![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2022/01/wittenberge-1-807x456.jpg)
Standortprofil Wittenberge: Wirtschaft und die größten Unternehmen
Wittenberge im Standortranking Deutschland: Die Stadt rangiert auf Rang 2092. Die Kennzahlen und Analysen aus aus der DDW-Research.
Dieser Beitrag ist am 30.09.2024 aktualisiert worden.
Wittenberge im DDW-Standortranking
Wittenberge liegt mit 4,56 Punkten auf Rang 2092 in der aktuellen Version des Standortrankings Deutschland (Veränderung zur Vorversion: -72 Plätze).
Es finden sich drei der deutschen Top-Unternehmen in Wittenberge.
Die ebenfalls im Standortranking berücksichtigte öffentliche Bewertung des Standorts nach „Schulnoten“ hat aktuell dieses Ergebnis: Es fehlen noch 5 Benotungen bis zur ausreichenden Anzahl für einen Mittelwert.
Die Platzierung von Wittenberge in den diversen Kategorien ist im aktuellen Standortranking Deutschland recherchierbar.
Das Standortranking Deutschland wird vom Medium Die Deutsche Wirtschaft mit Deutsche Exzellenzprüfung GmbH seit 2020 publiziert. Das Ranking fußt auf Basis der jeweiligen Anzahl der Top-Unternehmen am Standort sowie einer öffentlichen Standort-Benotung und erscheint zweimal jährlich neu. Grundlage der Unternehmenszahlen sind die Firmenrankings der DDW-Research zu verschiedenen Unternehmenssegmenten (hier der Überblick). Die individuelle Notenvergabe zu 7 Standortfaktoren ist für jedermann möglich und fließt als Durchschnittswert ein, wenn die Mindestanzahl von 7 abgegebenen Stimmen vorliegt (hier können Sie selbst Wittenberge bewerten).
Die größten Unternehmen in Wittenberge
1. Dinnebier Gruppe: 323,8 Mio. Euro Umsatz (2020) / 833 Mitarbeiter
Zum Ford Autohaus Dinnebier gehören eine Reihe von Niederlassungen im östlichen Raum Deutschlands.
2. Schilderdienst STK GmbH: 20 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 100 Mitarbeiter
Schilderdienst STK GmbH ist ein Dienstleister für Druckerei- und Schilderlösungen. Das Unternehmen bietet professionelle Dienste wie Design, Produktion und Montage von Schildern an. Kunden können aus verschiedenen Materialien wählen, darunter Holz, Metall, Kunststoff und PVC. Die STK GmbH hat auch einen Online-Shop mit allen erforderlichen Produkten für die Herstellung von Schildern. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch Beratungsdienste an, um bei der Auswahl der besten Option zu helfen.
3. Schawe Aufzug GmbH: 13,95 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 93 Mitarbeiter
Schawe Aufzug GmbH ist ein Industriedienstleister im Bereich Anlagenbau. Das Unternehmen bietet seinen Kunden eine breite Palette an Aufzügen und Fahrstühlen, die in verschiedene Gebäude installiert werden können. Es bietet auch eine Vielzahl von Dienstleistungen wie Wartung, Reparatur und Installation an. Zudem verfügt Schawe Aufzug GmbH über ein erfahrenes Team von Technikern und Ingenieuren, das bei der Entwicklung neuer Lösungen für unterschiedliche Kundenanforderungen hilft.
Die 1.000 größten Unternehmen in Wittenberge und Umgebung als Profi-Excelliste
Der vollständige Überblick über alle größten Unternehmen der Region mit tiefgehenden Detailangaben ist bei DWR Deutsche Wirtschaftsrankings in der Master-Datenbank regional erhältlich. Hier zur Bestellung
Einen Gesamtüberblick über alle DWR-Rankings und Datenbanken finden Sie hier.
Beispiel innovativer Innenstadtentwicklung in Wittenberge
Mit dem „Summer of Pioneers“ lud die Stadt im Juli 2019 20 urbane Digitalarbeiterinnen und -arbeiter ein, für sechs bis zwölf Monate auf Probe in Wittenberge zu wohnen und kostenlos einen eigens eingerichteten Coworking Space zu nutzen, der auch Interessierten aus der Region offenstand.
Hintergrund: Wittenberge ist eine Kleinstadt auf halber Strecke zwischen Berlin und Hamburg. Seit der Wiedervereinigung hat der ehemalige Industriestandort fast vierzig Prozent seiner Einwohner verloren. Die alten Industriebauten haben teilweise eine neue Nutzung gefunden, trotzdem sind im Stadtbild noch erhebliche Leerständen erkennbar.
Die Pioniere sollten ihr Wissen und ihre Netzwerke in der Stadt einbringen sowie das kulturelle Angebot bereichern. Die Möglichkeit, für eine begrenzte Zeit in die Stadt zu ziehen, hat eine Entwicklung angestoßen, mit der kaum jemand gerechnet hat. Mehrere der „Pioniere auf Zeit“ sind zu neuen Wittenbergern geworden, die sich auch nach Abschluss des Projektes für ihre neue Wahlheimat engagieren. Drei von ihnen haben den Stadtsalon „Safari“ eröffnet: In den Räumen eines ehemaligen Dekorationsgeschäfts schufen sie einen Ort für Kultur, Projekte und Austausch. Verstetigt hat sich das Projekt mit der Gründung der elblandwerker* Anfang 2021, eine Kooperative für Arbeit, Leben und Wandel in der Prignitz, die mittlerweile über 150 Mitglieder hat und für „Neuankömmlinge“ eine erster Anlaufpunkt ist.
Infos und Redaktionskontakt
Haben Sie Hinweise, Korrekturwünsche oder Anregungen? Benötigen Sie als Presseorgan weitere Details oder möchten Sie als Stadt Ihr Standortprofil optimieren?
Sämtliche Redaktionsservices sind selbstverständlich kostenfrei.
- Download Whitepaper Standortranking für Städte →
- Download Whitepaper Standortranking für Presseorgane →
- Download Meldebogen für Städte →
- Download Meldebogen für Unternehmen →
Unsere Redaktion steht Ihnen jederzeit gerne mit allen Infos und für Korrekturen zur Verfügung. Schreiben Sie an rankings@die-deutsche-wirtschaft.de oder rufen Sie uns an unter (+49) (0) 2131 / 77 687 – 20
Für laufende Ranking-Updates und News melden Sie sich gerne → hier kostenfrei zum wöchentlichen DDW-Unternehmer-Newsletter an
- Das Standortranking auf DDW
- Die Top-Ten-Standorte im Standortranking
- Infos zur zugrundeliegenden Unternehmensdatenbank „Deutschland-Liste“
Alle Top-Unternehmen in der Deutschland-Liste
Der vollständige Überblick über alle 25.406 wichtigsten deutschen Unternehmen, die Grundlage des Standortrankings sind, sind in der Datenbank „Deutschland-Liste“ von DDW hier erhältlich
Schreibe einen Kommentar