
Standortprofil Lutherstadt Wittenberg: Wirtschaft und die größten Unternehmen
Lutherstadt Wittenberg im Standortranking Deutschland: Die Stadt rangiert auf Rang 299. Die Kennzahlen und Analysen aus aus der DDW-Research.
Dieser Beitrag ist am 22.9.2025 aktualisiert worden.
Lutherstadt Wittenberg im DDW-Standortranking
Die Stadt liegt mit 31,95 Punkten auf Rang 299 in der aktuellen Version des Standortrankings Deutschland (Veränderung zur Vorversion: +87 Plätze). Es finden sich 16 der deutschen Top-Unternehmen in Lutherstadt Wittenberg, das bedeutet Rang 245 im Unternehmensranking.
Im Verhältnis zur Einwohnerzahl verfügt Lutherstadt Wittenberg damit über 35,1 Top-Unternehmen pro 100.000 Einwohner (Platz 2031 in diesem Verhältnis deutschlandweit).
Die ebenfalls im Standortranking berücksichtigte öffentliche Bewertung des Standorts nach “Schulnoten” hat aktuell dieses Ergebnis: Durchschnittsnote 2,93.
Die Platzierungen und detaillierten Einordnungen von Lutherstadt Wittenberg in allen Teil-Kategorien ist hier im aktuellen Standortranking Deutschland recherchierbar.
Die Verwendung dieses Siegels ist nur im Rahmen eines Media-Kits gestattet (Infos).
Unternehmenslandschaft im Überblick
Lieken GmbH ist mit 3939 Arbeitnehmern der größte Arbeitgeber am Standort.
Beim Verhältnis von Arbeitsplätzen zur Einwohnerzahl liegt Lutherstadt Wittenberg mit 0,48 auf Rang 821 deutschlandweit.
Das Durchschnittsgründungsjahr der Top-Unternehmen am Standort Lutherstadt Wittenberg ist 1971. Die Polymer-Technik Elbe GmbH mit dem Ursprung im Jahr 1898 gilt dabei als ältestes Unternehmen, Wittenberg Gemüse GmbH (gegründet 2009) als das jüngste.
Lutherstadt Wittenberg zählt vier der 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands am seinem Ort. Damit liegt Lutherstadt Wittenberg bundesweit auf Rang 455.
Auch ausländische Investoren zieht es nach Lutherstadt Wittenberg. Aus der Liste der Unternehmen in Auslandsbesitz finden sich sechs Unternehmen am Standort. Lutherstadt Wittenberg liegt damit bundesweit auf Rang 194. Zu den Unternehmen zählt SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH, das mit AGROFERT spol. s r. o. (Tschechien) einen Eigentümer aus Tschechien hat.
Zudem ist ein Unternehmen aus Lutherstadt Wittenberg als Hidden Champion eingestuft.
Das Standortranking Deutschland wird vom Medium Die Deutsche Wirtschaft mit Deutsche Exzellenzprüfung GmbH seit 2020 publiziert. Das Ranking fußt auf Basis der jeweiligen Anzahl der Top-Unternehmen am Standort sowie einer öffentlichen Standort-Benotung und erscheint zweimal jährlich neu. Grundlage der Unternehmenszahlen sind die Firmenrankings der DDW-Research zu verschiedenen Unternehmenssegmenten (hier der Überblick). Die individuelle Notenvergabe zu 7 Standortfaktoren ist für jedermann möglich und fließt als Durchschnittswert ein, wenn die Mindestanzahl von 7 abgegebenen Stimmen vorliegt (hier können Sie selbst Lutherstadt Wittenberg bewerten).
Die größten Unternehmen aus den insgesamt 16 Top-Unternehmen aus Lutherstadt Wittenberg:
1. SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH: 1480 Mio. Euro Umsatz (2022) / 850 Mitarbeiter
Die Stickstoffwerke Piesteritz (SKW) sind der größte Harnstoff- und Ammoniakproduzent Deutschlands.
