
Standortprofil Baden-Baden: Wirtschaft und die größten Unternehmen
Baden-Baden im Standortranking Deutschland: Die Stadt rangiert auf Rang 89. Die Kennzahlen und Analysen aus aus der DDW-Research.
Dieser Beitrag ist am 01.10.2025 aktualisiert worden.
Baden-Baden im DDW-Standortranking
Die Stadt liegt mit 75,05 Punkten auf Rang 89 in der aktuellen Version des Standortrankings Deutschland (Veränderung zur Vorversion: +8 Plätze). Es finden sich 39 der deutschen Top-Unternehmen in Baden-Baden, das bedeutet Rang 71 im Unternehmensranking.
Im Verhältnis zur Einwohnerzahl verfügt Baden-Baden damit über 67,92 Top-Unternehmen pro 100.000 Einwohner (Platz 717 in diesem Verhältnis deutschlandweit).
Die ebenfalls im Standortranking berücksichtigte öffentliche Bewertung des Standorts nach “Schulnoten” hat aktuell dieses Ergebnis: Durchschnittsnote 2,7.
Die Platzierungen und detaillierten Einordnungen von Baden-Baden in allen Teil-Kategorien ist hier im aktuellen Standortranking Deutschland recherchierbar.
Die Verwendung dieses Siegels ist nur im Rahmen eines Media-Kits gestattet (Infos).
Unternehmenslandschaft im Überblick
Der kumulierte Umsatz aller von DDW gelisteten deutschen Top-Unternehmen am Standort Baden-Baden beträgt 2524,9 Mio. Euro. Die Gesamtzahl der Beschäftigten dieser Unternehmen (weltweit) liegt bei 11711. Die Wertschöpfungsquote liegt bei 215,6 Tsd. Euro pro Arbeitnehmer. Biologische Heilmittel Heel GmbH ist mit 1350 Arbeitnehmern der größte Arbeitgeber am Standort.
Beim Verhältnis von Arbeitsplätzen zur Einwohnerzahl liegt Baden-Baden mit 0,56 auf Rang 472 deutschlandweit.
Das Durchschnittsgründungsjahr der Top-Unternehmen am Standort Baden-Baden ist 1949. Die Badisches Tagblatt GmbH mit dem Ursprung im Jahr 1803 gilt dabei als ältestes Unternehmen, Fabergé Museum GmbH (gegründet 2008) als das jüngste.
Baden-Baden zählt 14 der 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands am seinem Ort. Damit liegt Baden-Baden bundesweit auf Rang 86. Baden-Baden hat zwei der 1.467 deutschen Weltmarktführer an seinem Standort. Dazu zählt beispielsweise die Biologische Heilmittel Heel GmbH. Das Unternehmen ist Weltmarktführer für Homöopathische Arzneimittel.
Auch ausländische Investoren zieht es nach Baden-Baden. Aus der Liste der Unternehmen in Auslandsbesitz finden sich 15 Unternehmen am Standort. Baden-Baden liegt damit bundesweit auf Rang 62. Zu den Unternehmen zählt Eaton Germany GmbH, das mit Eaton (USA) einen Eigentümer aus Vereinigte Staaten von Amerika hat.
Aus der Liste der 2.500 wichtigsten Investoren aus dem DACH-Raum sind für Baden-Baden drei Investoren gelistet (bundesweit Rang 47). So Reinicke Family Office KG. Den Schwerpunkt hat man im Bereich Reinicke Family Office KG.
Baden-Baden hat zudem fünf der von DDW ermittelten Unternehmen in Trend- und Zukunftsmärkten am Standort. Darunter findet sich IT + Media Group GmbH. Das Unternehmen ist für die Trendbranche Digitalisierungslösungen / Cloud-Solutions / Big Data gelistet.
Zudem sind drei Unternehmen aus Baden-Baden als Hidden Champions eingestuft.
Das Standortranking Deutschland wird vom Medium Die Deutsche Wirtschaft mit Deutsche Exzellenzprüfung GmbH seit 2020 publiziert. Das Ranking fußt auf Basis der jeweiligen Anzahl der Top-Unternehmen am Standort sowie einer öffentlichen Standort-Benotung und erscheint zweimal jährlich neu. Grundlage der Unternehmenszahlen sind die Firmenrankings der DDW-Research zu verschiedenen Unternehmenssegmenten (hier der Überblick). Die individuelle Notenvergabe zu 7 Standortfaktoren ist für jedermann möglich und fließt als Durchschnittswert ein, wenn die Mindestanzahl von 7 abgegebenen Stimmen vorliegt (hier können Sie selbst Baden-Baden bewerten).
Die größten Unternehmen aus den insgesamt 39 Top-Unternehmen aus Baden-Baden:
1. GRENKE AG: 758,853 Mio. Euro Umsatz (2020) / 1100 Mitarbeiter
GRENKE bietet Leasing-, Bank- und Factoringlösungen aus einer Hand. Die schnelle und einfache Abwicklung sowie der persönliche Kontakt zu Kunden und Partnern stehen dabei im Mittelpunkt. Seit mehr als 35 Jahren, in 31 Ländern weltweit.
2. Eaton Germany GmbH: 243 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 1350 Mitarbeiter
Eaton Germany produziert Komponenten für die Mess- und Regeltechnik.
