
Standortprofil Radebeul: Wirtschaft und die größten Unternehmen
Radebeul im Standortranking Deutschland: Die Stadt rangiert auf Rang 463. Die Kennzahlen und Analysen aus aus der DDW-Research.
Dieser Beitrag ist am 24.2.2025 aktualisiert worden.
Radebeul im DDW-Standortranking
Die Stadt liegt mit 22,32 Punkten auf Rang 463 in der aktuellen Version des Standortrankings Deutschland (Veränderung zur Vorversion: +138 Plätze). Es finden sich 12 der deutschen Top-Unternehmen in Radebeul, das bedeutet Rang 374 im Unternehmensranking.
Im Verhältnis zur Einwohnerzahl verfügt Radebeul damit über 35,5 Top-Unternehmen pro 100.000 Einwohner (Platz 2030 in diesem Verhältnis deutschlandweit).
Die ebenfalls im Standortranking berücksichtigte öffentliche Bewertung des Standorts nach “Schulnoten” hat aktuell dieses Ergebnis: Durchschnittsnote 2,83.
Die Platzierungen und detaillierten Einordnungen von Radebeul in allen Teil-Kategorien ist hier im aktuellen Standortranking Deutschland recherchierbar.
Die Verwendung dieses Siegels ist nur im Rahmen eines Media-Kits gestattet (Infos).
Unternehmenslandschaft im Überblick
unitedprint.com Deutschland GmbH ist mit 300 Arbeitnehmern der größte Arbeitgeber am Standort.
Beim Verhältnis von Arbeitsplätzen zur Einwohnerzahl liegt Radebeul mit 1267 auf Rang 2030 deutschlandweit.
Radebeul zählt vier der 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands am seinem Ort. Damit liegt Radebeul bundesweit auf Rang 480.
Auch ausländische Investoren zieht es nach Radebeul. Aus der Liste der Unternehmen in Auslandsbesitz finden sich drei Unternehmen am Standort. Radebeul liegt damit bundesweit auf Rang 453. Zu den Unternehmen zählt LTB Leitungsbau GmbH, das mit BKW Gruppe (Schweiz) einen Eigentümer aus Schweiz hat.
Das Standortranking Deutschland wird vom Medium Die Deutsche Wirtschaft mit Deutsche Exzellenzprüfung GmbH seit 2020 publiziert. Das Ranking fußt auf Basis der jeweiligen Anzahl der Top-Unternehmen am Standort sowie einer öffentlichen Standort-Benotung und erscheint zweimal jährlich neu. Grundlage der Unternehmenszahlen sind die Firmenrankings der DDW-Research zu verschiedenen Unternehmenssegmenten (hier der Überblick). Die individuelle Notenvergabe zu 7 Standortfaktoren ist für jedermann möglich und fließt als Durchschnittswert ein, wenn die Mindestanzahl von 7 abgegebenen Stimmen vorliegt (hier können Sie selbst Radebeul bewerten).
Die größten Unternehmen aus den insgesamt 12 Top-Unternehmen aus Radebeul:
1. unitedprint.com Deutschland GmbH: 90 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 300 Mitarbeiter
Print 24 ist eine Online-Druckerei, die europaweit ihre Dienste anbietet.
2. LTB Leitungsbau GmbH: 76 Mio. Euro Umsatz (2017) / 400 Mitarbeiter
Die Firma LTB ist leitend im Bau von Energieanlagen.
3. Ellerhold Aktiengesellschaft: 57 Mio. Euro Umsatz (2015) / 474 Mitarbeiter
An sechs Standorten in Deutschland produziert Ellerhold Aktiengesellschaft Plakate, Etiketten, Verpackungen und Displays und baut innovative Druckmaschinen und revolutionäre Werbeträger wie das Stretchboard.
4. Arevipharma GmbH: 53,6 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 134 Mitarbeiter
Die Arevipharma GmbH ist ein moderner Hersteller pharmazeutischer Wirkstoffe und Zwischenprodukte.
5. Autohaus Hahn & Schmidt GmbH: 35 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 70 Mitarbeiter
Autohaus Hahn & Schmidt GmbH ist ein Autohandel, der Fahrzeuge aller Marken verkauft. Es bietet eine breite Palette von Neu- und Gebrauchtwagen, sowie Ersatzteile und Zubehör. Im Autohaus Hahn & Schmidt GmbH wird Kunden auch beim Finanzierungsprozess unterstützt. Darüber hinaus können Kunden auf dem Gelände des Unternehmens Probefahrten machen und sich über die verschiedenen Modelle informieren.