2. Polymer-Technik Elbe GmbH: 243,4 Mio. Euro Umsatz (2023) / 630 Mitarbeiter
Polymertechnik Elbe, kurz PTE, entwickelt, produziert und vertreibt Kautschukmischungen und ist global präsent mit Werken in Europa, Asien und in Nordamerika. Der Rohstoffpool besteht aus etwa 1.500 Materialien. Es werden alle gängigen Polymere wie NR, EPDM, SBR, NBR, NBR/PVC, HNBR, BR, IR, CR, ACM, AEM, CSM, ECO, Fluor sowie Silikon verarbeitet.
3. Borealis Agrolinz Melamine Deutschland GmbH: 80,164 Mio. Euro Umsatz (2020) / 86 Mitarbeiter
Borealis Agrolinz Melamine ist ein Unternehmen aus der Branche der Grundstoffchemie, das Rohstoffe zur Weiterverwendung in der Landwirtschaft und Industrie produziert.
4. Robert-Koch-Apotheke myCARE e.K.: 45 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 180 Mitarbeiter
Die Robert-Koch-Apotheke myCARE e.K. ist ein führender Anbieter im Handel mit Apothekenprodukten. Mit einem breiten Sortiment an Medikamenten, Kosmetika und Gesundheitsprodukten bietet das Unternehmen seinen Kunden eine umfassende Auswahl an Produkten zu günstigen Preisen. Die Apotheke verfügt über ein qualifiziertes Team aus Fachkräften, die sich auf die Beratung und den Verkauf von Arzneimitteln spezialisiert haben. Zudem bietet das Unternehmen kostenlose Lieferungen in der Region sowie Online-Bestellungen an. Darüber hinaus wird den Kunden ein persönlicher Service geboten, bei dem sie ihre Bestellung telefonisch oder per E-Mail aufgeben können. Dank des Engagements des Teams und der hohen Qualität der Produkte hat sich die Robert-Koch-Apotheke myCARE e.K. als vertrauenswürdiger Partner für Apothekenprodukte etabliert.
5. Holger Habedank e.K. – Lebensmitteleinzelhandel: 40,5 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 180 Mitarbeiter
Holger Habedank e.K. ist ein Lebensmitteleinzelhändler im Handel mit Supermärkten. Das Unternehmen betreibt mehrere Standorte in ganz Deutschland, an denen Kunden eine Vielzahl an Produkten für den täglichen Bedarf kaufen können. Holger Habedank e.K. bietet seinen Kunden neben frischen und qualitativ hochwertigen Lebensmitteln auch Non-Food-Artikel wie Kosmetik, Haushaltsartikel und Drogerieprodukte sowie verschiedene Dienstleistungen wie Lieferservice und Geschenkkarten an.
6. Fritzenschaft & Partner GmbH: 36,05 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 103 Mitarbeiter
Fritzenschaft und Partner ist regional im Presse-Großhandel tätig und liefert täglich Zeitungen und Zeitschriften an den Einzelhandel.
7. Louis Dreyfus Commodities Wittenberg GmbH: 34 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 102 Mitarbeiter
Der Name Louis Dreyfus Commoditeis steht für einen weltweit vertretenen Rohstoffhändler mit Hauptfirmensitz in Rotterdam.
8. AGROFERT Deutschland GmbH: 26 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 33 Mitarbeiter
AGROFERT Deutschland GmbH ist ein Unternehmen im Bereich Landhandel. Es bietet eine breite Palette an Produkten und Dienstleistungen rund um den Agrarsektor an, darunter landwirtschaftliche Maschinen, Pflanzenschutz und -düngemittel, Viehfutter sowie Saatgut und Tiergesundheitsprodukte. Das Unternehmen verfügt über mehr als 100 Standorte in Deutschland, an denen Kunden die Produkte erwerben können. Darüber hinaus bietet AGROFERT Deutschland GmbH auch Beratungsdienste wie technischen Support und Schulungen für Landwirte an.
