Standortprofil Ludwigshafen am Rhein: Wirtschaft und die größten Unternehmen

Ludwigshafen am Rhein im Standortranking Deutschland: Die Stadt rangiert auf Rang 39. Die Kennzahlen und Analysen aus aus der DDW-Research.

Dieser Beitrag ist am 24.2.2025 aktualisiert worden.

Ludwigshafen am Rhein im DDW-Standortranking

Die Stadt liegt mit 151,35 Punkten auf Rang 39 in der aktuellen Version des Standortrankings Deutschland (Veränderung zur Vorversion: +12 Plätze). Es finden sich 37 der deutschen Top-Unternehmen in Ludwigshafen am Rhein, das bedeutet Rang 76 im Unternehmensranking.

Im Verhältnis zur Einwohnerzahl verfügt Ludwigshafen am Rhein damit über 21,01 Top-Unternehmen pro 100.000 Einwohner (Platz 3096 in diesem Verhältnis deutschlandweit).

Die ebenfalls im Standortranking berücksichtigte öffentliche Bewertung des Standorts nach „Schulnoten“ hat aktuell dieses Ergebnis: Durchschnittsnote 2,83.

Die Platzierungen und detaillierten Einordnungen von Ludwigshafen am Rhein in allen Teil-Kategorien ist hier im aktuellen Standortranking Deutschland recherchierbar.

Die Verwendung dieses Siegels ist nur im Rahmen eines Media-Kits gestattet (Infos).

 

Unternehmenslandschaft im Überblick

Der kumulierte Umsatz aller von DDW gelisteten deutschen Top-Unternehmen am Standort Ludwigshafen am Rhein beträgt 72951,9 Mio. Euro. Die Gesamtzahl der Beschäftigten dieser Unternehmen (weltweit) liegt bei 129220. Die Wertschöpfungsquote liegt bei 564,56 Tsd. Euro pro Arbeitnehmer. BASF-Gruppe ist mit 111991 Arbeitnehmern der größte Arbeitgeber am Standort.

Beim Verhältnis von Arbeitsplätzen zur Einwohnerzahl liegt Ludwigshafen am Rhein mit 370 auf Rang 3096 deutschlandweit.

Das Durchschnittsgründungsjahr der Top-Unternehmen am Standort Ludwigshafen am Rhein ist 1941. Die Privatbrauerei Gebr. Mayer GmbH & Co. KG mit dem Ursprung im Jahr 1846 gilt dabei als ältestes Unternehmen, Stifts-Apotheke (medpex) (gegründet 2005) als das jüngste.

Ludwigshafen am Rhein zählt 13 der 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands am seinem Ort. Damit liegt Ludwigshafen am Rhein bundesweit auf Rang 95. Ludwigshafen am Rhein hat drei der 1.469 deutschen Weltmarktführer an seinem Standort. Dazu zählt beispielsweise die BASF-Gruppe. Das Unternehmen ist Weltmarktführer für Weltgrößter Chemiekonzern; u.a. Chemikalien, Kunststoffe, Autolacke.

Auch ausländische Investoren zieht es nach Ludwigshafen am Rhein. Aus der Liste der Unternehmen in Auslandsbesitz finden sich 14 Unternehmen am Standort. Ludwigshafen am Rhein liegt damit bundesweit auf Rang 64. Zu den Unternehmen zählt Kurita Europe GmbH, das mit Kurita Group (Japan) einen Eigentümer aus Japan hat.

Ludwigshafen am Rhein hat zudem zwei der von DDW ermittelten Unternehmen in Trend- und Zukunftsmärkten am Standort. Darunter findet sich BASF-Gruppe. Das Unternehmen ist für die Trendbranche Rohstoffe / Biokonvergenz / Mobilitätslösungen / Energielösungen / Wassertechnologie gelistet.

Das Standortranking Deutschland wird vom Medium Die Deutsche Wirtschaft mit Deutsche Exzellenzprüfung GmbH seit 2020 publiziert. Das Ranking fußt auf Basis der jeweiligen Anzahl der Top-Unternehmen am Standort sowie einer öffentlichen Standort-Benotung und erscheint zweimal jährlich neu. Grundlage der Unternehmenszahlen sind die Firmenrankings der DDW-Research zu verschiedenen Unternehmenssegmenten (hier der Überblick). Die individuelle Notenvergabe zu 7 Standortfaktoren ist für jedermann möglich und fließt als Durchschnittswert ein, wenn die Mindestanzahl von 7 abgegebenen Stimmen vorliegt (hier können Sie selbst Ludwigshafen am Rhein bewerten).

Die größten Unternehmen aus den insgesamt 37 Top-Unternehmen aus Ludwigshafen am Rhein:

1. BASF-Gruppe: 68902 Mio. Euro Umsatz (2023) / 111991 Mitarbeiter

Der weltgrößte Chemiekonzern BASF forscht u.a. an neuen Enzymen, Batterien für Mobilität, Leichtbau für Automobile oder Wasseraufbereitung.

