Standortprofil Coburg: Wirtschaft und die größten Unternehmen

Coburg im Standortranking Deutschland: Die Stadt rangiert auf Rang 90. Die Kennzahlen und Analysen aus aus der DDW-Research.

Dieser Beitrag ist am 24.2.2025 aktualisiert worden.

Coburg im DDW-Standortranking

Die Stadt liegt mit 75,6 Punkten auf Rang 90 in der aktuellen Version des Standortrankings Deutschland (Veränderung zur Vorversion: +21 Plätze). Es finden sich 22 der deutschen Top-Unternehmen in Coburg, das bedeutet Rang 149 im Unternehmensranking.

Im Verhältnis zur Einwohnerzahl verfügt Coburg damit über 52,21 Top-Unternehmen pro 100.000 Einwohner (Platz 1168 in diesem Verhältnis deutschlandweit).

Die ebenfalls im Standortranking berücksichtigte öffentliche Bewertung des Standorts nach „Schulnoten“ hat aktuell dieses Ergebnis: Durchschnittsnote 2,05.

Die Platzierungen und detaillierten Einordnungen von Coburg in allen Teil-Kategorien ist hier im aktuellen Standortranking Deutschland recherchierbar.

Die Verwendung dieses Siegels ist nur im Rahmen eines Media-Kits gestattet (Infos).

 

Unternehmenslandschaft im Überblick

Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. ist mit 32000 Arbeitnehmern der größte Arbeitgeber am Standort.

Beim Verhältnis von Arbeitsplätzen zur Einwohnerzahl liegt Coburg mit 142 auf Rang 1168 deutschlandweit.

Das Durchschnittsgründungsjahr der Top-Unternehmen am Standort Coburg ist 1934. Die LASCO Umformtechnik GmbH mit dem Ursprung im Jahr 1863 gilt dabei als ältestes Unternehmen, Oschmann Comfortbetten GmbH (gegründet 2006) als das jüngste.

Coburg zählt zehn der 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands am seinem Ort. Damit liegt Coburg bundesweit auf Rang 138. Coburg hat sechs der 1.469 deutschen Weltmarktführer an seinem Standort. Dazu zählt beispielsweise die KAPP GmbH & Co. KG. Das Unternehmen ist Weltmarktführer für Werkzeugmaschinen zur Hartfeinbearbeitung von Verzahnungen und Profilen (Rotorenschleifmaschinen).

Auch ausländische Investoren zieht es nach Coburg. Aus der Liste der Unternehmen in Auslandsbesitz finden sich vier Unternehmen am Standort. Coburg liegt damit bundesweit auf Rang 275. Zu den Unternehmen zählt Alten GmbH, das mit Alten (Frankreich) einen Eigentümer aus Frankreich hat.

Coburg hat zudem drei der von DDW ermittelten Unternehmen in Trend- und Zukunftsmärkten am Standort. Darunter findet sich Alten GmbH. Das Unternehmen ist für die Trendbranche Robotik & Automation gelistet.

Das Standortranking Deutschland wird vom Medium Die Deutsche Wirtschaft mit Deutsche Exzellenzprüfung GmbH seit 2020 publiziert. Das Ranking fußt auf Basis der jeweiligen Anzahl der Top-Unternehmen am Standort sowie einer öffentlichen Standort-Benotung und erscheint zweimal jährlich neu. Grundlage der Unternehmenszahlen sind die Firmenrankings der DDW-Research zu verschiedenen Unternehmenssegmenten (hier der Überblick). Die individuelle Notenvergabe zu 7 Standortfaktoren ist für jedermann möglich und fließt als Durchschnittswert ein, wenn die Mindestanzahl von 7 abgegebenen Stimmen vorliegt (hier können Sie selbst Coburg bewerten).

Die größten Unternehmen aus den insgesamt 22 Top-Unternehmen aus Coburg:

1. Brose Fahrzeugteile GmbH & Co.: 8000 Mio. Euro Umsatz (2023) / 32000 Mitarbeiter

Die Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG ist ein Automobilzulieferer. Das Familienunternehmen hat seinen Sitz in Coburg. 

2. Kaeser Kompressoren SE: 1253,1 Mio. Euro Umsatz (2021) / 6160 Mitarbeiter

Kaeser ist einer der größten und erfolgreichsten Druckluft-Systemanbieter in Europa.

