Standortprofil Lichtenfels: Wirtschaft und die größten Unternehmen

Lichtenfels im Standortranking Deutschland: Die Stadt rangiert auf Rang 457. Die Kennzahlen und Analysen aus aus der DDW-Research.

Dieser Beitrag ist am 24.2.2025 aktualisiert worden.

Lichtenfels im DDW-Standortranking

Die Stadt liegt mit 22,54 Punkten auf Rang 457 in der aktuellen Version des Standortrankings Deutschland (Veränderung zur Vorversion: –16 Plätze). Es finden sich elf der deutschen Top-Unternehmen in Lichtenfels, das bedeutet Rang 403 im Unternehmensranking.

Im Verhältnis zur Einwohnerzahl verfügt Lichtenfels damit über 53,91 Top-Unternehmen pro 100.000 Einwohner (Platz 1107 in diesem Verhältnis deutschlandweit).

Die ebenfalls im Standortranking berücksichtigte öffentliche Bewertung des Standorts nach “Schulnoten” hat aktuell dieses Ergebnis: Durchschnittsnote 2,84.

Die Platzierungen und detaillierten Einordnungen von Lichtenfels in allen Teil-Kategorien ist hier im aktuellen Standortranking Deutschland recherchierbar.

Die Verwendung dieses Siegels ist nur im Rahmen eines Media-Kits gestattet (Infos).

 

Unternehmenslandschaft im Überblick

Koepp Schaum GmbH ist mit 102 Arbeitnehmern der größte Arbeitgeber am Standort.

Beim Verhältnis von Arbeitsplätzen zur Einwohnerzahl liegt Lichtenfels mit 1232 auf Rang 1107 deutschlandweit.

Lichtenfels zählt vier der 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands am seinem Ort. Damit liegt Lichtenfels bundesweit auf Rang 479.

Auch ausländische Investoren zieht es nach Lichtenfels. Aus der Liste der Unternehmen in Auslandsbesitz finden sich fünf Unternehmen am Standort. Lichtenfels liegt damit bundesweit auf Rang 262. Zu den Unternehmen zählt Koepp Schaum GmbH, das mit TPG Capital (USA) einen Eigentümer aus Vereinigte Staaten von Amerika hat.

Das Standortranking Deutschland wird vom Medium Die Deutsche Wirtschaft mit Deutsche Exzellenzprüfung GmbH seit 2020 publiziert. Das Ranking fußt auf Basis der jeweiligen Anzahl der Top-Unternehmen am Standort sowie einer öffentlichen Standort-Benotung und erscheint zweimal jährlich neu. Grundlage der Unternehmenszahlen sind die Firmenrankings der DDW-Research zu verschiedenen Unternehmenssegmenten (hier der Überblick). Die individuelle Notenvergabe zu 7 Standortfaktoren ist für jedermann möglich und fließt als Durchschnittswert ein, wenn die Mindestanzahl von 7 abgegebenen Stimmen vorliegt (hier können Sie selbst Lichtenfels bewerten).

Die größten Unternehmen aus den insgesamt 11 Top-Unternehmen aus Lichtenfels:

1. Koepp Schaum GmbH: 201 Mio. Euro Umsatz (2016) / 102 Mitarbeiter

Koepp Schaum GmbH ist ein Industrieunternehmen, das Komponenten herstellt. Es produziert hochwertige Schäume und Lösungen für verschiedene industrielle Anwendungen. Mit seinem umfangreichen Sortiment an Produkten kann die Koepp Schaum GmbH Kunden in vielen Branchen bedienen. Das Unternehmen bietet auch maßgeschneiderte Lösungen und Beratungsleistungen an, um den spezifischen Bedürfnissen der Kundschaft gerecht zu werden.

2. HEXPOL TPE GmbH: 65 Mio. Euro Umsatz (2018) / 64 Mitarbeiter

Müller Kunststoffe ist ein Unternehmen der Hexpol TPE-Gruppe, dessen Kernaufgaben in der Entwicklung von TPEs und flexiblen Polymer-Compounds liegen.

3. Maintal Betten GmbH: 60 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 200 Mitarbeiter

Das Unternehmen Maintal Betten ist im bayerischen Lichtenfels aktiv.

4. Lewell Kartonagen GmbH: 58,8 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 180 Mitarbeiter

Als Wertschöpfungspartner der Industrie und des Handels im Bereich branchenspezifischer, beratungsorientierter Verpackungslösungen aus Wellpappe und Verpackungslogistik soll sich Lewell zu einem der führenden Anbieter im eigenen Marktgebiet entwickeln.

5. K+W Polstermöbel GmbH + Co. KG: 56 Mio. Euro Umsatz (2015) / 100 Mitarbeiter

Die Firma K+W zählt als Marktführer für Speisezimmer-Möbel. Im Fokus des bayerischen Unternehmens mit Sitz in Lichtenfels stehen Polstermöbel sowie Dinner-Sofas. Angeschlossen ist ein Showroom von zweitausend Quadratmetern.

6. Lifocolor Farben GmbH & Co. KG: 40 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 200 Mitarbeiter

Die Lifocolor Gruppe ist ein global operierendes Unternehmen mit Spezialisierung auf die Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Pigmentpräparationen und technischen Compounds für die kunststoffverarbeitende Industrie.

