Standortprofil Pirna: Wirtschaft und die größten Unternehmen

Keine Kommentare Lesezeit:

Pirna im Standortranking Deutschland: Die Stadt rangiert auf Rang 1292. Die Kennzahlen und Analysen aus aus der DDW-Research. 

Dieser Beitrag ist am 30.09.2024 aktualisiert worden.

Pirna im DDW-Standortranking

Standortranking
Deutschland 2/2024
Rang 1292
in der Gesamtplatzierung
aller deutschen Städte

Pirna liegt mit 10,69 Punkten auf Rang 1292 in der aktuellen Version des Standortrankings Deutschland (Veränderung zur Vorversion: -296 Plätze).

Es finden sich sieben der deutschen Top-Unternehmen in Pirna.

Die ebenfalls im Standortranking berücksichtigte öffentliche Bewertung des Standorts nach „Schulnoten“ hat aktuell dieses Ergebnis: Es fehlen noch 6 Benotungen bis zur ausreichenden Anzahl für einen Mittelwert.

 Rankingscore
 10,69
 Rang in Deutschland
 1292

Die Platzierung von Pirna in den diversen Kategorien ist im aktuellen Standortranking Deutschland recherchierbar.

 

 

 

Unternehmenslandschaft im Überblick

FEP Fahrzeugelektrik Pirna GmbH & Co. KG ist mit 400 Arbeitnehmern der größte Arbeitgeber am Standort.

Pirna zählt zwei der 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands am seinem Ort. Damit liegt Pirna bundesweit auf Rang 1134.

Auch ausländische Investoren zieht es nach Pirna. Aus der Liste der Unternehmen in Auslandsbesitz finden sich drei Unternehmen am Standort. Pirna liegt damit bundesweit auf Rang 467. Zu den Unternehmen zählt FEP Fahrzeugelektrik Pirna GmbH & Co. KG, das mit Amphenol (USA) einen Eigentümer aus Vereinigte Staaten von Amerika hat.

Das Standortranking Deutschland wird vom Medium Die Deutsche Wirtschaft mit Deutsche Exzellenzprüfung GmbH seit 2020 publiziert. Das Ranking fußt auf Basis der jeweiligen Anzahl der Top-Unternehmen am Standort sowie einer öffentlichen Standort-Benotung und erscheint zweimal jährlich neu. Grundlage der Unternehmenszahlen sind die Firmenrankings der DDW-Research zu verschiedenen Unternehmenssegmenten (hier der Überblick). Die individuelle Notenvergabe zu 7 Standortfaktoren ist für jedermann möglich und fließt als Durchschnittswert ein, wenn die Mindestanzahl von 7 abgegebenen Stimmen vorliegt (hier können Sie selbst Pirna bewerten).

Die größten Unternehmen in Pirna

1. FEP Fahrzeugelektrik Pirna GmbH & Co. KG: 120 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 400 Mitarbeiter

FEP Fahrzeugelektrik Pirna ist als Zulieferer in der Automobilbranche tätig.

2. LITRONIK Batterietechnologie GmbH: 84 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 280 Mitarbeiter

LITRONIK Batterietechnologie GmbH ist ein Unternehmen in der Elektrotechnik-Industrie. Es entwickelt und produziert innovative Batterielösungen, die auf den neuesten Technologien basieren. Das Angebot umfasst Lithium-Ionen-Batterien, Nickel-Metallhydrid-Batterien sowie kundenspezifische Lösungen für verschiedene Anwendungsbereiche. Zudem bietet das Unternehmen eine breite Palette an Dienstleistungen wie Beratung, Design, Entwicklung und Produktion von Batteriesystemen an.

3. Minda KTSN Plastic Solutions GmbH &Co.KG: 77 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 259 Mitarbeiter

Die Minda KTSN ist ein Autozulieferer, der Innenteile, Motorenteile und Luftführungen produziert.

4. Edelstahlwerke Schmees GmbH: 35 Mio. Euro Umsatz (2017) / 400 Mitarbeiter

Die Edelstahlwerke Schmees sind ein Unternehmen, das sich zur Aufgabe gemacht hat, gegossene Edelstahlteile herzustellen.

5. Autohaus Bernd Förster GmbH & Co. KG: 26,1 Mio. Euro Umsatz (2017) / 68 Mitarbeiter

Die Schwerpunkte der Geschäftstätigkeit der Gesellschaft liegen im Handel mit neuen und gebrauchten Kraftfahrzeugen und Motorrädern sowie in der Reparatur jeglicher Kraftfahrzeuge.