3. KAPP GmbH & Co. KG: 167,7 Mio. Euro Umsatz (2018) / 800 Mitarbeiter

Kapp Coburg ist ein führender Hersteller von Werkzeugmaschinen zur Hartfeinbearbeitung von Verzahnungen und Profilen.

4. Prodinger KG: 135 Mio. Euro Umsatz (2015) / 400 Mitarbeiter

Prodinger ist eines der größten Großhandelsunternehmen für industrielle Verpackungen im deutschsprachigen Raum.

5. Dietze & Schell Maschinenfabrik GmbH & Co. KG: 110 Mio. Euro Umsatz (2018) / 375 Mitarbeiter

Dietze und Schell ist ein Unternehmen, dessen Tätigkeitsfelder in der Herstellung von Spezialmaschinen für die Textil-, Kunststoff- und Glasfaserindustrie liegen.

6. Alten GmbH: 104 Mio. Euro Umsatz (2017) / 1900 Mitarbeiter

Alten Deutschland ist ein Unternehmen, das sich zur Aufgabe gemacht hat, Ingenieurdienstleistungen anzubieten.

7. SAGASSER – Vertriebs GmbH: 81 Mio. Euro Umsatz (2019) / 195 Mitarbeiter

Die Sagasser-Vertriebs GmbH betreibt Getränkemärkte als eigene Märkte und Partnermärkte (SKONTO-Getränkediscounter, DER Getränkemarkt, Peki Getränkefachmarkt, Getränkequelle Goll u.

8. Autohaus Heinrich G. Bender GmbH & Co. KG: 61,5 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 123 Mitarbeiter

Das Autohaus Bender handelt mit Mercedes-Benz Fahrzeugen.

9. LASCO Umformtechnik GmbH: 36 Mio. Euro Umsatz (2021) / 400 Mitarbeiter

Lasco ist eine international agierende Werkzeugmaschinenfabrik.

10. BID Bayerischer Inkasso Dienst GmbH: 35,5 Mio. Euro Umsatz (2020) / 183 Mitarbeiter

Der BID Bayerischer Inkasso Dienst bietet ein Komplettsystem für sicheres, lückenloses Risiko- und Inkasso.

Die 1.000 größten Unternehmen in Coburg und Umgebung als Profi-Excelliste
Der vollständige Überblick über alle größten Unternehmen der Region mit tiefgehenden Detailangaben ist bei DWR Deutsche Wirtschaftsrankings in der Master-Datenbank regional erhältlich. Hier zur Bestellung
Einen Gesamtüberblick über alle DWR-Rankings und Datenbanken finden Sie hier.

Standort Coburg: Weiterführende Informationen und Akteure

Coburg hat 42139 Einwohner (2023) und belegt damit Rang 265 der größten Städte Deutschlands. Am Standort sind 33979 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze registriert.

Die Stadt kann mit der Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg eine Hochschule am Standort vorweisen.

Basisinfos Coburg

Das Oberzentrum mit seinen rund 42.000 Einwohnern ist das Bindeglied zwischen Oberfranken und Thüringen schlechthin. Der Einzugsbereich der Stadt umfasst etwa 300.000 Einwohner. Diese zentrale Funktion Coburgs wurde seit jeher durch seine Geschichte, Tradition und Kultur geprägt. Stellvertretend sollen hier die historische Innenstadt und die Veste sowie das Landestheater und die Museen in Coburg erwähnt werden.

Links zu Standortakteuren

vbw Bezirksgruppe Oberfranken

Industrie- u. Handelskammer Coburg

Zukunft.Coburg.Digital

Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Coburg mbH

Infos und Redaktionskontakt

Haben Sie Hinweise, Korrekturwünsche oder Anregungen? Möchten Sie als Stadt Ihr Standortprofil optimieren? Benötigen Sie als Presseorgan weitere Details?

Unsere Redaktion steht Ihnen gerne für Infos und Korrekturen zur Verfügung: Schreiben Sie an rankings@die-deutsche-wirtschaft.de oder rufen Sie uns an unter 02131 / 77 687 – 20

Detaillierte Informationen finden Sie auch in diesen weiterführenden Dokumenten:

Für laufende Ranking-Updates und News melden Sie sich gerne hier kostenfrei zum wöchentlichen DDW-Unternehmer-Newsletter an.

Mehr zum Thema:

Alle Top-Unternehmen in der Deutschland-Liste
Der vollständige Überblick über alle 25.207 wichtigsten deutschen Unternehmen, die Grundlage des Standortrankings sind, sind in der Datenbank „Deutschland-Liste“ von DDW hier erhältlich
.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language