7. Robert Hofmann GmbH: 29,208143 Mio. Euro Umsatz (2020) / 350 Mitarbeiter

Hofmann stellt Spritzgießwerkzeuge für die kunststoffverarbeitende Industrie her.

8. Concept Laser GmbH: 28 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 190 Mitarbeiter

Die Firma Concept Laser ist spezialisiert auf Industrielaseranlagen.

9. Veenendaal Schaumstoffwerk GmbH: 27 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 90 Mitarbeiter

Die Firma Veenendaal ist ein Experte für Weichschaumstoff.

10. JCL Fulfillment Germany GmbH: 17 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 59 Mitarbeiter

JCL Fulfillment Germany GmbH ist ein Dienstleister im Bereich Logistik. Das Unternehmen bietet Lösungen für die Verwaltung, Lagerung und den Versand von Waren an. Kunden profitieren von einem breiten Spektrum an Dienstleistungen wie Kommissionierung, Verpackung, Warenausgang und Retourenabwicklung. JCL Fulfillment Germany GmbH ist in der Lage, die Anforderungen verschiedener Branchen zu erfüllen. Weiterhin bietet das Unternehmen auch individuelle Lösungen auf Kundenwunsch an.

Die 1.000 größten Unternehmen in Lichtenfels und Umgebung als Profi-Excelliste
Der vollständige Überblick über alle größten Unternehmen der Region mit tiefgehenden Detailangaben ist bei DWR Deutsche Wirtschaftsrankings in der Master-Datenbank regional erhältlich. Hier zur Bestellung
Einen Gesamtüberblick über alle DWR-Rankings und Datenbanken finden Sie hier.

Standort Lichtenfels: Weiterführende Informationen und Akteure

Lichtenfels hat 20403 Einwohner (2023) und belegt damit Rang 688 der größten Städte Deutschlands. Am Standort sind 8395 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze registriert.

Beispiel innovativer Innenstadtentwicklung in Lichtenfels

Der Flecht-Kultur-Sommer ist ein vielfältiges Kulturprogram, das die Flechttradition in der Region Lichtenfels mit regionalem Handwerk, Konzerten, Theater und mehr verbunden hat.
Die Organisatoren entwickelten im Jahr 2021 das Konzept als Alternative für die coronabedingten Absagen der (Groß-)Veranstaltungen in der Innenstadt, die wichtige Frequenzbringer und Wirtschaftsfaktoren für die ansässigen Gewerbebetriebe sind.
Das Programm bot in einem zweimonatigen Zeitraum über 20 Einzelveranstaltungen. Dabei lag der Fokus auf der Stärkung und moderne Weiterentwicklung des Alleinstellungsmerkmals Flechtkultur. Vielfältige flechtkulturelle Aktionen und Veranstaltungen waren zentraler Bestandteil, ergänzt mit einem umfangreichen Kulturprogramm. Auch der städtebauliche Aspekt wurde durch die Nutzung und Inszenierung einer Baustelle als Veranstaltungsort eingebunden. Hier soll zukünftig eine Stadtbücherei und ein Begegnungsort entstehen. Durch die Bespielung schaffte man eine Identifizierung der Bevölkerung mit dem Ort.
Da die Gästeanzahl der Veranstaltungen begrenzt war, war eine vorherige Anmeldung notwendig. Für die meisten Veranstaltungen wurde ein Ticketpreis von 12 Euro erhoben, um ungenutzte Anmeldungen zu vermeiden. Beim Einlass erhielten die Besuchenden einen Lichtenfelser Einkaufsgutschein „Lif-Card“ im Wert von 10 Euro. Mit dieser Aktion „10 € Lif-Card zurückbekommen: Kultur genießen und Einzelhandel unterstützen“ wurde der Einzelhandel aktiv unterstützt.
Mit dem Projekt wurde somit dem Flechthandwerk eine Plattform und wichtige Vertriebskanäle ermöglicht sowie auch das Alleinstellungsmerkmal „Flechtkultur / Deutsche Korbstadt Lichtenfels“ modern bespielt. Für Bürger*innen bot der Flecht-Kultur-Sommer einen Anlass die Innenstadt Lichtenfels zu besuchen.

Infos und Redaktionskontakt

Haben Sie Hinweise, Korrekturwünsche oder Anregungen? Möchten Sie als Stadt Ihr Standortprofil optimieren? Benötigen Sie als Presseorgan weitere Details?

Unsere Redaktion steht Ihnen gerne für Infos und Korrekturen zur Verfügung: Schreiben Sie an rankings@die-deutsche-wirtschaft.de oder rufen Sie uns an unter 02131 / 77 687 – 20

Detaillierte Informationen finden Sie auch in diesen weiterführenden Dokumenten:

Für laufende Ranking-Updates und News melden Sie sich gerne hier kostenfrei zum wöchentlichen DDW-Unternehmer-Newsletter an.

Mehr zum Thema:

Alle Top-Unternehmen in der Deutschland-Liste
Der vollständige Überblick über alle 25.207 wichtigsten deutschen Unternehmen, die Grundlage des Standortrankings sind, sind in der Datenbank “Deutschland-Liste” von DDW hier erhältlich
.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Language