9. Autohaus Moll GmbH: 25 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 50 Mitarbeiter
Autohaus Moll GmbH ist ein führender Anbieter im Autohandel. Das Unternehmen bietet ein vielfältiges Spektrum an Fahrzeugen, Ersatzteilen und Serviceleistungen an. Es hat sich auf den Verkauf von Neu- und Gebrauchtwagen spezialisiert und bietet Kunden eine große Auswahl an Marken, Modellen und Preisklassen. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch Finanzierungsoptionen, Wartungs- und Reparaturdienste sowie Beratungsleistungen an. Autohaus Moll GmbH verfügt über ein erfahrenes Team von Fachleuten, die Kunden bei der Auswahl des richtigen Fahrzeugs unterstützen. Mit seinem umfassenden Serviceangebot ist das Unternehmen bestrebt, jedem Kunden den bestmöglichen Service zu bieten.
10. REWE Markt Jutta Reiher oHG: 16,875 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 75 Mitarbeiter
REWE Markt Jutta Reiher oHG ist ein Handelsunternehmen, das Supermärkte betreibt. Das Unternehmen bietet eine breite Palette an Lebensmitteln und anderen Produkten wie Hygieneartikel, Drogerieartikel und Haushaltswaren. Es gibt auch verschiedene Dienstleistungen wie den Online-Einkauf, Lieferservice und die Möglichkeit zur Bezahlung per Karte. Die Kunden können außerdem von Sonderangeboten profitieren sowie von der REWE-Kundenkarte mit verschiedenen Vorteilen.
Die 1.000 größten Unternehmen in Lutherstadt Wittenberg und Umgebung als Profi-Excelliste
Der vollständige Überblick über alle größten Unternehmen der Region mit tiefgehenden Detailangaben ist bei DWR Deutsche Wirtschaftsrankings in der Master-Datenbank regional erhältlich. Hier zur Bestellung
Einen Gesamtüberblick über alle DWR-Rankings und Datenbanken finden Sie hier.
Standort Lutherstadt Wittenberg: Weiterführende Informationen und Akteure
Lutherstadt Wittenberg hat 45588 Einwohner (2023) und belegt damit Rang 233 der größten Städte Deutschlands. Am Standort sind 21900 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze registriert.
Die Stadt kann zwei Hochschulen am Standort vorweisen, darunter die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Links zu Standortakteuren
Infos und Redaktionskontakt
Haben Sie Hinweise, Korrekturwünsche oder Anregungen? Möchten Sie als Stadt Ihr Standortprofil optimieren? Benötigen Sie als Presseorgan weitere Details?
Unsere Redaktion steht Ihnen gerne für Infos und Korrekturen zur Verfügung: Schreiben Sie an rankings@die-deutsche-wirtschaft.de oder rufen Sie uns an unter 02131 / 77 687 – 20
Detaillierte Informationen finden Sie auch in diesen weiterführenden Dokumenten:
- Hintergrundinfos Standortranking für Städte
- Hintergrundinfos Standortranking für Presseorgane
- Meldebogen für Städte
- Meldebogen für Unternehmen
Für laufende Ranking-Updates und News melden Sie sich gerne hier kostenfrei zum wöchentlichen DDW-Unternehmer-Newsletter an.
- Das Standortranking auf DDW
- Die Top-Ten-Standorte im Standortranking
- Infos zur zugrundeliegenden Unternehmensdatenbank “Deutschland-Liste”
Alle Top-Unternehmen in der Deutschland-Liste
Der vollständige Überblick über alle 25.029 wichtigsten deutschen Unternehmen, die Grundlage des Standortrankings sind, sind in der Datenbank “Deutschland-Liste” von DDW hier erhältlich.
Schreibe einen Kommentar