
Standortprofil Kaltenkirchen: Wirtschaft und die größten Unternehmen
Kaltenkirchen im Standortranking Deutschland: Die Stadt rangiert auf Rang 427. Die Kennzahlen und Analysen aus aus der DDW-Research.
Dieser Beitrag ist am 24.2.2025 aktualisiert worden.
Kaltenkirchen im DDW-Standortranking
Die Stadt liegt mit 23,82 Punkten auf Rang 427 in der aktuellen Version des Standortrankings Deutschland (Veränderung zur Vorversion: –2 Plätze). Es finden sich zehn der deutschen Top-Unternehmen in Kaltenkirchen, das bedeutet Rang 432 im Unternehmensranking.
Im Verhältnis zur Einwohnerzahl verfügt Kaltenkirchen damit über 42,59 Top-Unternehmen pro 100.000 Einwohner (Platz 1607 in diesem Verhältnis deutschlandweit).
Die ebenfalls im Standortranking berücksichtigte öffentliche Bewertung des Standorts nach “Schulnoten” hat aktuell dieses Ergebnis: Durchschnittsnote 2,2.
Die Platzierungen und detaillierten Einordnungen von Kaltenkirchen in allen Teil-Kategorien ist hier im aktuellen Standortranking Deutschland recherchierbar.
Die Verwendung dieses Siegels ist nur im Rahmen eines Media-Kits gestattet (Infos).
Unternehmenslandschaft im Überblick
Popp Feinkost GmbH ist mit 400 Arbeitnehmern der größte Arbeitgeber am Standort.
Beim Verhältnis von Arbeitsplätzen zur Einwohnerzahl liegt Kaltenkirchen mit 962 auf Rang 1607 deutschlandweit.
Kaltenkirchen zählt sechs der 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands am seinem Ort. Damit liegt Kaltenkirchen bundesweit auf Rang 309. Kaltenkirchen hat einen der 1.469 deutschen Weltmarktführer an seinem Standort. Dazu zählt die WISKA Hoppmann GmbH. Das Unternehmen ist Weltmarktführer für Kühlcontainer-Steckdosen; Kameraüberwachung auf Containerschiffen.
Auch ausländische Investoren zieht es nach Kaltenkirchen. Aus der Liste der Unternehmen in Auslandsbesitz finden sich zwei Unternehmen am Standort. Kaltenkirchen liegt damit bundesweit auf Rang 579. Zu den Unternehmen zählt Boeing Distribution Services ISC GmbH, das mit Boeing (USA) einen Eigentümer aus Vereinigte Staaten von Amerika hat.
Das Standortranking Deutschland wird vom Medium Die Deutsche Wirtschaft mit Deutsche Exzellenzprüfung GmbH seit 2020 publiziert. Das Ranking fußt auf Basis der jeweiligen Anzahl der Top-Unternehmen am Standort sowie einer öffentlichen Standort-Benotung und erscheint zweimal jährlich neu. Grundlage der Unternehmenszahlen sind die Firmenrankings der DDW-Research zu verschiedenen Unternehmenssegmenten (hier der Überblick). Die individuelle Notenvergabe zu 7 Standortfaktoren ist für jedermann möglich und fließt als Durchschnittswert ein, wenn die Mindestanzahl von 7 abgegebenen Stimmen vorliegt (hier können Sie selbst Kaltenkirchen bewerten).
Die größten Unternehmen aus den insgesamt 10 Top-Unternehmen aus Kaltenkirchen:
1. Popp Feinkost GmbH: 350 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 400 Mitarbeiter
Popp Feinkost fertigt und vertreibt Salate und andere Feinkostprodukte.
2. Lactoprot Deutschland GmbH: 159 Mio. Euro Umsatz (2020) / 220 Mitarbeiter
Die Veredelung von Milch und Molke ist die Kernkompetenz der Lactoprot Deutschland GmbH und ist einer der international führenden Hersteller von Kaseinaten. Zum Einsatz kommen die Produkte unter anderem in Milch- und Molkeerzeugnissen, Feinkost, Eiscreme, Back- und Süßwaren, Getränken, Baby- und Sportlernahrung.
3. GLEICH Zerspanungstechnik GmbH & Co. KG: 91,907373 Mio. Euro Umsatz (2021) / 180 Mitarbeiter
Das Kerngeschäft der GLEICH Zerspanungstechnik GmbH & Co. KG ist die Entwicklung, Produktion und der weltweite Vertrieb von G.AL® Aluminium-Platten.
4. AMC AG Advanced Methods of Coating: 87,9 Mio. Euro Umsatz (2021) / 288 Mitarbeiter
Die AMC AG ist ein Hersteller von selbstklebenden Informationsträgern. Als weltweit anerkannte Technologieführer im Bereich selbstklebender Informationsträger beschichten, verarbeiten und konfektionierendie drei produzierenden Divisionen Intercoat, Print Inform und Global Notes verschiedene Feinpapiere und flexible Folien zu hochwertigen Endprodukten.
