
Standortprofil Schwerin: Wirtschaft und die größten Unternehmen
Schwerin im Standortranking Deutschland: Die Stadt rangiert auf Rang 260. Die Kennzahlen und Analysen aus aus der DDW-Research.
Dieser Beitrag ist am 24.2.2025 aktualisiert worden.
Schwerin im DDW-Standortranking
Die Stadt liegt mit 34,74 Punkten auf Rang 260 in der aktuellen Version des Standortrankings Deutschland (Veränderung zur Vorversion: +36 Plätze). Es finden sich 22 der deutschen Top-Unternehmen in Schwerin, das bedeutet Rang 162 im Unternehmensranking.
Im Verhältnis zur Einwohnerzahl verfügt Schwerin damit über 22,28 Top-Unternehmen pro 100.000 Einwohner (Platz 2978 in diesem Verhältnis deutschlandweit).
Die ebenfalls im Standortranking berücksichtigte öffentliche Bewertung des Standorts nach “Schulnoten” hat aktuell dieses Ergebnis: Durchschnittsnote 2,16.
Die Platzierungen und detaillierten Einordnungen von Schwerin in allen Teil-Kategorien ist hier im aktuellen Standortranking Deutschland recherchierbar.
Die Verwendung dieses Siegels ist nur im Rahmen eines Media-Kits gestattet (Infos).
Unternehmenslandschaft im Überblick
Schoeller Allibert GmbH ist mit 401 Arbeitnehmern der größte Arbeitgeber am Standort.
Beim Verhältnis von Arbeitsplätzen zur Einwohnerzahl liegt Schwerin mit 593 auf Rang 2978 deutschlandweit.
Das Durchschnittsgründungsjahr der Top-Unternehmen am Standort Schwerin ist 1960. Die August Hildebrandt GmbH mit dem Ursprung im Jahr 1868 gilt dabei als ältestes Unternehmen, GESMEX GmbH (gegründet 2007) als das jüngste.
Schwerin zählt acht der 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands am seinem Ort. Damit liegt Schwerin bundesweit auf Rang 211.
Auch ausländische Investoren zieht es nach Schwerin. Aus der Liste der Unternehmen in Auslandsbesitz finden sich vier Unternehmen am Standort. Schwerin liegt damit bundesweit auf Rang 328. Zu den Unternehmen zählt Schoeller Allibert GmbH, das mit One Equity Partners=JP Morgan Chase (USA) einen Eigentümer aus Vereinigte Staaten von Amerika hat.
Aus der Liste der 2.500 wichtigsten Investoren aus dem DACH-Raum sind für Schwerin zwei Investoren gelistet (bundesweit Rang 80). So Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH. Den Schwerpunkt hat man im Bereich Investoren.
Das Standortranking Deutschland wird vom Medium Die Deutsche Wirtschaft mit Deutsche Exzellenzprüfung GmbH seit 2020 publiziert. Das Ranking fußt auf Basis der jeweiligen Anzahl der Top-Unternehmen am Standort sowie einer öffentlichen Standort-Benotung und erscheint zweimal jährlich neu. Grundlage der Unternehmenszahlen sind die Firmenrankings der DDW-Research zu verschiedenen Unternehmenssegmenten (hier der Überblick). Die individuelle Notenvergabe zu 7 Standortfaktoren ist für jedermann möglich und fließt als Durchschnittswert ein, wenn die Mindestanzahl von 7 abgegebenen Stimmen vorliegt (hier können Sie selbst Schwerin bewerten).
Die größten Unternehmen aus den insgesamt 22 Top-Unternehmen aus Schwerin:
1. Schoeller Allibert GmbH: 174,5 Mio. Euro Umsatz (2023) / 401 Mitarbeiter
Die Firma Schoeller Allibert ist ein weltweiter Experte für Mehrweg-Transportverpackungen.
2. C.D. Büttner Sicherheitstechnik GmbH: 90 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 300 Mitarbeiter
Vor jeder Installation untersuchen Büttner-Mitarbeiter die Erfordernisse vor Ort und erstellen eine Schwachstellen- und Risikoanalyse. Alle Fakten, verbunden mit der Auswertung von technischen Unterlagen und Bauzeichnungen, ergeben die Grundlage für eine detaillierte Systemberatung.
3. Gebr. Ahnefeld GmbH & Co. KG: 55 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 110 Mitarbeiter
Gebr. Ahnefeld GmbH & Co. KG ist ein Handelsunternehmen, das sich auf den Autohandel spezialisiert hat. Sie bieten eine breite Palette an Fahrzeugen, von Kleinwagen bis hin zu SUVs und Lieferwagen. Neben dem Verkauf von Neu- und Gebrauchtwagen bietet Gebr. Ahnefeld GmbH & Co. KG auch Dienstleistungen wie Finanzierung, Wartung und Inspektion sowie Reparaturen an. Kunden können alle Einkäufe online oder in einer der Filialen tätigen, die in ganz Deutschland verteilt sind.
