![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2022/01/castle-4308239_1920-807x538.jpg)
Standortprofil Hanau: Wirtschaft und die größten Unternehmen
Hanau im Standortranking Deutschland: Die Stadt rangiert auf Rang 89. Die Kennzahlen und Analysen aus aus der DDW-Research.
Dieser Beitrag ist am 30.09.2024 aktualisiert worden.
Hanau im DDW-Standortranking
Hanau liegt mit 123,65 Punkten auf Rang 89 in der aktuellen Version des Standortrankings Deutschland (Veränderung zur Vorversion: -3 Plätze).
Es finden sich 30 der deutschen Top-Unternehmen in Hanau.
Die ebenfalls im Standortranking berücksichtigte öffentliche Bewertung des Standorts nach „Schulnoten“ hat aktuell dieses Ergebnis: 3,5.
Die Platzierung von Hanau in den diversen Kategorien ist im aktuellen Standortranking Deutschland recherchierbar.
Unternehmenslandschaft im Überblick
Der kumulierte Umsatz aller von DDW gelisteten Top-Unternehmen am Standort Hanau beträgt 28393,6 Mio. Euro. Die Gesamtzahl der Beschäftigten dieser Unternehmen (weltweit) liegt bei 35276. Heraeus Holding GmbH ist mit 16400 Arbeitnehmern der größte Arbeitgeber am Standort. Die Wertschöpfungsquote liegt bei 804,9 Tsd. Euro pro Arbeitnehmer.
Das Durchschnittsgründungsjahr der Top-Unternehmen am Standort Hanau ist 1959. Die Heraeus Holding GmbH mit dem Ursprung im Jahr 1851 gilt dabei als ältestes Unternehmen, R & S Display GmbH & Co. KG (gegründet 2010) als das jüngste.
Hanau zählt acht der 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands am seinem Ort. Damit liegt Hanau bundesweit auf Rang 196. Hanau hat drei der 1.476 deutschen Weltmarktführer an seinem Standort. Dazu zählt beispielsweise die VACUUMSCHMELZE GmbH & Co. KG. Das Unternehmen ist Weltmarktführer für Magnetische Werkstoffe (u.a. für Uhrenindustrie, Medizintechnik).
Auch ausländische Investoren zieht es nach Hanau. Aus der Liste der Unternehmen in Auslandsbesitz finden sich 15 Unternehmen am Standort. Hanau liegt damit bundesweit auf Rang 60. Zu den Unternehmen zählt Umicore AG & Co. KG, das mit Umicore (Belgien) einen Eigentümer aus Belgien hat.
Hanau hat zudem vier der von DDW ermittelten Unternehmen in Trend- und Zukunftsmärkten am Standort. Darunter findet sich Heraeus Holding GmbH. Das Unternehmen ist für die Trendbranche Biomaterialien / Kreislaufwirtschaft gelistet.
Das Standortranking Deutschland wird vom Medium Die Deutsche Wirtschaft mit Deutsche Exzellenzprüfung GmbH seit 2020 publiziert. Das Ranking fußt auf Basis der jeweiligen Anzahl der Top-Unternehmen am Standort sowie einer öffentlichen Standort-Benotung und erscheint zweimal jährlich neu. Grundlage der Unternehmenszahlen sind die Firmenrankings der DDW-Research zu verschiedenen Unternehmenssegmenten (hier der Überblick). Die individuelle Notenvergabe zu 7 Standortfaktoren ist für jedermann möglich und fließt als Durchschnittswert ein, wenn die Mindestanzahl von 7 abgegebenen Stimmen vorliegt (hier können Sie selbst Hanau bewerten).
Die größten Unternehmen in Hanau
Die größten Unternehmen aus den insgesamt 30 Top-Unternehmen aus Hanau:
1. Heraeus Holding GmbH: 25600 Mio. Euro Umsatz (2023) / 16400 Mitarbeiter
Heraeus ist ein Edelmetall- und Technologieunternehmen, das sowohl in der Produktion als auch im Handel aktiv ist.
2. Umicore AG & Co. KG: 510 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 1700 Mitarbeiter
Die Umicore Gruppe ist ein Technologie-Führer rund ums Edelmetall.
3. Goodyear Germany GmbH: 404,9 Mio. Euro Umsatz (2018) / 7266 Mitarbeiter
Goodyear ist einer der größten Reifenhersteller der Welt.
4. VACUUMSCHMELZE GmbH & Co. KG: 400 Mio. Euro Umsatz (2018) / 3100 Mitarbeiter
Die Vacuumschmelze entwickelt, produziert und vermarktet magnetische Spezialwerkstoffe und daraus veredelte Produkte.
5. WeGo Systembaustoffe GmbH: 360 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 1500 Mitarbeiter
Wego Systembaustoffe ist bei Bauvorhaben auf Materialien für Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz spezialisiert.
