Standortprofil Ingolstadt: Wirtschaft und die größten Unternehmen

Ingolstadt im Standortranking Deutschland: Die Stadt rangiert auf Rang 40. Die Kennzahlen und Analysen aus aus der DDW-Research.

Dieser Beitrag ist am 24.2.2025 aktualisiert worden.

Ingolstadt im DDW-Standortranking

Die Stadt liegt mit 151,33 Punkten auf Rang 40 in der aktuellen Version des Standortrankings Deutschland (Veränderung zur Vorversion: +10 Plätze). Es finden sich 34 der deutschen Top-Unternehmen in Ingolstadt, das bedeutet Rang 84 im Unternehmensranking.

Im Verhältnis zur Einwohnerzahl verfügt Ingolstadt damit über 23,89 Top-Unternehmen pro 100.000 Einwohner (Platz 2843 in diesem Verhältnis deutschlandweit).

Die ebenfalls im Standortranking berücksichtigte öffentliche Bewertung des Standorts nach „Schulnoten“ hat aktuell dieses Ergebnis: Durchschnittsnote 2,83.

Die Platzierungen und detaillierten Einordnungen von Ingolstadt in allen Teil-Kategorien ist hier im aktuellen Standortranking Deutschland recherchierbar.

Die Verwendung dieses Siegels ist nur im Rahmen eines Media-Kits gestattet (Infos).

 

Unternehmenslandschaft im Überblick

Der kumulierte Umsatz aller von DDW gelisteten deutschen Top-Unternehmen am Standort Ingolstadt beträgt 71286,6 Mio. Euro. Die Gesamtzahl der Beschäftigten dieser Unternehmen (weltweit) liegt bei 98490. Die Wertschöpfungsquote liegt bei 723,8 Tsd. Euro pro Arbeitnehmer. Audi AG ist mit 87700 Arbeitnehmern der größte Arbeitgeber am Standort.

Beim Verhältnis von Arbeitsplätzen zur Einwohnerzahl liegt Ingolstadt mit 201 auf Rang 2843 deutschlandweit.

Das Durchschnittsgründungsjahr der Top-Unternehmen am Standort Ingolstadt ist 1955. Die MT-Technologies GmbH mit dem Ursprung im Jahr 1869 gilt dabei als ältestes Unternehmen, Rail Cargo Carrier – Germany GmbH (gegründet 2010) als das jüngste.

Ingolstadt zählt 16 der 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands am seinem Ort. Damit liegt Ingolstadt bundesweit auf Rang 78. Ingolstadt hat zwei der 1.469 deutschen Weltmarktführer an seinem Standort. Dazu zählt beispielsweise die Dr. O.K. Wack Chemie GmbH. Das Unternehmen ist Weltmarktführer für Reinigungsmedien für die FCKW-freie Elektronikfertigung.

Auch ausländische Investoren zieht es nach Ingolstadt. Aus der Liste der Unternehmen in Auslandsbesitz finden sich neun Unternehmen am Standort. Ingolstadt liegt damit bundesweit auf Rang 104. Zu den Unternehmen zählt Rieter Ingolstadt GmbH, das mit Rieter (Schweiz) einen Eigentümer aus Schweiz hat.

Ingolstadt hat zudem vier der von DDW ermittelten Unternehmen in Trend- und Zukunftsmärkten am Standort. Darunter findet sich EPOS CAT GmbH. Das Unternehmen ist für die Trendbranche Smart Logistics / Robotik & Automation gelistet.

Das Standortranking Deutschland wird vom Medium Die Deutsche Wirtschaft mit Deutsche Exzellenzprüfung GmbH seit 2020 publiziert. Das Ranking fußt auf Basis der jeweiligen Anzahl der Top-Unternehmen am Standort sowie einer öffentlichen Standort-Benotung und erscheint zweimal jährlich neu. Grundlage der Unternehmenszahlen sind die Firmenrankings der DDW-Research zu verschiedenen Unternehmenssegmenten (hier der Überblick). Die individuelle Notenvergabe zu 7 Standortfaktoren ist für jedermann möglich und fließt als Durchschnittswert ein, wenn die Mindestanzahl von 7 abgegebenen Stimmen vorliegt (hier können Sie selbst Ingolstadt bewerten).

Die größten Unternehmen aus den insgesamt 34 Top-Unternehmen aus Ingolstadt:

1. Audi AG: 69900 Mio. Euro Umsatz (2023) / 87700 Mitarbeiter

Der Audi Konzern ist einer der erfolgreichsten Hersteller von Automobilen im Premiumsegment.

2. Wittmann & Hofmann AG: 159,2 Mio. Euro Umsatz (2021) / 450 Mitarbeiter

Die Wittmann & Hofmann AG betreibt mehrere Autohäuser in Ingolstadt und angrenzenden Gebieten.

3. Reisebüro Stempfl Verkehrsgesellschaft mbH: 125,6 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 80 Mitarbeiter

Das Reisebüro Stempfl ist eine der letzten privaten Mittelstandsfirmen, die im Bereich Verkehr und Touristik tätig ist.

4. Audi Zentrum Ingolstadt Karl Brod GmbH: 90 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 180 Mitarbeiter

Das Audi Zentrum Ingolstadt Karl Brod handelt vornehmlich mit Fahrzeugen der Marke Audi.

5. Rieter Ingolstadt GmbH: 83 Mio. Euro Umsatz (2018) / 4620 Mitarbeiter

Rieter Textile Systems ist Entwickler und Hersteller von Maschinen und Anlagen zur Fertigung von Garnen und Vliesstoffen.

