Standortprofil Magdeburg: Wirtschaft und die größten Unternehmen

Keine Kommentare Lesezeit:

Magdeburg im Standortranking Deutschland: Die Stadt rangiert auf Rang 81. Die Kennzahlen und Analysen aus aus der DDW-Research. 

Dieser Beitrag ist am 30.09.2024 aktualisiert worden.

Magdeburg im DDW-Standortranking

Standortranking
Deutschland 2/2024
Rang 12
in der Leserbenotung
„Bestes Flächenangebot“

Magdeburg liegt mit 127,29 Punkten auf Rang 81 in der aktuellen Version des Standortrankings Deutschland (Veränderung zur Vorversion: -5 Plätze).

Es finden sich 43 der deutschen Top-Unternehmen in Magdeburg.

Die ebenfalls im Standortranking berücksichtigte öffentliche Bewertung des Standorts nach „Schulnoten“ hat aktuell dieses Ergebnis: 1,81.

 Rankingscore
 127,29
 Rang in Deutschland
 81
 Standortbenotung

Die Platzierung von Magdeburg in den diversen Kategorien ist im aktuellen Standortranking Deutschland recherchierbar.

 

 

 

Unternehmenslandschaft im Überblick

Der kumulierte Umsatz aller von DDW gelisteten Top-Unternehmen am Standort Magdeburg beträgt 2514,1 Mio. Euro. Die Gesamtzahl der Beschäftigten dieser Unternehmen (weltweit) liegt bei 17547. regiocom SE ist mit 6500 Arbeitnehmern der größte Arbeitgeber am Standort. Die Wertschöpfungsquote liegt bei 143,28 Tsd. Euro pro Arbeitnehmer.

Das Durchschnittsgründungsjahr der Top-Unternehmen am Standort Magdeburg ist 1977. Die SKET GmbH mit dem Ursprung im Jahr 1838 gilt dabei als ältestes Unternehmen, En.plus GmbH (gegründet 2009) als das jüngste.

Magdeburg zählt 14 der 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands am seinem Ort. Damit liegt Magdeburg bundesweit auf Rang 87. Magdeburg hat einen der 1.476 deutschen Weltmarktführer an seinem Standort. Dazu zählt die Schuberth GmbH. Das Unternehmen ist Weltmarktführer für Hochleistungs-Karbonhelme (v.a. in Premiumklasse ab 500 Euro, u.a. für die Formel 1).

Auch ausländische Investoren zieht es nach Magdeburg. Aus der Liste der Unternehmen in Auslandsbesitz finden sich 16 Unternehmen am Standort. Magdeburg liegt damit bundesweit auf Rang 59. Zu den Unternehmen zählt G+E GETEC Holding GmbH, das mit Infrastructure Investments Fund (USA) einen Eigentümer aus Vereinigte Staaten von Amerika hat.

Aus der Liste der 2.500 wichtigsten Investoren aus dem DACH-Raum sind für Magdeburg zwei Investoren gelistet (bundesweit Rang 62). So bmp Ventures AG. Den Schwerpunkt hat man im Bereich Investoren. Magdeburg hat zudem sechs der von DDW ermittelten Unternehmen in Trend- und Zukunftsmärkten am Standort. Darunter findet sich FIMAS GmbH. Das Unternehmen ist für die Trendbranche Digitalisierungslösungen / Cloud-Solutions gelistet.

Das Standortranking Deutschland wird vom Medium Die Deutsche Wirtschaft mit Deutsche Exzellenzprüfung GmbH seit 2020 publiziert. Das Ranking fußt auf Basis der jeweiligen Anzahl der Top-Unternehmen am Standort sowie einer öffentlichen Standort-Benotung und erscheint zweimal jährlich neu. Grundlage der Unternehmenszahlen sind die Firmenrankings der DDW-Research zu verschiedenen Unternehmenssegmenten (hier der Überblick). Die individuelle Notenvergabe zu 7 Standortfaktoren ist für jedermann möglich und fließt als Durchschnittswert ein, wenn die Mindestanzahl von 7 abgegebenen Stimmen vorliegt (hier können Sie selbst Magdeburg bewerten).

Die größten Unternehmen in Magdeburg

Die größten Unternehmen aus den insgesamt 43 Top-Unternehmen aus Magdeburg:

1. G+E GETEC Holding GmbH: 882,5 Mio. Euro Umsatz (2021) / 2151 Mitarbeiter

GETEC bietet mit ihren Tochtergesellschaften und Beteiligungen die gesamte Palette an Energiedienstleistungen sowie Telekommunikationsdienstleistungen für die Immobilienwirtschaft an.