6. Autohaus Pirna GmbH: 26 Mio. Euro Umsatz (2017) / 75 Mitarbeiter

Das Autohaus Pirna ist Vertragspartner für Volkswagen, Volkswagen Nutzfahrzeuge und Audi.

7. PerLoga Personal und Logistik GmbH: 6 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 94 Mitarbeiter

PerLoga Personal und Logistik GmbH ist ein Dienstleister, der sich auf Zeitarbeitsfirmen spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet seinen Kunden eine Reihe von Dienstleistungen an, darunter die Vermittlung qualifizierter Fachkräfte sowie logistische Lösungen für den Transport von Gütern. PerLoga Personal und Logistik GmbH verfügt über ein Netzwerk an Standorten in Deutschland, um den Bedarf ihrer Kunden zu decken. Außerdem bietet das Unternehmen verschiedene Online-Services wie Einstellungsverwaltung, Beratungsleistungen und flexible Arbeitszeitmodelle.

Die 1.000 größten Unternehmen in Pirna und Umgebung als Profi-Excelliste
Der vollständige Überblick über alle größten Unternehmen der Region mit tiefgehenden Detailangaben ist bei DWR Deutsche Wirtschaftsrankings in der Master-Datenbank regional erhältlich. Hier zur Bestellung
Einen Gesamtüberblick über alle DWR-Rankings und Datenbanken finden Sie hier.

Beispiel innovativer Innenstadtentwicklung in Pirna

Der Podcast „Pirnas langer Donnerstag“ ist der erste in Pirna überhaupt. Auf besondere Weise werden Pirnaer Themen aufgegriffen und interessante Fakten, Personen, Unternehmen, Vereine und Institutionen vorgestellt. Neben den reinen Informationen steht auch der Unterhaltungswert im Vordergrund. Kurzweilig geht es um die großen und kleinen Dinge, die das Leben, nicht nur in Pirna, so besonders machen. Menschen kommen zu Wort, die selten eine Plattform für ihre spannenden Erzählungen haben.
Der Podcast zeigt, wie vielfältig und kreativ Pirna ist, wie engagiert die Bewohner*innen sind und dass sich ein Besuch lohnt. Die Episoden erscheinen zweimal im Monat. Die Folgen sind eher zeitlos gehalten und können daher in loser Reihenfolge und nach Interesse gehört werden. Dank flexibler Technik kann überall produziert werden, also auch beim Gegenüber daheim.
Geführt werden die Gespräche von Mitarbeitern des Pirnaer Stadtmarketing- sowie Citymanagement-Teams und der PTV – Fernseh- und Multimediagesellschaft mbH. Die regelmäßige Produktion stärkt das eigene Netzwerk und auch die Projektverantwortlichen erfahren selbst viel Neues. Zudem entsteht fast nebenbei wertvoller regelmäßiger und eigener Content für eine positive Kommunikation über sämtliche Kanäle (Facebook, Instagram, YouTube, www.kaufinpirna.de, www.pirna.de).
Aufgrund des großen Potentials und der positiven Resonanz wurde im März 2021 zusätzlich eine eigene Website für den Podcast erstellt.
Seit Onlinegang der ersten Episode im November 2020 gab es bis Juni 2021 rund 2.200 Hörer über die gängigen Podcast-Portale. Zudem wurden die Folgen auf YouTube über 2.500-mal aufgerufen. Im September 2021 startet nach einer zweimonatigen Sommerpause die zweite Staffel.

Infos und Redaktionskontakt

Haben Sie Hinweise, Korrekturwünsche oder Anregungen? Benötigen Sie als Presseorgan weitere Details oder möchten Sie als Stadt Ihr Standortprofil optimieren?

Sämtliche Redaktionsservices sind selbstverständlich kostenfrei.

Unsere Redaktion steht Ihnen jederzeit gerne mit allen Infos und für Korrekturen zur Verfügung. Schreiben Sie an rankings@die-deutsche-wirtschaft.de oder rufen Sie uns an unter (+49) (0) 2131 / 77 687 – 20

Für laufende Ranking-Updates und News melden Sie sich gerne → hier kostenfrei zum wöchentlichen DDW-Unternehmer-Newsletter an

Mehr zum Thema:

Alle Top-Unternehmen in der Deutschland-Liste
Der vollständige Überblick über alle 25.406 wichtigsten deutschen Unternehmen, die Grundlage des Standortrankings sind, sind in der Datenbank „Deutschland-Liste“ von DDW hier erhältlich

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language