![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2022/10/Logo-Standortranking-header-2023-1.jpg)
Standortprofil Marburg: Wirtschaft und die größten Unternehmen
Marburg im Standortranking Deutschland: Die Stadt rangiert auf Rang 176. Die Kennzahlen und Analysen aus aus der DDW-Research.
Dieser Beitrag ist am 30.09.2024 aktualisiert worden.
Marburg im DDW-Standortranking
Marburg liegt mit 67,59 Punkten auf Rang 176 in der aktuellen Version des Standortrankings Deutschland (Veränderung zur Vorversion: -8 Plätze).
Es finden sich 20 der deutschen Top-Unternehmen in Marburg.
Die ebenfalls im Standortranking berücksichtigte öffentliche Bewertung des Standorts nach „Schulnoten“ hat aktuell dieses Ergebnis: 2,31.
Die Platzierung von Marburg in den diversen Kategorien ist im aktuellen Standortranking Deutschland recherchierbar.
Unternehmenslandschaft im Überblick
CSL Behring GmbH ist mit 3121 Arbeitnehmern der größte Arbeitgeber am Standort.
Das Durchschnittsgründungsjahr der Top-Unternehmen am Standort Marburg ist 1919. Die SÄLZER GmbH mit dem Ursprung im Jahr 1777 gilt dabei als ältestes Unternehmen, Pharmaserv GmbH & Co. KG (gegründet 2008) als das jüngste.
Marburg zählt neun der 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands am seinem Ort. Damit liegt Marburg bundesweit auf Rang 173. Marburg hat zwei der 1.476 deutschen Weltmarktführer an seinem Standort. Dazu zählt beispielsweise die SÄLZER GmbH. Das Unternehmen ist Weltmarktführer für Hochsicherheitsprodukte für Gebäude, a.u. Fenster.
Auch ausländische Investoren zieht es nach Marburg. Aus der Liste der Unternehmen in Auslandsbesitz finden sich vier Unternehmen am Standort. Marburg liegt damit bundesweit auf Rang 280. Zu den Unternehmen zählt CSL Behring GmbH, das mit CSL (Australien) einen Eigentümer aus Australien hat.
Aus der Liste der 2.500 wichtigsten Investoren aus dem DACH-Raum sind für Marburg zwei Investoren gelistet (bundesweit Rang 74). So FiNet Asset Management AG. Den Schwerpunkt hat man im Bereich Vermögensverwalter. Marburg hat zudem zwei der von DDW ermittelten Unternehmen in Trend- und Zukunftsmärkten am Standort. Darunter findet sich DRG Instruments Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Unternehmen ist für die Trendbranche Medizintechnik / Robotik & Automation gelistet.
Das Standortranking Deutschland wird vom Medium Die Deutsche Wirtschaft mit Deutsche Exzellenzprüfung GmbH seit 2020 publiziert. Das Ranking fußt auf Basis der jeweiligen Anzahl der Top-Unternehmen am Standort sowie einer öffentlichen Standort-Benotung und erscheint zweimal jährlich neu. Grundlage der Unternehmenszahlen sind die Firmenrankings der DDW-Research zu verschiedenen Unternehmenssegmenten (hier der Überblick). Die individuelle Notenvergabe zu 7 Standortfaktoren ist für jedermann möglich und fließt als Durchschnittswert ein, wenn die Mindestanzahl von 7 abgegebenen Stimmen vorliegt (hier können Sie selbst Marburg bewerten).
Die größten Unternehmen in Marburg
Die größten Unternehmen aus den insgesamt 20 Top-Unternehmen aus Marburg:
1. CSL Behring GmbH: 2230 Mio. Euro Umsatz (2022) / 3121 Mitarbeiter
CSL Behring ist Hersteller von Plasmaprodukten.
2. Wilhelm Felden und Kaiser & Roth KG Handels-GmbH u. Co.: 120 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 500 Mitarbeiter
Felden Kaiser und Roth ist ein regional agierender Baustoffhändler.
3. Infrareal GmbH: 116 Mio. Euro Umsatz (2020) / 549 Mitarbeiter
Als unabhängige Unternehmensgruppe integral agierender Standortbetreiber-Gesellschaften ist Infrareal Eigentümer, Betreiber und Entwickler dieser Industrie- und Gewerbeparks.
4. Pharmaserv GmbH & Co. KG: 82 Mio. Euro Umsatz (2017) / 400 Mitarbeiter
Pharmaserv GmbH & Co. KG ist ein Dienstleister, der sich auf den Gebäudeservice spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet Dienstleistungen, die von der Wartung und Instandhaltung bis hin zur Sanierung und Modernisierung reichen. Pharmaserv verfügt über ein erfahrenes Team von Fachkräften, das in der Lage ist, jede Art von Projekten effizient und professionell abzuwickeln. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch Beratungsdienste für Kunden an, um ihnen bei der Umsetzung ihrer Projekte zu helfen. Pharmaserv legt großen Wert auf Qualität und Zuverlässigkeit bei all seinen Dienstleistungen und arbeitet stets daran, seinen Kunden den bestmöglichen Service zu bieten.
5. Seidel GmbH + Co. KG: 73 Mio. Euro Umsatz (2016) / 800 Mitarbeiter
Seidel fertigt und vertreibt Verpackungen für Kosmetika und andere Produkte.
