
Standortprofil Mülheim an der Ruhr: Wirtschaft und die größten Unternehmen
Mülheim an der Ruhr im Standortranking Deutschland: Die Stadt rangiert auf Rang 30. Die Kennzahlen und Analysen aus aus der DDW-Research.
Dieser Beitrag ist am 21.2.2025 aktualisiert worden.

Mülheim an der Ruhr im DDW-Standortranking
Die Stadt liegt mit 283,05 Punkten auf Rang 30 in der aktuellen Version des Standortrankings Deutschland (Veränderung zur Vorversion: -29 Plätze). Es finden sich 56 der deutschen Top-Unternehmen in Mülheim an der Ruhr, das bedeutet RANG BEI UNTERNEHMENSANZAHL.
SATZ UNTERN. PRO EINWOHNER.
Die ebenfalls im Standortranking berücksichtigte öffentliche Bewertung des Standorts nach „Schulnoten“ hat aktuell dieses Ergebnis: Durchschnittsnote 3,11.
Die Platzierungen und detaillierten Einordnungen von Mülheim an der Ruhr in allen Teil-Kategorien ist hier im aktuellen Standortranking Deutschland recherchierbar.
Die Verwendung dieses Siegels ist nur im Rahmen eines Media-Kits gestattet (Infos).
Unternehmenslandschaft im Überblick
Der kumulierte Umsatz aller von DDW gelisteten Top-Unternehmen am Standort Mülheim an der Ruhr beträgt 87620,4 Mio. Euro. Die Gesamtzahl der Beschäftigten dieser Unternehmen (weltweit) liegt bei 223834. Die Wertschöpfungsquote liegt bei 391,45 Tsd. Euro pro Arbeitnehmer. ALDI SÜD Dienstleistungs-SE & Co. oHG ist mit 200410 Arbeitnehmern der größte Arbeitgeber am Standort.
Das Durchschnittsgründungsjahr der Top-Unternehmen am Standort Mülheim an der Ruhr ist 1955. Die Pfeifer Drako Drahtseilwerk GmbH & Co. KG mit dem Ursprung im Jahr 1810 gilt dabei als ältestes Unternehmen, Seton AutoLeather GmbH (gegründet 2010) als das jüngste.
Mülheim an der Ruhr zählt 21 der 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands am seinem Ort. Damit liegt Mülheim an der Ruhr bundesweit auf Rang 53. Mülheim an der Ruhr hat vier der 1.476 deutschen Weltmarktführer an seinem Standort. Dazu zählt beispielsweise die ALDI SÜD Dienstleistungs-SE & Co. oHG. Das Unternehmen ist Weltmarktführer für Hard Discounting.
Auch ausländische Investoren zieht es nach Mülheim an der Ruhr. Aus der Liste der Unternehmen in Auslandsbesitz finden sich 17 Unternehmen am Standort. Mülheim an der Ruhr liegt damit bundesweit auf Rang 53. Zu den Unternehmen zählt Siebtechnik GmbH, das mit Stafag Holding (Schweiz) einen Eigentümer aus Schweiz hat.
Aus der Liste der 2.500 wichtigsten Investoren aus dem DACH-Raum sind für Mülheim an der Ruhr zwei Investoren gelistet (bundesweit Rang 55). So TakeOff VC Management GmbH. Den Schwerpunkt hat man im Bereich Private-Equity. Mülheim an der Ruhr hat zudem vier der von DDW ermittelten Unternehmen in Trend- und Zukunftsmärkten am Standort. Darunter findet sich Julius Thyssen Verwaltungs GmbH. Das Unternehmen ist für die Trendbranche Marktplatzmodelle & E-Commerce / Robotik & Automation gelistet.
Das Standortranking Deutschland wird vom Medium Die Deutsche Wirtschaft mit Deutsche Exzellenzprüfung GmbH seit 2020 publiziert. Das Ranking fußt auf Basis der jeweiligen Anzahl der Top-Unternehmen am Standort sowie einer öffentlichen Standort-Benotung und erscheint zweimal jährlich neu. Grundlage der Unternehmenszahlen sind die Firmenrankings der DDW-Research zu verschiedenen Unternehmenssegmenten (hier der Überblick). Die individuelle Notenvergabe zu 7 Standortfaktoren ist für jedermann möglich und fließt als Durchschnittswert ein, wenn die Mindestanzahl von 7 abgegebenen Stimmen vorliegt (hier können Sie selbst Mülheim an der Ruhr bewerten).
Die größten Unternehmen in Mülheim an der Ruhr
Die größten Unternehmen aus den insgesamt 56 Top-Unternehmen aus Mülheim an der Ruhr:
1. ALDI SÜD Dienstleistungs-SE & Co. oHG: 83000 Mio. Euro Umsatz (2023) / 200410 Mitarbeiter
Der Discounter ALDI SÜD mit Sitz in Mülheim an der Ruhr betreibt rund 2.000 Filialen in Süd- und Westdeutschland. Der wirtschaftliche Erfolg beruht auf einem ausgewählten Sortiment, das zu 90 Prozent aus exklusiven ALDI Eigenmarken wie zum Beispiel NUR NUR NATUR, RIO D’ORO, GUT BIO oder TANDIL besteht.
