![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2023/03/Neu-Ulm-Pixa.jpg)
Standortprofil Neu-Ulm: Wirtschaft und die größten Unternehmen
Neu-Ulm im Standortranking Deutschland: Die Stadt rangiert auf Rang 118. Die Kennzahlen und Analysen aus aus der DDW-Research.
Dieser Beitrag ist am 30.09.2024 aktualisiert worden.
Neu-Ulm im DDW-Standortranking
Neu-Ulm liegt mit 95,4 Punkten auf Rang 118 in der aktuellen Version des Standortrankings Deutschland (Veränderung zur Vorversion: -7 Plätze).
Es finden sich 29 der deutschen Top-Unternehmen in Neu-Ulm.
Die ebenfalls im Standortranking berücksichtigte öffentliche Bewertung des Standorts nach „Schulnoten“ hat aktuell dieses Ergebnis: 1,87.
Die Platzierung von Neu-Ulm in den diversen Kategorien ist im aktuellen Standortranking Deutschland recherchierbar.
Unternehmenslandschaft im Überblick
Möbel Mahler Einrichtungszentrum GmbH & Co.KG ist mit 1600 Arbeitnehmern der größte Arbeitgeber am Standort.
Das Durchschnittsgründungsjahr der Top-Unternehmen am Standort Neu-Ulm ist 1948. Die Hirsch GmbH & Co. KG mit dem Ursprung im Jahr 1843 gilt dabei als ältestes Unternehmen, Inway Systems GmbH (gegründet 2004) als das jüngste.
Neu-Ulm zählt 14 der 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands am seinem Ort. Damit liegt Neu-Ulm bundesweit auf Rang 91. Neu-Ulm hat einen der 1.476 deutschen Weltmarktführer an seinem Standort. Dazu zählt die Zimmer MedizinSysteme GmbH. Das Unternehmen ist Weltmarktführer für Kaltlufttherapie.
Auch ausländische Investoren zieht es nach Neu-Ulm. Aus der Liste der Unternehmen in Auslandsbesitz finden sich vier Unternehmen am Standort. Neu-Ulm liegt damit bundesweit auf Rang 284. Zu den Unternehmen zählt REINZ-Dichtungs-GmbH, das mit Dana Power Technologies Group (USA) einen Eigentümer aus Vereinigte Staaten von Amerika hat.
Neu-Ulm hat zudem sechs der von DDW ermittelten Unternehmen in Trend- und Zukunftsmärkten am Standort. Darunter findet sich Honold Logistik Gruppe. Das Unternehmen ist für die Trendbranche Smart Logistics / Nachhaltigkeit gelistet.
Das Standortranking Deutschland wird vom Medium Die Deutsche Wirtschaft mit Deutsche Exzellenzprüfung GmbH seit 2020 publiziert. Das Ranking fußt auf Basis der jeweiligen Anzahl der Top-Unternehmen am Standort sowie einer öffentlichen Standort-Benotung und erscheint zweimal jährlich neu. Grundlage der Unternehmenszahlen sind die Firmenrankings der DDW-Research zu verschiedenen Unternehmenssegmenten (hier der Überblick). Die individuelle Notenvergabe zu 7 Standortfaktoren ist für jedermann möglich und fließt als Durchschnittswert ein, wenn die Mindestanzahl von 7 abgegebenen Stimmen vorliegt (hier können Sie selbst Neu-Ulm bewerten).
Die größten Unternehmen in Neu-Ulm
Die größten Unternehmen aus den insgesamt 29 Top-Unternehmen aus Neu-Ulm:
1. REINZ-Dichtungs-GmbH: 324 Mio. Euro Umsatz (2018) / 1218 Mitarbeiter
Reinz entwickelt und fertigt in der Dichtungs-, Abschirm- und Kunststofftechnik einsetzbare Produkte.
2. Theodor Wölpert GmbH & Co KG: 292,9 Mio. Euro Umsatz (2020) / 396 Mitarbeiter
Sie machen Bauen, Renovieren und Modernisieren mit der Nummer Eins zwischen Alb und Bodensee.
3. Möbel Mahler Einrichtungszentrum GmbH & Co.KG: 276 Mio. Euro Umsatz (2017) / 1600 Mitarbeiter
Möbel Mahler betreibt drei größere Einrichtungshäuser in Deutschland.
