Standortprofil Offenburg: Wirtschaft und die größten Unternehmen

Offenburg im Standortranking Deutschland: Die Stadt rangiert auf Rang 96. Die Kennzahlen und Analysen aus aus der DDW-Research.

Dieser Beitrag ist am 24.2.2025 aktualisiert worden.

Offenburg im DDW-Standortranking

Die Stadt liegt mit 73,37 Punkten auf Rang 96 in der aktuellen Version des Standortrankings Deutschland (Veränderung zur Vorversion: +11 Plätze). Es finden sich 29 der deutschen Top-Unternehmen in Offenburg, das bedeutet Rang 110 im Unternehmensranking.

Im Verhältnis zur Einwohnerzahl verfügt Offenburg damit über 46,63 Top-Unternehmen pro 100.000 Einwohner (Platz 1429 in diesem Verhältnis deutschlandweit).

Die ebenfalls im Standortranking berücksichtigte öffentliche Bewertung des Standorts nach „Schulnoten“ hat aktuell dieses Ergebnis: Durchschnittsnote 2,04.

Die Platzierungen und detaillierten Einordnungen von Offenburg in allen Teil-Kategorien ist hier im aktuellen Standortranking Deutschland recherchierbar.

Die Verwendung dieses Siegels ist nur im Rahmen eines Media-Kits gestattet (Infos).

 

Unternehmenslandschaft im Überblick

Hubert Burda Medien ist mit 10000 Arbeitnehmern der größte Arbeitgeber am Standort.

Beim Verhältnis von Arbeitsplätzen zur Einwohnerzahl liegt Offenburg mit 163 auf Rang 1429 deutschlandweit.

Das Durchschnittsgründungsjahr der Top-Unternehmen am Standort Offenburg ist 1958. Die Reiff Verlag KG mit dem Ursprung im Jahr 1812 gilt dabei als ältestes Unternehmen, Celenus-Kliniken GmbH (gegründet 2010) als das jüngste.

Offenburg zählt 12 der 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands am seinem Ort. Damit liegt Offenburg bundesweit auf Rang 112. Offenburg hat zwei der 1.469 deutschen Weltmarktführer an seinem Standort. Dazu zählt beispielsweise die Meiko Gruppe. Das Unternehmen ist Weltmarktführer für Geschirrspülanlagen für Großküchen.

Auch ausländische Investoren zieht es nach Offenburg. Aus der Liste der Unternehmen in Auslandsbesitz finden sich elf Unternehmen am Standort. Offenburg liegt damit bundesweit auf Rang 90. Zu den Unternehmen zählt HOBART Gesellschaft mit beschränkter Haftung, das mit Illinois Tool Work Inc. (USA) einen Eigentümer aus Vereinigte Staaten von Amerika hat.

Offenburg hat zudem fünf der von DDW ermittelten Unternehmen in Trend- und Zukunftsmärkten am Standort. Darunter findet sich Burda Direkt Services GmbH. Das Unternehmen ist für die Trendbranche Vertriebsautomation / Marktplatzmodelle & E-Commerce / Digitalisierungslösungen gelistet.

Das Standortranking Deutschland wird vom Medium Die Deutsche Wirtschaft mit Deutsche Exzellenzprüfung GmbH seit 2020 publiziert. Das Ranking fußt auf Basis der jeweiligen Anzahl der Top-Unternehmen am Standort sowie einer öffentlichen Standort-Benotung und erscheint zweimal jährlich neu. Grundlage der Unternehmenszahlen sind die Firmenrankings der DDW-Research zu verschiedenen Unternehmenssegmenten (hier der Überblick). Die individuelle Notenvergabe zu 7 Standortfaktoren ist für jedermann möglich und fließt als Durchschnittswert ein, wenn die Mindestanzahl von 7 abgegebenen Stimmen vorliegt (hier können Sie selbst Offenburg bewerten).

Die größten Unternehmen aus den insgesamt 29 Top-Unternehmen aus Offenburg:

1. Hubert Burda Medien: 2748 Mio. Euro Umsatz (2023) / 10000 Mitarbeiter

Im inländischen Verlagsbereich hat Burda mehr als 80 Zeitschriften-Titel. International publiziert man rund 230 Titel.

2. PRINTUS GmbH: 1000 Mio. Euro Umsatz (2022) / 1800 Mitarbeiter

Printus ist ein Online- und Versandhändler für Bürobedarf.