2. Turck Gruppe: 750 Mio. Euro Umsatz (2022) / 5000 Mitarbeiter
Turck ist globaler Partner für die Fabrik-, Prozess- und Logistikautomation in vielen Branchen. Als Spezialist für smarte Sensorik und dezentrale Automatisierung vom Sensor bis zur Cloud unterstützt das Familienunternehmen die digitale Transformation und gehört zu den IIoT-Wegbereitern. Automationslösungen von Turck sorgen für Rentabilität, Effizienz und Nachhaltigkeit von Maschinen und Anlagen.
3. KM Mahnke GmbH & Co. KG: 460,2 Mio. Euro Umsatz (2020) / 650 Mitarbeiter
KM Mahnke beliefert die großen Ketten des Lebensmitteleinzelhandels in Deutschland und Europa mit Handelsmarken in den Segmenten der hochwertigen Lebensmittel-, Pflanzen-, Nonfood-, Bekleidungs- und Hygieneprodukte.
4. Julius Thyssen Verwaltungs GmbH: 442 Mio. Euro Umsatz (2015) / 1090 Mitarbeiter
Die Gesellschaft verwaltet und hält die Beteiligungen an der Sim Automation (Heilbad Heiligenstadt), der SIMONSWERK GmbH (Rheda-Wiedenbrück) und der Progas Chemiegrosshandel (Dortmund).
5. Siebtechnik GmbH: 412,5 Mio. Euro Umsatz (2021) / 3540 Mitarbeiter
Siebtechnik ist ein in vierter Generation geführtes Unternehmen, das sich auf die Aufbereitung mineralischer Schüttgüter sowie auf die Fest-Flüssig-Trennung in der Chemie- und Lebensmittelindustrie spezialisiert hat.
6. SCHAUENBURG Gruppe: 300 Mio. Euro Umsatz (2019) / 2000 Mitarbeiter
SCHAUENBURG stärkt als Beteiligungsgesellschaft international führende Industrieunternehmen und fördert durch SCHAUENBURG Ventures zukunftsweisende Technologien nachhaltig und wachstumsorientiert.
7. Europipe GmbH: 248,9 Mio. Euro Umsatz (2021) / 858 Mitarbeiter
Die EUROPIPE Gruppe ist ein Hersteller von geschweißten Großrohren aus Stahl für die weltweite Öl- und Gasindustrie.
8. RHM Rohstoff-Handelsgesellschaft mbH: 206,98 Mio. Euro Umsatz (2018) / 209 Mitarbeiter
Die RHM Rohstoff-Handelsgesellschaft agiert hauptsächlich im Ruhrgebiet.
9. THYSSEN SCHACHTBAU GMBH: 136 Mio. Euro Umsatz (2017) / 850 Mitarbeiter
Die Thyssen Schachtbau Gruppe ist ein Dienstleister für die Bergbauindustrie.
10. ATG Deutschland GmbH: 136 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 80 Mitarbeiter
ATG Deutschland GmbH ist ein Stahlgroßhändler, der sich auf den Verkauf von Stahlprodukten spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet eine breite Palette an Produkten wie Bleche, Rohre und Profile in verschiedenen Größen und Ausführungen an. Um Kundenanfragen zu beantworten, verfügt ATG Deutschland GmbH über ein professionelles Team von Mitarbeitern mit umfassender Erfahrung in der Branche. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Liefer- und Logistikdienste sowie technischen Support für seine Kunden.
Die 1.000 größten Unternehmen in Mülheim an der Ruhr und Umgebung als Profi-Excelliste
Der vollständige Überblick über alle größten Unternehmen der Region mit tiefgehenden Detailangaben ist bei DWR Deutsche Wirtschaftsrankings in der Master-Datenbank regional erhältlich. Hier zur Bestellung
Einen Gesamtüberblick über alle DWR-Rankings und Datenbanken finden Sie hier.
Akteure und weiterführende Informationen für Mülheim an der Ruhr
Infos und Redaktionskontakt
Haben Sie Hinweise, Korrekturwünsche oder Anregungen? Möchten Sie als Stadt Ihr Standortprofil optimieren? Benötigen Sie als Presseorgan weitere Details?
Unsere Redaktion steht Ihnen gerne für Infos und Korrekturen zur Verfügung: Schreiben Sie an rankings@die-deutsche-wirtschaft.de oder rufen Sie uns an unter 02131 / 77 687 – 20
Detaillierte Informationen finden Sie auch in diesen weiterführenden Dokumenten:
- Hintergrundinfos Standortranking für Städte
- Hintergrundinfos Standortranking für Presseorgane
- Meldebogen für Städte
- Meldebogen für Unternehmen
Für laufende Ranking-Updates und News melden Sie sich gerne hier kostenfrei zum wöchentlichen DDW-Unternehmer-Newsletter an.
- Das Standortranking auf DDW
- Die Top-Ten-Standorte im Standortranking
- Infos zur zugrundeliegenden Unternehmensdatenbank „Deutschland-Liste“
Alle Top-Unternehmen in der Deutschland-Liste
Der vollständige Überblick über alle 25.208 wichtigsten deutschen Unternehmen, die Grundlage des Standortrankings sind, sind in der Datenbank „Deutschland-Liste“ von DDW hier erhältlich.
Schreibe einen Kommentar