaft mit Deutsche Exzellenzprüfung GmbH seit 2020 publiziert. Das Ranking fußt auf Basis der jeweiligen Anzahl der Top-Unternehmen am Standort sowie einer öffentlichen Standort-Benotung und erscheint zweimal jährlich neu. Grundlage der Unternehmenszahlen sind die Firmenrankings der DDW-Research zu verschiedenen Unternehmenssegmenten (hier der Überblick). Die individuelle Notenvergabe zu 7 Standortfaktoren ist für jedermann möglich und fließt als Durchschnittswert ein, wenn die Mindestanzahl von 7 abgegebenen Stimmen vorliegt (hier können Sie selbst Siegen bewerten).
Die größten Unternehmen aus den insgesamt 40 Top-Unternehmen aus Siegen:
1. Wahl-Group: 377,5 Mio. Euro Umsatz (2016) / 770 Mitarbeiter
Die Wahl-Group ist eine Autohandelsgruppe mit regionalem Schwerpunkt in Hessen.
2. Bald Automobile GmbH: 193 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 400 Mitarbeiter
Das Autohaus Bald ist Vertragshändler für Mercedes Benz und Smart.
3. Maschinenfabrik Herkules GmbH & Co. KG: 191,4 Mio. Euro Umsatz (2015) / 1500 Mitarbeiter
Die Herkules Gruppe konzentriert sich auf die Herstellung und den Vertrieb von Großwerkzeugmaschinen.
4. The Coatinc Company Holding GmbH: 179,7 Mio. Euro Umsatz (2021) / 1345 Mitarbeiter
Coatinc, vormals Siegener Verzinkerei ist auf das Feuerverzinken spezialisiert.
5. Walter Schneider GmbH & Co. KG: 140 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 280 Mitarbeiter
Schneider ist für den Betrieb von vier Autohäusern im Siegerland in Nordrhein-Westfalen zuständig.
6. Erich Utsch AG: 130,7 Mio. Euro Umsatz (2022) / 386 Mitarbeiter
Utsch ist Hersteller von Autokennzeichen- und Registrierungssystemen.
7. Dango & Dienenthal Maschinenbau GmbH: 100 Mio. Euro Umsatz (2017) / 700 Mitarbeiter
Bei dem Unternehmen Dango und Dienenthal handelt es sich um einen mittelständischen Maschinenbauer mit langer Tradition. Er beschäftigt sich mit dem Bau von Spezialmaschinen für die metallurgische Industrie.
8. Gontermann-Peipers GmbH: 98,09239 Mio. Euro Umsatz (2021) / 547 Mitarbeiter
Gontermann-Peipers fertigt und vertreibt Walzen und Gussprodukte aus Stahl.
9. Eisen- u.Stein- GmbH Horn & Co.: 95 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 100 Mitarbeiter
Die Horn & Co. Group arbeitet in den Bereichen Aufbereitung, Entsorgung, Kontrolle, Analyse und Vertrieb. Als funktionierendes Netzwerk aus vier Geschäftsbereichen Industrial Services, Minerals Recovery, Products und Analytics verfolgt sie das Ziel, einen geschlossenen Materialkreislauf im Rahmen der Rohstoffwiederverwertung zu realisieren.
10. Persoplan Gesellschaft für Personaldienstleistungen mbH: 75 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 1500 Mitarbeiter
Die persoplan Unternehmensgruppe leistet seit 1987 als Partner der Industrie, des Handwerks und des Handels Personaldienstleistungen in Form von Arbeitnehmerüberlassung bzw. Zeitarbeit. Im Jahr 1999 wurde als zusätzliches Geschäftsfeld die Arbeitsvermittlung hinzugenommen.
Die 1.000 größten Unternehmen in Siegen und Umgebung als Profi-Excelliste
Der vollständige Überblick über alle größten Unternehmen der Region mit tiefgehenden Detailangaben ist bei DWR Deutsche Wirtschaftsrankings in der Master-Datenbank regional erhältlich. Hier zur Bestellung
Einen Gesamtüberblick über alle DWR-Rankings und Datenbanken finden Sie hier.
Standort Siegen: Weiterführende Informationen und Akteure
Siegen hat 102114 Einwohner (2023) und belegt damit Rang 82 der größten Städte Deutschlands. Am Standort sind 52295 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze registriert.
Die Stadt kann mit der Universität Siegen eine Hochschule am Standort vorweisen.
Beispiel innovativer Innenstadtentwicklung in Siegen
Das Stadtentwicklungs-Konzept „Siegen – Zu neuen Ufern“ zielt darauf ab, das negative Image und das verbaute Erscheinungsbild der Siegener Innenstadt aufzubrechen, um den Bürger*innen einen neuen Identifikationsort mit ihrer Stadt zu bieten. Dies gelang mit einem Bündel aus städtebaulichen Umbaumaßnahmen, die von einer Informations- und Marketingstrategie begleitet wurden.
Das Großprojekt wurde von 2012 bis 2017 realisiert. Das aktive Stadtumbaumanagement rund um den Fluss Sieg, der Rückbau der als Parkplatz genutzten ‚Siegplatte sowie Renaturierungsmaßnahmen schafften völlig neue Rahmenbedingungen. Die begleitende Öffentlichkeitsarbeit und Beteiligungsformate stellten in ihrer Breite, Dauer und Vielfalt ein absolutes Novum für Siegen da.
Von den Umsetzungen profitiert die Stadt bis heute. Die Attraktivierung des Stadtzentrums bietet große Vorteile für die dortigen Vermieter, Händler und Gastronomen, die sich unter anderem durch einen gesteigerten Umsatz zeigen. Zudem bildet die für 2023 geplante Neuschaffung einer innerstädtischen, öffentliche Grünfläche den Abschluss des erfolgreichen Projektes.
Links zu Standortakteuren
Infos und Redaktionskontakt
Haben Sie Hinweise, Korrekturwünsche oder Anregungen? Möchten Sie als Stadt Ihr Standortprofil optimieren? Benötigen Sie als Presseorgan weitere Details?
Unsere Redaktion steht Ihnen gerne für Infos und Korrekturen zur Verfügung: Schreiben Sie an rankings@die-deutsche-wirtschaft.de oder rufen Sie uns an unter 02131 / 77 687 – 20
Detaillierte Informationen finden Sie auch in diesen weiterführenden Dokumenten:
- Hintergrundinfos Standortranking für Städte
- Hintergrundinfos Standortranking für Presseorgane
- Meldebogen für Städte
- Meldebogen für Unternehmen
Für laufende Ranking-Updates und News melden Sie sich gerne hier kostenfrei zum wöchentlichen DDW-Unternehmer-Newsletter an.
- Das Standortranking auf DDW
- Die Top-Ten-Standorte im Standortranking
- Infos zur zugrundeliegenden Unternehmensdatenbank „Deutschland-Liste“
Alle Top-Unternehmen in der Deutschland-Liste
Der vollständige Überblick über alle 25.207 wichtigsten deutschen Unternehmen, die Grundlage des Standortrankings sind, sind in der Datenbank „Deutschland-Liste“ von DDW hier erhältlich.
Schreibe einen Kommentar