6. 3U HOLDING AG: 55,9 Mio. Euro Umsatz (2021) / 205 Mitarbeiter
Der ursprünglich aus der Telekommunikationsbranche stammende 3U Konzern ist in den Segmenten ITK (Informations- und Telekommunikationstechnik), Erneuerbare Energien und SHK (Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik) tätig.
7. Auto Schubert GmbH: 50 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 100 Mitarbeiter
Auto Schubert ist ein regional arbeitender Autohändler mit mehreren Niederlassungen in Hessen.
8. Autozentrum Biedenkopf Acker GmbH & Co KG: 35 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 70 Mitarbeiter
Autozentrum Biedenkopf Acker GmbH & Co KG ist ein Handelsunternehmen im Autohandel. Das Unternehmen bietet eine große Auswahl an verschiedenen Fahrzeugen, darunter Neuwagen und Gebrauchtwagen. Es gibt auch einen Kundendienst, der bei allen Fragen rund um den Kauf und die Wartung von Fahrzeugen hilft. Außerdem werden Finanzierungsoptionen für die Anschaffung des Autos sowie Versicherungsmöglichkeiten angeboten.
9. Autohaus Nord Hermann Schwarz GmbH: 33,5 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 67 Mitarbeiter
Autohaus Nord Hermann Schwarz GmbH ist ein Handelsunternehmen im Autohandel. Es bietet eine breite Palette an Neu- und Gebrauchtwagen, Ersatzteilen und Zubehör. Darüber hinaus gibt es auch Finanzierungsoptionen für den Kauf von Fahrzeugen. Kunden können sich auf kompetente Beratung bei der Auswahl des richtigen Fahrzeugs verlassen sowie auf Wartung und Reparaturdienstleistungen vor Ort. Außerdem werden regelmäßig Sonderangebote und Veranstaltungen angeboten, um Kundenzufriedenheit zu gewährleisten.
10. Temmler Pharma GmbH: 29 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 129 Mitarbeiter
Temmler ist Auftragshersteller und Dienstleister für die pharmazeutische Industrie.
Die 1.000 größten Unternehmen in Marburg und Umgebung als Profi-Excelliste
Der vollständige Überblick über alle größten Unternehmen der Region mit tiefgehenden Detailangaben ist bei DWR Deutsche Wirtschaftsrankings in der Master-Datenbank regional erhältlich. Hier zur Bestellung
Einen Gesamtüberblick über alle DWR-Rankings und Datenbanken finden Sie hier.
Beispiel innovativer Innenstadtentwicklung in Marburg
Corona-bedingt ging die Stadtplattform Marburg-Liebe.de mit dem vorgezogenen Projektteil „Marburger Hilfsgutscheine“ bereits am 23.03.2020 an den Start. Zum Start nahmen 30 Unternehmen an dem Projekt teil.
Nach zehn Tagen hatte die Plattform mit der Hilfsgutschein-Aktion bei 2.500 verkauften Hilfsgutscheinen bereits 100.000 € umgesetzt. Am 23.04.2020 wurde die 200.000 € Marke geknackt. Mit den Lockerungen Anfang Mai nahmen die Umsätze dann erwartungsgemäß ab.
Mittlerweile umfasst die Website bereits 330 Unternehmen (Stand: März 2021). Alle Branchen sowie Vereine und Kulturbetriebe sind vertreten. Seit Sommer 2020 wird die Stadtplattform stetig weiterentwickelt und mit verschiedenen neuen Funktionen ergänzt. Die registrierten Unternehmen haben mittlerweile die Möglichkeit, ein umfassendes Kund*innenprofil anzulegen. Darin enthalten sind Angaben zu Liefer- und Abholangeboten, Keywords für die Produktsuche, Verlinkungsmöglichkeiten, Bilder und Videos. Daneben wurde ein Blog mit Hintergrundberichten zu verschiedensten Marburg-Themen sowie eine (Live-)Streaming-Seite eingerichtet. Die Seite wird hochflexibel und modular laufend weiterentwickelt.
Akteure und weiterführende Informationen für Marburg
Infos und Redaktionskontakt
Haben Sie Hinweise, Korrekturwünsche oder Anregungen? Benötigen Sie als Presseorgan weitere Details oder möchten Sie als Stadt Ihr Standortprofil optimieren?
Sämtliche Redaktionsservices sind selbstverständlich kostenfrei.
- Download Whitepaper Standortranking für Städte →
- Download Whitepaper Standortranking für Presseorgane →
- Download Meldebogen für Städte →
- Download Meldebogen für Unternehmen →
Unsere Redaktion steht Ihnen jederzeit gerne mit allen Infos und für Korrekturen zur Verfügung. Schreiben Sie an rankings@die-deutsche-wirtschaft.de oder rufen Sie uns an unter (+49) (0) 2131 / 77 687 – 20
Für laufende Ranking-Updates und News melden Sie sich gerne → hier kostenfrei zum wöchentlichen DDW-Unternehmer-Newsletter an
- Das Standortranking auf DDW
- Die Top-Ten-Standorte im Standortranking
- Infos zur zugrundeliegenden Unternehmensdatenbank „Deutschland-Liste“
Alle Top-Unternehmen in der Deutschland-Liste
Der vollständige Überblick über alle 25.407 wichtigsten deutschen Unternehmen, die Grundlage des Standortrankings sind, sind in der Datenbank „Deutschland-Liste“ von DDW hier erhältlichim Segment
Investorenhäuserim Segment
Investorenhäuser
Schreibe einen Kommentar