4. Mona Sojaland GmbH: 40,5 Mio. Euro Umsatz (2022) / 86 Mitarbeiter
Die Firma Mona Sojaland entwickelt alternative Milchprodukte.
5. August Hildebrandt GmbH: 36,5 Mio. Euro Umsatz (2021) / 82 Mitarbeiter
Ostdeutsche Erfolgsgeschichte schreibt das Schweriner Unternehmen August Hildebrandt GmbH, das mittlerweile der größte Kabeltrommelproduzent Europas ist.
6. Zeitungsverlag Schwerin GmbH & Co. KG: 30,8 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 140 Mitarbeiter
Der Zeitungsverlag Schwerin ist ein regionaler Verlag aus Mecklenburg.
7. Hoffrichter GmbH: 26,2 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 131 Mitarbeiter
Hoffrichter ist Hersteller von medizinischen Geräten im Bereich Beatmung.
8. LVG Lager- und Vertriebsgesellschaft mbH Schwerin & Co. KG: 25 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 500 Mitarbeiter
LVG Lager- und Vertriebsgesellschaft mbH Schwerin & Co. KG ist ein Dienstleister in der Logistikbranche. Sie bieten eine Vielzahl an Lösungen für die Lagerung, den Transport und die Verteilung von Waren. Ihre spezialisierten Mitarbeiter sorgen dafür, dass Kundenwünsche erfüllt werden und die Ware zuverlässig an ihr Ziel gelangt. LVG verfügt über modernste Technologien, um sicherzustellen, dass alle Prozesse reibungslos ablaufen. Mit einem Netzwerk aus Partnern können sie weltweit agieren und so einen effizienten Service gewährleisten. Dank ihrer Erfahrung im Bereich Logistik können sie individuelle Lösungen anbieten, die den Bedürfnissen des Kundens entsprechen.
9. uniROTA Maplan Schwerin GmbH: 25 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 100 Mitarbeiter
Unirota Maplan Schwerin stellt Maschinenbauteile her und bietet dazugehörige Dienstleistungen an.
10. GESMEX GmbH: 22,5 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 150 Mitarbeiter
Gesmex ist eine Firma, die ihr Hauptaugenmerk auf die Entwicklung, Herstellung und Lieferung von Wärmeübertragern für weltweite industrielle Anwendungen richtet.
Die 1.000 größten Unternehmen in Schwerin und Umgebung als Profi-Excelliste
Der vollständige Überblick über alle größten Unternehmen der Region mit tiefgehenden Detailangaben ist bei DWR Deutsche Wirtschaftsrankings in der Master-Datenbank regional erhältlich. Hier zur Bestellung
Einen Gesamtüberblick über alle DWR-Rankings und Datenbanken finden Sie hier.
Standort Schwerin: Weiterführende Informationen und Akteure
Schwerin hat 98733 Einwohner (2023) und belegt damit Rang 85 der größten Städte Deutschlands. Am Standort sind 51221 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze registriert.
Die Stadt kann mit der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit eine Hochschule am Standort vorweisen.
Links zu Standortakteuren
Invest in Mecklenburg-Vorpommern GmbH
Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Mecklenburg Vorpommern
Staatskanzlei Mecklenburg-Vorpommern
Infos und Redaktionskontakt
Haben Sie Hinweise, Korrekturwünsche oder Anregungen? Möchten Sie als Stadt Ihr Standortprofil optimieren? Benötigen Sie als Presseorgan weitere Details?
Unsere Redaktion steht Ihnen gerne für Infos und Korrekturen zur Verfügung: Schreiben Sie an rankings@die-deutsche-wirtschaft.de oder rufen Sie uns an unter 02131 / 77 687 – 20
Detaillierte Informationen finden Sie auch in diesen weiterführenden Dokumenten:
- Hintergrundinfos Standortranking für Städte
- Hintergrundinfos Standortranking für Presseorgane
- Meldebogen für Städte
- Meldebogen für Unternehmen
Für laufende Ranking-Updates und News melden Sie sich gerne hier kostenfrei zum wöchentlichen DDW-Unternehmer-Newsletter an.
- Das Standortranking auf DDW
- Die Top-Ten-Standorte im Standortranking
- Infos zur zugrundeliegenden Unternehmensdatenbank “Deutschland-Liste”
Alle Top-Unternehmen in der Deutschland-Liste
Der vollständige Überblick über alle 25.207 wichtigsten deutschen Unternehmen, die Grundlage des Standortrankings sind, sind in der Datenbank “Deutschland-Liste” von DDW hier erhältlich.
Schreibe einen Kommentar