2. RHEINPFALZ Verlag und Druckerei GmbH & Co. KG: 1500 Mio. Euro Umsatz (2016) / 5000 Mitarbeiter

Die Rheinpfalz Verlag und Druckerei ist Herausgeber der Zeitung Rheinpfalz in Ludwigshafen, der Freien Presse in Chemnitz und der Pirmasenser Zeitung in Pirmasens.

3. Kurita Europe GmbH: 275 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 550 Mitarbeiter

Kurita Europe ist ein Unternehmen, das sich auf Technologien für die Wasser- und Prozessbehandlung sowie für die Papier- und Zellstoffindustrie spezialisiert hat.

4. Stifts-Apotheke (medpex): 267,2 Mio. Euro Umsatz (2020) / 300 Mitarbeiter

Die unter dem Markennamen medpex agierende Versandapotheke gehört zu den größten Onlinehändlern in diesem Segment in Deutschland.

5. SAINT-GOBAIN ISOVER G+H AG: 240 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 1200 Mitarbeiter

Saint-Gobain Isover G+H, kurz Isover genannt, ist Hersteller der nicht brennbaren Isover-Dämmstoffe aus Glaswolle und Steinwolle und Marktführer im Mineralwolle-Markt Deutschlands.

6. Almatis GmbH: 216 Mio. Euro Umsatz (2017) / 196 Mitarbeiter

Almatis ist ein Hersteller von Spezialaluminiumoxid.

7. BASF Colors & Effects GmbH: 200 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 1000 Mitarbeiter

BASF Colors & Effects ist eine Firma, die ihr Hauptaugenmerk auf die Herstellung von Bunt- und Effektpigmenten richtet.

8. Tarkett Holding GmbH: 198 Mio. Euro Umsatz (2017) / 204 Mitarbeiter

Tarkett ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich innovativer Bodenbeläge und Sportböden, darunter Vinylboden, Linoleum, Teppichboden, Holzfußboden, Kunstrasen und Laufbahnen für Athleten. Tarkett beschäftigt mehr als 12.000 Mitarbeiter in 100 Ländern und verfügt über 34 Industrieanlagen. Mit seiner Öko-Innovationsstrategie fördert Tarkett die Kreislaufwirtschaft und C02-Reduktion.

9. Autohaus Scherer GmbH & Co. KG: 135 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 200 Mitarbeiter

Die Scherer Gruppe ist eine Autohandelsfirma aus dem Südwesten Deutschlands, die sieben Autohäuser unterhält.

10. Bäcker Görtz GmbH: 123,1 Mio. Euro Umsatz (2021) / 1931 Mitarbeiter

Görtz Bäcker betreibt 63 Filialen in Ludwigshafen und Umgebung sowie in Mannheim, Speyer und Frankenthal.

Die 1.000 größten Unternehmen in Ludwigshafen am Rhein und Umgebung als Profi-Excelliste
Der vollständige Überblick über alle größten Unternehmen der Region mit tiefgehenden Detailangaben ist bei DWR Deutsche Wirtschaftsrankings in der Master-Datenbank regional erhältlich. Hier zur Bestellung
Einen Gesamtüberblick über alle DWR-Rankings und Datenbanken finden Sie hier.

Standort Ludwigshafen am Rhein: Weiterführende Informationen und Akteure

Ludwigshafen am Rhein hat 176110 Einwohner (2023) und belegt damit Rang 46 der größten Städte Deutschlands. Am Standort sind 105880 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze registriert.

Die Stadt kann mit der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen eine Hochschule am Standort vorweisen.

Links zu Standortakteuren

LUKOM Ludwigshafener Kongress-

WirtschaftsEntwicklungsGesellschaft

Wirtschaftsförderungsgesellschaft Rhein-Pfalz-Kreis (WFG)

Infos und Redaktionskontakt

Haben Sie Hinweise, Korrekturwünsche oder Anregungen? Möchten Sie als Stadt Ihr Standortprofil optimieren? Benötigen Sie als Presseorgan weitere Details?

Unsere Redaktion steht Ihnen gerne für Infos und Korrekturen zur Verfügung: Schreiben Sie an rankings@die-deutsche-wirtschaft.de oder rufen Sie uns an unter 02131 / 77 687 – 20

Detaillierte Informationen finden Sie auch in diesen weiterführenden Dokumenten:

Für laufende Ranking-Updates und News melden Sie sich gerne hier kostenfrei zum wöchentlichen DDW-Unternehmer-Newsletter an.

Mehr zum Thema:

Alle Top-Unternehmen in der Deutschland-Liste
Der vollständige Überblick über alle 25.207 wichtigsten deutschen Unternehmen, die Grundlage des Standortrankings sind, sind in der Datenbank „Deutschland-Liste“ von DDW hier erhältlich
.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language