3. Schöck Bauteile GmbH: 235,6 Mio. Euro Umsatz (2021) / 1073 Mitarbeiter
Die Schöck Gruppe ist ein führender Anbieter für Lösungen in der Wärme- und Schalldämmung.
4. Biologische Heilmittel Heel GmbH: 200 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 1350 Mitarbeiter
Heel ist deutscher Marktführer bei homöopathischen Arzneimitteln.
5. Klambt-Verlag GmbH & Co. KG Pressehaus: 127,1 Mio. Euro Umsatz (2021) / 546 Mitarbeiter
Die Verlagsgruppe Klambt hat sich als Medienkonzern auf die Kerngeschäftsbereiche Zeitschriftenverlage, Zeitschriftenvertrieb, Druckvorstufe und Versicherungen konzentriert.
6. Mold-Masters Europa GmbH: 82 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 190 Mitarbeiter
Milacron, vormals Mold Masters ist ein Unternehmen, das sich auf Heißkanaltechnologie und Heißkanalsysteme spezialisiert hat.
7. Schenk GmbH: 74 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 35 Mitarbeiter
Schenk GmbH ist ein Dienstleister für Weinkellereien in der Industrie. Das Unternehmen bietet seinen Kunden eine Vielzahl von Weinen und Spirituosen aus aller Welt an. Außerdem verfügt Schenk GmbH über ein Netzwerk von Lieferanten, die den Kunden schnell und zuverlässig beliefern können. Darüber hinaus wird ein breites Sortiment an Zubehör für jeden Geschmack und jede Gelegenheit geboten. Schenk GmbH bietet außerdem Beratungsdienste an, damit Kunden die beste Auswahl treffen können, sowie verschiedene Online-Optionen für Bezahlung und Lieferung.
8. ARKU Maschinenbau GmbH: 52,636984 Mio. Euro Umsatz (2021) / 200 Mitarbeiter
Das Unternehmen ist Markt- und Technologieführer der Richttechnik, es bietet eine an Hochleistungs- und Präzisionsrichtmaschinen und auch Entgrat- und Verrundungsmaschinen an.
9. Lehnhoff Hartstahl GmbH: 51,3 Mio. Euro Umsatz (2024) / 217 Mitarbeiter
Lehnhoff Hartstahl ist weltweit der einzige Hersteller für mechanische, hydraulische und vollhydraulische Schnellwechselsysteme und Werkzeugsysteme für Hydraulikbagger. Lehnhoff bietet das volle Werkzeugprogramm für Mini- und Kompaktbagger, Mobil- und Hydraulikbagger. Lehnhoff fertigt Schnellwechselsysteme für Bagger aller Marken und Typen von 1 – 130t in zuverlässiger Produktqualität made in Germany.
10. Longchamp GmbH – Vertrieb von Lederwaren -: 50 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 100 Mitarbeiter
Longchamp GmbH ist ein Dienstleister für Lederwaren. Das Unternehmen verkauft eine Vielzahl von Produkten, darunter Taschen, Geldbörsen und Schuhe. Longchamp GmbH hat auch ein breites Netzwerk an Einzelhändlern in ganz Deutschland, an denen Kunden ihre Artikel bequem kaufen können. Außerdem bietet das Unternehmen verschiedene Möglichkeiten wie Online-Bestellung und Lieferung sowie eine große Auswahl an Farben und Materialien.
Die 1.000 größten Unternehmen in Baden-Baden und Umgebung als Profi-Excelliste
Der vollständige Überblick über alle größten Unternehmen der Region mit tiefgehenden Detailangaben ist bei DWR Deutsche Wirtschaftsrankings in der Master-Datenbank regional erhältlich. Hier zur Bestellung
Einen Gesamtüberblick über alle DWR-Rankings und Datenbanken finden Sie hier.
Standort Baden-Baden: Weiterführende Informationen und Akteure
Baden-Baden hat 57420 Einwohner (2023) und belegt damit Rang 160 der größten Städte Deutschlands. Am Standort sind 32305 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze registriert.
Links zu Standortakteuren
Entwicklungsgesellschaft Cité mbH
Gewerbeentwicklung Baden-Baden GmbH
Infos und Redaktionskontakt
Haben Sie Hinweise, Korrekturwünsche oder Anregungen? Möchten Sie als Stadt Ihr Standortprofil optimieren? Benötigen Sie als Presseorgan weitere Details?
Unsere Redaktion steht Ihnen gerne für Infos und Korrekturen zur Verfügung: Schreiben Sie an rankings@die-deutsche-wirtschaft.de oder rufen Sie uns an unter 02131 / 77 687 – 20
Detaillierte Informationen finden Sie auch in diesen weiterführenden Dokumenten:
- Hintergrundinfos Standortranking für Städte
- Hintergrundinfos Standortranking für Presseorgane
- Meldebogen für Städte
- Meldebogen für Unternehmen
Für laufende Ranking-Updates und News melden Sie sich gerne hier kostenfrei zum wöchentlichen DDW-Unternehmer-Newsletter an.
- Das Standortranking auf DDW
- Die Top-Ten-Standorte im Standortranking
- Infos zur zugrundeliegenden Unternehmensdatenbank “Deutschland-Liste”
Alle Top-Unternehmen in der Deutschland-Liste
Der vollständige Überblick über alle 25.029 wichtigsten deutschen Unternehmen, die Grundlage des Standortrankings sind, sind in der Datenbank “Deutschland-Liste” von DDW hier erhältlich.
Schreibe einen Kommentar