6. Elektro-Metall Export GmbH: 74 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 249 Mitarbeiter

EME ist elektromechanischer Ausrüster im Bereich Luftfahrt und Automotive.

7. Donaukurier GmbH: 66 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 300 Mitarbeiter

Donaukurier GmbH ist ein Dienstleister im Verlagswesen. Es bietet seinen Kunden eine Vielzahl an Produkten und Dienstleistungen, darunter Druckprodukte, Online-Publikationen und Veranstaltungsdienste. Das Unternehmen hat sich auf die Bereitstellung von qualitativ hochwertigen Inhalten spezialisiert, die es seinen Kunden ermöglichen, ihre Ziele zu erreichen. Donaukurier GmbH verfügt über ein Netzwerk von Experten in den Bereichen Journalismus, Design und Technologie sowie über umfangreiche Erfahrung in der Entwicklung innovativer Lösungen für den Mediensektor. Mit modernster Technologie und kreativen Ideen unterstützt es seine Kunden bei der Umsetzung ihrer Projekte. Donaukurier GmbH setzt sich für die Förderung des Wissensaustauschs und der Kommunikation ein und bietet maßgeschneiderte Lösungen für jeden Bedarf.

8. Dr. O.K. Wack Chemie GmbH: 66 Mio. Euro Umsatz (2021) / 283 Mitarbeiter

Dr. O.K. Wack ist ein Unternehmen aus dem Bereich der chemischen Industrie, das sich auf die Herstellung von Pflegemitteln für Fahrzeuge und Zweiräder spezialisiert hat. Das Sortiment der Firma ist in die beiden Hauptsegmente Consumer Products.

9. Peters Service GmbH: 62,3 Mio. Euro Umsatz (2017) / 520 Mitarbeiter

Die Firma Gebrüder Peters ist ein Experte für die Gebäudetechnik.

10. Rail Cargo Carrier – Germany GmbH: 58,6 Mio. Euro Umsatz (2021) / 55 Mitarbeiter

Rail Cargo Carrier erbringt Eisenbahntransportleistungen im Personen- und Güterverkehr.

Die 1.000 größten Unternehmen in Ingolstadt und Umgebung als Profi-Excelliste
Der vollständige Überblick über alle größten Unternehmen der Region mit tiefgehenden Detailangaben ist bei DWR Deutsche Wirtschaftsrankings in der Master-Datenbank regional erhältlich. Hier zur Bestellung
Einen Gesamtüberblick über alle DWR-Rankings und Datenbanken finden Sie hier.

Standort Ingolstadt: Weiterführende Informationen und Akteure

Ingolstadt hat 142308 Einwohner (2023) und belegt damit Rang 58 der größten Städte Deutschlands. Am Standort sind 103482 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze registriert.

Die Stadt kann drei Hochschulen am Standort vorweisen, darunter die Universität Hohenheim.

Beispiel innovativer Innenstadtentwicklung in Ingolstadt

Die gemeinschaftliche Initiative der Wirtschaftsförderung, des Existenzgründerzentrums und des Innenstadt-Gewerbevereins ist im Kern ein Mietzuschuss für eine innerstädtische Ladenfläche für 12 Monate.
Gründungsinteressierte führen ein Erstgespräch mit dem Ansprechpartner im Gewerbeverein und können, unterstützt durch ein Beraterteam, ihren Businessplan erstellen bzw. verfeinern. Als Entscheidung für eine Förderung dient eine Präsentation des Businessplans vor dem Cityfreiraum-Gremium. Es besteht aus Vertretern der Initiativpartner. Im Falle einer Bewilligung, erhält der/die Gründer/-in einen 12-monatigen Mietzuschuss in Höhe von 30% der Nettokaltmiete, jedoch maximal 12.500 EUR pro Förderzeitraum.
Insgesamt beinhaltet das Förderpaket eine qualifizierte Betreuung bei der Businessplan Erstellung (IHK, HWK, ehrenamtliche Vereine), eine Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Objekten in der Innenstadt, den 12-monatigen Mietzuschuss sowie eine einmalige Werbekostenpauschale in Höhe von 450 EUR.
Durch das Programm wurde insbesondere die Attraktivität der B-Lagen mit kleineren Ladenflächen gesteigert: der Leerstand wurde in diesen Lagen erheblich reduziert, die Angebotsvielfalt erhöht und einige „local heroes“ hervorgebracht.

Links zu Standortakteuren

IFG Ingolstadt AöR

Initiative Regionalmanagement Region Ingolstadt e.V.

Stadt Ingolstadt

Infos und Redaktionskontakt

Haben Sie Hinweise, Korrekturwünsche oder Anregungen? Möchten Sie als Stadt Ihr Standortprofil optimieren? Benötigen Sie als Presseorgan weitere Details?

Unsere Redaktion steht Ihnen gerne für Infos und Korrekturen zur Verfügung: Schreiben Sie an rankings@die-deutsche-wirtschaft.de oder rufen Sie uns an unter 02131 / 77 687 – 20

Detaillierte Informationen finden Sie auch in diesen weiterführenden Dokumenten:

Für laufende Ranking-Updates und News melden Sie sich gerne hier kostenfrei zum wöchentlichen DDW-Unternehmer-Newsletter an.

Mehr zum Thema:

Alle Top-Unternehmen in der Deutschland-Liste
Der vollständige Überblick über alle 25.207 wichtigsten deutschen Unternehmen, die Grundlage des Standortrankings sind, sind in der Datenbank „Deutschland-Liste“ von DDW hier erhältlich
.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language