5. Boeing Distribution Services ISC GmbH: 74 Mio. Euro Umsatz (2018) / 520 Mitarbeiter
Interturbine ist in der Luftfahrtbranche tätig.
6. WISKA Hoppmann GmbH: 54,4 Mio. Euro Umsatz (2021) / 273 Mitarbeiter
WISKA ist Hersteller von Elektroinstallationsmaterial, Licht und CCTV-Videoüberwachung für Handwerk, Industrie und Schiffbau. In Kaltenkirchen wird von F & E bis Service die gesamte Lieferkette gesteuert und weltweit verkauft.
7. DFK BAU GmbH: 36,18 Mio. Euro Umsatz (2019) / 165 Mitarbeiter
Die DFK BAU GmbH, gegründet im Jahr 2013, ist ein Tochterunternehmen der DFK / Deutsches Finanzkontor AG und steht für hochwertige Systemlösungen rund um die Wohnimmobilien.
8. Cavendish & Harvey Confectionery GmbH: 31,4 Mio. Euro Umsatz (2017) / 190 Mitarbeiter
Cavendish & Harvey ist ein Hersteller von Hartkaramellen.
9. MENCK GmbH Industrial Area Moorkaten: 23 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 95 Mitarbeiter
Menck entwickelt und produziert Rammanlagen für die Offshore-Industrie, den Brückenbau und für Hafenanlagen.
10. Richard Behr & Co. GmbH: 14,4 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 72 Mitarbeiter
Die Firma Richard Behr & Co, kurz Ribeco ist ein Profi für Bettwaren in großen Serien. Im Mittelpunkt des schleswig-holsteinischen Unternehmens mit Sitz in Kaltenkirchen steht die Produktion von Decken und Kissen aus Daunen und Federn in Großserien.
Die 1.000 größten Unternehmen in Kaltenkirchen und Umgebung als Profi-Excelliste
Der vollständige Überblick über alle größten Unternehmen der Region mit tiefgehenden Detailangaben ist bei DWR Deutsche Wirtschaftsrankings in der Master-Datenbank regional erhältlich. Hier zur Bestellung
Einen Gesamtüberblick über alle DWR-Rankings und Datenbanken finden Sie hier.
Standort Kaltenkirchen: Weiterführende Informationen und Akteure
Kaltenkirchen hat 23478 Einwohner (2023) und belegt damit Rang 573 der größten Städte Deutschlands. Am Standort sind 10617 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze registriert.
Basisinfos Kaltenkirchen
Die Stadt Kaltenkirchen besticht nicht nur durch ihre Nähe zur Metropole Hamburg, sondern ebenfalls durch eine Branchenvielfalt, die zur Stabilität und überregionalen Bedeutung des Wirtschaftsstandortes Kaltenkirchen beiträgt. In den vergangenen Jahren siedelten sich zahlreiche Unternehmen im Stadtgebiet an, zudem wurden einige neue Wohnungsbauprojekte, zum Teil mit öffentlicher Förderung, realisiert. Kaltenkirchen ist ein dynamisch wachsender Wirtschafts- sowie ein attraktiver Arbeitsplatz- und Ausbildungsstandort für die Region. Das zeigt sich auch daran, dass die Zahl der Einpendler gegenüber den Auspendlern überwiegt.
Links zu Standortakteuren
Infos und Redaktionskontakt
Haben Sie Hinweise, Korrekturwünsche oder Anregungen? Möchten Sie als Stadt Ihr Standortprofil optimieren? Benötigen Sie als Presseorgan weitere Details?
Unsere Redaktion steht Ihnen gerne für Infos und Korrekturen zur Verfügung: Schreiben Sie an rankings@die-deutsche-wirtschaft.de oder rufen Sie uns an unter 02131 / 77 687 – 20
Detaillierte Informationen finden Sie auch in diesen weiterführenden Dokumenten:
- Hintergrundinfos Standortranking für Städte
- Hintergrundinfos Standortranking für Presseorgane
- Meldebogen für Städte
- Meldebogen für Unternehmen
Für laufende Ranking-Updates und News melden Sie sich gerne hier kostenfrei zum wöchentlichen DDW-Unternehmer-Newsletter an.
- Das Standortranking auf DDW
- Die Top-Ten-Standorte im Standortranking
- Infos zur zugrundeliegenden Unternehmensdatenbank “Deutschland-Liste”
Alle Top-Unternehmen in der Deutschland-Liste
Der vollständige Überblick über alle 25.207 wichtigsten deutschen Unternehmen, die Grundlage des Standortrankings sind, sind in der Datenbank “Deutschland-Liste” von DDW hier erhältlich.
Schreibe einen Kommentar