4. Honold Logistik Gruppe: 230 Mio. Euro Umsatz (2023) / 1250 Mitarbeiter
Honold ist ein Anbieter von Logistik- und Transportdienstleistungen und Entwickler von Logistikimmobilien. Die im Corporate Design durchgängig eingesetzte Signalfarbe Grün steht für ökologische Immobilien-Entwicklung und effizientes Handeln unter Einsatz modernster SAP-Technologien. Honold verfolgt den Anspruch, technologisch stets Benchmark zu bleiben.
5. Carl Götz GmbH: 224,631669 Mio. Euro Umsatz (2021) / 529 Mitarbeiter
Die Firma Carl Götz ist im Holzhandel aktiv.
6. Fruchthof Kurt Nagel GmbH: 200 Mio. Euro Umsatz (2016) / 400 Mitarbeiter
Fruchthof Nagel ist ein Fruchthandels- und Logistikunternehmen, das hauptsächlich im süddeutschen Raum tätig ist.
7. Welte-Wenu GmbH: 90 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 300 Mitarbeiter
Welte entwickelt, fertigt und vertreibt Gelenkwellen sowie Produkte der Fluid- und Rohrbiegetechnik.
8. Zimmer MedizinSysteme GmbH: 67,4 Mio. Euro Umsatz (2021) / 313 Mitarbeiter
Zimmer Medizinsysteme ist ein mittelständisches Unternehmen, das sich auf Systemlösungen in der Medizintechnik spezialisiert hat.
9. Settele Schwäbische Spezialitäten & Feinkost GmbH: 60 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 120 Mitarbeiter
Settele ist ein schwäbischer Nudelhersteller, der neben schwäbischer Küche auch Knödel, Maultaschen, Suppen und italienische Nudeln produziert.
10. Alfred Pfersich GmbH & Co. KG: 35 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 70 Mitarbeiter
Alfred Pfersich GmbH & Co. KG ist ein Industrieunternehmen, das sich auf den Großhandel von Verbrauchsgütern spezialisiert hat. Das Unternehmen beliefert Kunden in ganz Deutschland und bietet eine breite Palette an Produkten. Die Alfred Pfersich GmbH & Co. KG verfügt über mehrere Distributionszentren, die für die effiziente Lieferung der Waren an Kunden sorgen. Zudem wird ein umfassender Kundendienst geboten, der bei Fragen und Problemen zur Seite steht.
Die 1.000 größten Unternehmen in Neu-Ulm und Umgebung als Profi-Excelliste
Der vollständige Überblick über alle größten Unternehmen der Region mit tiefgehenden Detailangaben ist bei DWR Deutsche Wirtschaftsrankings in der Master-Datenbank regional erhältlich. Hier zur Bestellung
Einen Gesamtüberblick über alle DWR-Rankings und Datenbanken finden Sie hier.
Akteure und weiterführende Informationen für Neu-Ulm
Stadtentwicklungsverband Ulm/Neu-Ulm
Infos und Redaktionskontakt
Haben Sie Hinweise, Korrekturwünsche oder Anregungen? Benötigen Sie als Presseorgan weitere Details oder möchten Sie als Stadt Ihr Standortprofil optimieren?
Sämtliche Redaktionsservices sind selbstverständlich kostenfrei.
- Download Whitepaper Standortranking für Städte →
- Download Whitepaper Standortranking für Presseorgane →
- Download Meldebogen für Städte →
- Download Meldebogen für Unternehmen →
Unsere Redaktion steht Ihnen jederzeit gerne mit allen Infos und für Korrekturen zur Verfügung. Schreiben Sie an rankings@die-deutsche-wirtschaft.de oder rufen Sie uns an unter (+49) (0) 2131 / 77 687 – 20
Für laufende Ranking-Updates und News melden Sie sich gerne → hier kostenfrei zum wöchentlichen DDW-Unternehmer-Newsletter an
- Das Standortranking auf DDW
- Die Top-Ten-Standorte im Standortranking
- Infos zur zugrundeliegenden Unternehmensdatenbank „Deutschland-Liste“
Alle Top-Unternehmen in der Deutschland-Liste
Der vollständige Überblick über alle 25.407 wichtigsten deutschen Unternehmen, die Grundlage des Standortrankings sind, sind in der Datenbank „Deutschland-Liste“ von DDW hier erhältlichin der Leserbenotung
„Bestes Wirtschaftsnetzwerk“in der Leserbenotung
„Bestes Wirtschaftsnetzwerk“
Schreibe einen Kommentar