3. MEDICLIN Aktiengesellschaft: 704,7 Mio. Euro Umsatz (2022) / 7025 Mitarbeiter

MediClin betreibt Krankenhäuser der Grund- und Regelversorgung, der Schwerpunktversorgung und Fachkliniken, sowie Kliniken für die medizinische Rehabilitation.

4. Meiko Gruppe: 391 Mio. Euro Umsatz (2022) / 2736 Mitarbeiter

MEIKO ist eine deutsche Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Offenburg. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Maschinenbau und Gießerei. Meiko wurde 1927 von Oskar Meier und Franz Konrad gegründet. Heutiger Inhaber ist die Oskar und Rosel Meier-Stiftung. Über diese Stiftung wird auch großteils die Finanzierung der Gruppe abgewickelt.

5. HOBART Gesellschaft mit beschränkter Haftung: 235 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 1050 Mitarbeiter

HOBART ist weltweiter Marktführer für gewerbliche Spültechnik.

6. BruderGruppe Friedrich Streb Franz Bruder GmbH: 190 Mio. Euro Umsatz (2017) / 500 Mitarbeiter

Die BruderGruppe ist eine nach der Inhaberfamilie benannte Unternehmensgruppe von Elektrogroßhandelshäusern und Anbietern weiterer technischer Dienstleistungen in Deutschland.

7. Vivil A. Müller GmbH & Co. KG: 88,8 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 222 Mitarbeiter

Vivil ist ein Bonbon-Hersteller. Vertrieb in Deutschland und in über 30 Ländern der Erde.

8. Peter Huber Kältemaschinenbau AG: 83,9 Mio. Euro Umsatz (2019) / 520 Mitarbeiter

Huber ist ein führender Anbieter von hochgenauen Temperierlösungen für Labor, Technikum und Produktion. Typische Anwendungen für die Produkte sind Materialprüfungen und Stresstests sowie temperaturabhängige Prüfungen bei Lebensmitteln, Kosmetikprodukten und Baustoffen. Mit dem Produktsortiment werden Arbeitstemperaturen von -125 bis +425°C abgedeckt.

9. Hydro Extrusion Offenburg GmbH: 70 Mio. Euro Umsatz (2018) / 200 Mitarbeiter

Hydro Extrusion Offenburg, vormals Sapa ist international aufgestellt und entwickelt, produziert und vermarktet Aluminium-Profile.

10. BÄKO Mittelbaden eG: 66,7 Mio. Euro Umsatz (2020) / 114 Mitarbeiter

Die Genossenschaft BÄKO ist fokussiert auf das Bäckerhandwerk.

Die 1.000 größten Unternehmen in Offenburg und Umgebung als Profi-Excelliste
Der vollständige Überblick über alle größten Unternehmen der Region mit tiefgehenden Detailangaben ist bei DWR Deutsche Wirtschaftsrankings in der Master-Datenbank regional erhältlich. Hier zur Bestellung
Einen Gesamtüberblick über alle DWR-Rankings und Datenbanken finden Sie hier.

Standort Offenburg: Weiterführende Informationen und Akteure

Offenburg hat 62195 Einwohner (2023) und belegt damit Rang 146 der größten Städte Deutschlands. Am Standort sind 47717 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze registriert.

Die Stadt kann mit der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Medien Offenburg eine Hochschule am Standort vorweisen.

Links zu Standortakteuren

hoch3 Zweckverband Gewerbepark Raum Offenburg c/o Wirtschaftsförderung Stadt Offenburg

Stadt Offenburg

Landratsamt Ortenaukreis

Wirtschaftsregion Offenburg Ortenau GmbH

Infos und Redaktionskontakt

Haben Sie Hinweise, Korrekturwünsche oder Anregungen? Möchten Sie als Stadt Ihr Standortprofil optimieren? Benötigen Sie als Presseorgan weitere Details?

Unsere Redaktion steht Ihnen gerne für Infos und Korrekturen zur Verfügung: Schreiben Sie an rankings@die-deutsche-wirtschaft.de oder rufen Sie uns an unter 02131 / 77 687 – 20

Detaillierte Informationen finden Sie auch in diesen weiterführenden Dokumenten:

Für laufende Ranking-Updates und News melden Sie sich gerne hier kostenfrei zum wöchentlichen DDW-Unternehmer-Newsletter an.

Mehr zum Thema:

Alle Top-Unternehmen in der Deutschland-Liste
Der vollständige Überblick über alle 25.207 wichtigsten deutschen Unternehmen, die Grundlage des Standortrankings sind, sind in der Datenbank „Deutschland-Liste“ von DDW hier erhältlich
.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language