6. DeguDent GmbH: 255 Mio. Euro Umsatz (2018) / 600 Mitarbeiter
DeguDent bietet Produkte und Systemlösungen auf dem Gebiet der Zahntechnik an.
7. Kulzer GmbH: 134 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 671 Mitarbeiter
Die Firma Kulzer ist ein Experte für zahnmedizinische Werkstoffe.
8. GD Handelssysteme GmbH: 450 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 900 Mitarbeiter
Premio bietet Serviceleistungen rund ums Automobil.
9. ALD Vacuum Technologies GmbH: 110 Mio. Euro Umsatz (2020) / 481 Mitarbeiter
ALD ist der weltweit führende Anbieter von Verfahren und Dienstleistungen auf dem Gebiet der Vakuumprozesstechnik.
10. AMOR GmbH: 81 Mio. Euro Umsatz (2018) / 935 Mitarbeiter
Amor fertigt und vertreibt Schmuckstücke.
Die 1.000 größten Unternehmen in Hanau und Umgebung als Profi-Excelliste
Der vollständige Überblick über alle größten Unternehmen der Region mit tiefgehenden Detailangaben ist bei DWR Deutsche Wirtschaftsrankings in der Master-Datenbank regional erhältlich. Hier zur Bestellung
Einen Gesamtüberblick über alle DWR-Rankings und Datenbanken finden Sie hier.
Beispiel innovativer Innenstadtentwicklung in Hanau
Das Stadtentwicklungsprogramm „Hanau aufLADEN“ verfolgt unbürokratische Lösungen, um Leerstände zu füllen und den Bestand in der Innenstadt mit spannenden Konzepten aufzuwerten. Mit einem breiten Maßnahmenpaket wird die Entfaltung neuer Geschäftsideen aus Handel und Gastronomie unterstützt. Geboten werden spannende Räume für Pop-Up-Pioniere, Hands-on-Beratung, belastbare Netzwerke und Förderinstrumente:
Vermittlung von Räumlichkeiten für Pop-Up-Stores und Pop-Up-Gastronomie. Begleitung der Umsetzung bis zum laufenden Geschäft.
Eröffnung des „Tacheles KunstKaufLADEN“ in Betreiberschaft der Hanau Marketing GmbH. In ungewohnter Atmosphäre werden hier mehr als 1.300 Werke regionaler Künstlerinnen und Künstler auf Provisionsbasis verkauft. Als Ort der Begegnung bietet das Kunstkaufhaus zudem Atelierräume für Künstler, es finden Workshops und Lesungen statt.
Mit der „Hanau aufLADEN Starterhilfe“ erhalten Neueröffnungen aus Handel und Gastronomie für 18 Monate einen monatlichen Mietkostenzuschuss von 500 Euro sowie einmalig 1.000 Euro für Marketingmaßnahmen.
„Hanau aufLADEN Upgrade“ bietet Kurse und betriebsindividuelle Coachings zur Verbesserung der Online-Sichtbarkeit von Handel und Gastronomie.
Ein Schlüssel zur Umsetzung ist die 2019 von der Stadtverordnetenversammlung beschlossene Vorkaufsrechtsatzung. Ziel ist es nicht, dass die Stadt hierüber jede Innenstadtimmobilie erwirbt, sondern dass sie frühzeitig in den Dialog mit Verkäufer und potenziellem Käufer kommt, um bezüglich Nutzungsmöglichkeiten, Mietkonditionen etc. zu vermitteln.
Akteure und weiterführende Informationen für Hanau
Infos und Redaktionskontakt
Haben Sie Hinweise, Korrekturwünsche oder Anregungen? Benötigen Sie als Presseorgan weitere Details oder möchten Sie als Stadt Ihr Standortprofil optimieren?
Sämtliche Redaktionsservices sind selbstverständlich kostenfrei.
- Download Whitepaper Standortranking für Städte →
- Download Whitepaper Standortranking für Presseorgane →
- Download Meldebogen für Städte →
- Download Meldebogen für Unternehmen →
Unsere Redaktion steht Ihnen jederzeit gerne mit allen Infos und für Korrekturen zur Verfügung. Schreiben Sie an rankings@die-deutsche-wirtschaft.de oder rufen Sie uns an unter (+49) (0) 2131 / 77 687 – 20
Für laufende Ranking-Updates und News melden Sie sich gerne → hier kostenfrei zum wöchentlichen DDW-Unternehmer-Newsletter an
- Das Standortranking auf DDW
- Die Top-Ten-Standorte im Standortranking
- Infos zur zugrundeliegenden Unternehmensdatenbank „Deutschland-Liste“
Alle Top-Unternehmen in der Deutschland-Liste
Der vollständige Überblick über alle 25.407 wichtigsten deutschen Unternehmen, die Grundlage des Standortrankings sind, sind in der Datenbank „Deutschland-Liste“ von DDW hier erhältlichim Segment
Internationale Unternehmenim Segment
Internationale Unternehmen
Schreibe einen Kommentar