6. Sächsische und Dresdner Back- und Süßwaren GmbH & Co. KG: 32 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 80 Mitarbeiter
Vadossi ist ein Hersteller von Süßgebäck, Konditoreiwaren und Nuss-Nougat-Cremes.
7. Autohaus Gommlich GmbH & Co. KG: 25,5 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 51 Mitarbeiter
Autohaus Gommlich GmbH & Co. KG ist ein Handelsunternehmen im Autohandel. Das Unternehmen bietet eine breite Palette an Fahrzeugen, darunter Neuwagen, Gebrauchtwagen sowie Zubehör und Ersatzteile. Es verfügt über mehrere Verkaufsstellen in Deutschland, an denen Kunden ihr Auto kaufen oder sich beraten lassen können. Weiterhin werden verschiedene Finanzierungsoptionen sowie mögliche Rabatte für Geschäftskunden angeboten.
8. GfS Gesellschaft für Statistik im Gesundheitswesen mbH: 23 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 100 Mitarbeiter
Die Gesellschaft GFS ist ein Profi für Statistiken im Gesundheitswesen. Im Fokus des oberbayerischen Unternehmens GFS mit Sitz in Unterschleißheim stehen Serviceleistungen für gesetzliche Krankenkassen.
9. Acorda GmbH: 18 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 47 Mitarbeiter
Acorda, vormals Biotie Therapies entwickelt Arzneimittel zur Behandlung von neurologischen und immunologischen Erkrankungen.
10. GOURMETTA GmbH & Co. KG: 15 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 200 Mitarbeiter
Die Firma Gourmetta ist fokussiert auf den qualitativ hochwertigen Menüservice.
Die 1.000 größten Unternehmen in Radebeul und Umgebung als Profi-Excelliste
Der vollständige Überblick über alle größten Unternehmen der Region mit tiefgehenden Detailangaben ist bei DWR Deutsche Wirtschaftsrankings in der Master-Datenbank regional erhältlich. Hier zur Bestellung
Einen Gesamtüberblick über alle DWR-Rankings und Datenbanken finden Sie hier.
Standort Radebeul: Weiterführende Informationen und Akteure
Radebeul hat 33804 Einwohner (2023) und belegt damit Rang 361 der größten Städte Deutschlands. Am Standort sind 13744 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze registriert.
Basisinfos Radebeul
Radebeul zeichnet sich als attraktiver Wirtschaftsstandort mit einer günstigen Lage in der Metropolregion Dresden aus. Die Stadt bietet eine hervorragende Infrastruktur und profitiert von ihrer Nähe zur sächsischen Landeshauptstadt Dresden, die nur wenige Kilometer entfernt liegt. Dies macht Radebeul nicht nur für Pendler attraktiv, sondern auch für Unternehmen, die von kurzen Wegen zu wichtigen Verkehrs- und Wirtschaftszentren profitieren möchten. Radebeul bietet eine hohe Lebensqualität mit einer reizvollen Landschaft, die durch Weinberge, die Elbe und ein historisches Stadtbild geprägt ist. Dies macht die Stadt attraktiv für Fachkräfte und ihre Familien. Die Stadt bietet eine gute Infrastruktur für das tägliche Leben, hochwertige Schulen und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten.
Infos und Redaktionskontakt
Haben Sie Hinweise, Korrekturwünsche oder Anregungen? Möchten Sie als Stadt Ihr Standortprofil optimieren? Benötigen Sie als Presseorgan weitere Details?
Unsere Redaktion steht Ihnen gerne für Infos und Korrekturen zur Verfügung: Schreiben Sie an rankings@die-deutsche-wirtschaft.de oder rufen Sie uns an unter 02131 / 77 687 – 20
Detaillierte Informationen finden Sie auch in diesen weiterführenden Dokumenten:
- Hintergrundinfos Standortranking für Städte
- Hintergrundinfos Standortranking für Presseorgane
- Meldebogen für Städte
- Meldebogen für Unternehmen
Für laufende Ranking-Updates und News melden Sie sich gerne hier kostenfrei zum wöchentlichen DDW-Unternehmer-Newsletter an.
- Das Standortranking auf DDW
- Die Top-Ten-Standorte im Standortranking
- Infos zur zugrundeliegenden Unternehmensdatenbank “Deutschland-Liste”
Alle Top-Unternehmen in der Deutschland-Liste
Der vollständige Überblick über alle 25.207 wichtigsten deutschen Unternehmen, die Grundlage des Standortrankings sind, sind in der Datenbank “Deutschland-Liste” von DDW hier erhältlich.
Schreibe einen Kommentar