2. regiocom SE: 250 Mio. Euro Umsatz (2022) / 6500 Mitarbeiter

Als einer der größten inhabergeführten Service-Dienstleister Deutschlands ist die regiocom-Gruppe mit über 6.000 qualifizierten Mitarbeiter an mehr als 20 internationalen Standorten und bietet Kundenservice, Energieabrechnung sowie IT-Solutions als Partner bei der Übernahme von Geschäftsprozessen für Unternehmen aus den Branchen Energie, Telekommunikation, Banken/Versicherungen, Handel uvm..

3. STORK Umweltdienste GmbH: 121,6 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 128 Mitarbeiter

Stork Umweltdienste ist ein mittelständisches Dienstleistungsunternehmen, dessen Tätigkeitsfelder im Bereich Entsorgung und Recycling liegen.

4. GETEC BBE GmbH: 96 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 77 Mitarbeiter

GETEC BBE GmbH ist ein Dienstleister im Bereich Versorgung. Das Unternehmen bietet seinen Kunden Energie- und Wärmelösungen wie Strom, Gas, Wasser und Fernwärme an. GETEC BBE GmbH verfügt über ein Netzwerk von Lieferanten in ganz Deutschland und kann so die bestmögliche Versorgung für seine Kunden gewährleisten. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch Beratungsleistungen bei der Energiewirtschaft sowie verschiedene Tarifoptionen an, um den individuellen Bedürfnissen des Kunden gerecht zu werden.

5. ENSECO GmbH: 90 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 150 Mitarbeiter

Die Kunden sind im klassischen Zählergeschäft Versorgungsunternehmen und im Messtellenbetrieb Direktkunden aus der Industrie und dem Gewerbe.

6. Gunz Warenhandels GmbH: 84 Mio. Euro Umsatz (2017) / 160 Mitarbeiter

Die Firma Gunz agiert als Abholgroßmarkt.

7. SKET GmbH: 81,5 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 326 Mitarbeiter

Sket ist ein Outsourcing-Dienstleister im Maschinen- und Anlagenbau.

8. Müllheizkraftwerk Rothensee GmbH: 80 Mio. Euro Umsatz (2018) / 92 Mitarbeiter

Das Müllheizkraftwerk Rothensee betätigt sich in Sachsen-Anhalt als Entsorgungsunternehmen.

9. Nordlam GmbH: 78 Mio. Euro Umsatz (2018) / 250 Mitarbeiter

Das Unternehmen Nordlam mit Sitz in Magdeburg produziert und vertreibt qualitativ hochwertiges Brettschichtholz.

10. SAM Stahlturm- & Apparatebau Magdeburg GmbH: 77 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 350 Mitarbeiter

Die Firma Sam Stahlturm- und Apparatebau ist in der Baubranche auf den schweren Stahlbau spezialisiert.

Die 1.000 größten Unternehmen in Magdeburg und Umgebung als Profi-Excelliste
Der vollständige Überblick über alle größten Unternehmen der Region mit tiefgehenden Detailangaben ist bei DWR Deutsche Wirtschaftsrankings in der Master-Datenbank regional erhältlich. Hier zur Bestellung
Einen Gesamtüberblick über alle DWR-Rankings und Datenbanken finden Sie hier.

Akteure und weiterführende Informationen für Magdeburg

Landeshauptstadt Magdeburg

Gesellschaft für Wirtschaftsservice Magdeburg mbH

IMG Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH

KGE Kommunalgrund GmbH

Regionale Planungsgemeinschaft Magdeburg

Infos und Redaktionskontakt

Haben Sie Hinweise, Korrekturwünsche oder Anregungen? Benötigen Sie als Presseorgan weitere Details oder möchten Sie als Stadt Ihr Standortprofil optimieren?

Sämtliche Redaktionsservices sind selbstverständlich kostenfrei.

Unsere Redaktion steht Ihnen jederzeit gerne mit allen Infos und für Korrekturen zur Verfügung. Schreiben Sie an rankings@die-deutsche-wirtschaft.de oder rufen Sie uns an unter (+49) (0) 2131 / 77 687 – 20

Für laufende Ranking-Updates und News melden Sie sich gerne → hier kostenfrei zum wöchentlichen DDW-Unternehmer-Newsletter an

Mehr zum Thema:

Alle Top-Unternehmen in der Deutschland-Liste
Der vollständige Überblick über alle 25.407 wichtigsten deutschen Unternehmen, die Grundlage des Standortrankings sind, sind in der Datenbank „Deutschland-Liste“ von DDW hier erhältlich
in der Leserbenotung
„Bestes Flächenangebot“in der Leserbenotung
„Bestes Flächenangebot“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language